Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Kino Keine leichte Filmkost: „At the dark end of the street“

Keine leichte Filmkost: „At the dark end of the street“

veröffentlicht von da Hogn | 07.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Freyung. Kino ist nicht nur Unterhaltung. Kino ist immer öfter auch Aufklärung, Diskussion, Reflexion. Die Sonderfilmreihe „At the dark end of the street“, die am Montag (10. August) im Cineplex Freyung startet, passt in dieses Schema. In Zusammenarbeit mit Bücher Lang, werden in den ersten drei Monaten des Jahres Filme gezeigt, die „harte Themen“ behandeln. Im Anschluss daran findet jeweils eine Diskussionsrunde in der Freyunger Buchhandlung statt.

Theaterleiter HaJü Fürst und Buchhandlungsmitinhaberin Susanne Zuda haben sich gemeinsam Filme aufgesucht, die keine leichte Kost behandeln – kontroverse Themen, die zum Nachdenken anregen sollen. Den Beginn (Montag, 10. Januar, 18.30 Uhr) macht „Kopfplatzen“: Ein Werk, das sich kritisch mit Pädophilie auseinander setzt. Weiter geht’s im Februar (Montag, 21. Februar, 18.30 Uhr) mit „Der Goldene Handschuh“. Dieser Film behandelt die Themenbereiche Vergewaltigung und Mord. Den Abschluss bildet „Climax“ (Montag, 21. März, 18.30 Uhr), das sich mit dem Drogenrausch befasst.

Die Nachbesprechungen finden in der Buchhandlung Lang statt

Die Nachbesprechungen finden jeweils in der Buchhandlung Lang statt, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kino befindet. Online können Tickets für die Ausstrahlungen zum Preis von 5 Euro erworben werden. An der Vor-Ort-Kasse kosten Plätze für Loge und Parkett 5,50 Euro. Wer auf den Premium-Couchen die Filme verfolgen will, muss einen Aufpreis von 4 Euro mit einberechnen.

da Hog’n

___________

Weitere Infos zur Sonderfilmreihe „At the dark end of the street“ gibt’s hier (einfach klicken)

-Adverticle-

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Corona-„Bauernopfer“ Cineplex Freyung: „Es ist sehr bitter“ KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt „Wer will noch ein Eis?“ Beatrice Rott und die Frage aller Fragen
Schlagwörter: Bücher Lang, Buchhandlung Lang, Cineplex Freyung, Diskussion, Drogen, Drogenrausch, Freyung, Freyung-Grafenau, HaJü Fürst, Kino, Kultur, Mord, Nachbesprechung, Pädophilie, Sonderfilmreihe, Vergewaltigung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n