Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Saisonstart 2022: Weihnachten im Freilichtmuseum

Saisonstart 2022: Weihnachten im Freilichtmuseum

veröffentlicht von da Hogn | 20.12.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Das Freilichtmuseum Finsterau steht ab dem ersten Weihnachtsfeiertag wieder täglich für seine Besucher von 11 bis 16 Uhr offen. Neben allen Höfen sind auch das Café Heimat (ab 26.12.) sowie das Museumswirtshaus und der Schlechtwetterspielplatz in der „Ehrn“ geöffnet. Im Stadel der Ehrn warten Labyrinth, Klettergerüst und Rutschrohr auf den Bewegungsdrang der Kinder.

Eingehüllt im winterlichen Kleid kann u.a. der Tanzerhof ab 1. Weihnachtsfeiertag wieder besucht werden. Foto: Herzig/Freilichtmuseum Finsterau

Das Freigelände lockt derweil zu einem Winterspaziergang von Hof zu Hof. In den unbeheizten Dachkammern lässt sich erahnen, wie sich die Knechte und Mägde während der Winterzeit die Bettdecken bis zur Nasenspitze zogen. Ebenerdig jedoch brannten die Holzöfen und glühten die Eisenherde.

Geplant sind über 50 Veranstaltungen im Jahr 2022

Im großzügigen Ausstellungsbereich des Museums kann man mit der Sonderausstellung „Das blaue Wunder“, die vom Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen konzipiert wurde, in die über 375-jährige Geschichte der Färberwerkstatt Fromholzer eintauchen und sein blaues Wunder erleben.

Im Rahmen einer Sonderausstellung wird die Geschichte der Färberwerkstatt Fromholzer beleuchtet. Foto: Hog’n-Archiv

Sofern es das Infektionsgeschehen rund um Covid-19 es zulässt, bietet das Freilichtmuseum 2022 wieder über 50 Veranstaltungen rund um die traditionellen Arbeiten auf einem Bauernhof, im Bauerngarten, am Backofen und in der Kuchl. Zusätzlich können einige Angebote wie Führungen, Kräuterkurse und spezielle Kinder- und Schulklassenprogramme gebucht werden. Und natürlich sind auch wieder Feste und Märkte quer durch die Jahreszeiten geplant.

da Hog’n

_________

Bitte beachten Sie, dass aktuell die 2G plus-Regel für Ihren Besuch gilt, d.h. Personen ab 12 Jahre und drei Monate müssen über einen Geimpften- oder Genesenennachweis und über einen zusätzlichen Testnachweis verfügen, um das Freilichtmuseum zu besuchen. Diese Regelung gilt auch in den Gastronomiebetrieben des Museums. An den Feiertagen 25./26. Dezember und 1./6. Januar 2022 steht zur Testung eine mobile Teststation direkt am Museum zur Verfügung. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte unter  www.kvfreyung.brk.de an.

-Anzeige-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Freilichtmuseum Finsterau – wo die Vergangenheit lebendig wird Entschieden: Der Campingplatz am Freilichtmuseum kommt nicht Endlich: Ausflug in die Vergangenheit ist wieder möglich 14. Niederbayerischer Fisch- und Erntedankmarkt in Finsterau
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Eröffnung, Färberwerkstatt Fromholzer, Finsterau, Freilichtmuseum Finsterau, Gemeinde Mauth-Finsterau, Indigo, Saison 2022, Saisonstart
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Steuertipp (136): Einnahmen aus PV-Anlagen steuerfrei
  • Der Übergang zur NS-Diktatur im Grafenauer Land
  • Single am Valentinstag? Vorteile nutzen, statt resignieren
  • Skizentrum-Ausbau: „Ob Angebot ausreicht, wird sich zeigen“
  • Woid-Kino im Februar (2): Magic Mikes letzter Tanz!

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner