Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Sinnvolle Weihnachtsgeschenke – die Entwicklung Ihres Kindes fördern

Sinnvolle Weihnachtsgeschenke – die Entwicklung Ihres Kindes fördern

veröffentlicht von da Hogn | 14.12.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, geraten viele Schenkende regelmäßig in ein Dilemma. Vor allem, wenn es sich beim Geschenke-Empfänger um Kinder handelt, deren Eltern die Maßgabe vorgeben, dass das Geschenk einen erzieherischen Wert mitbringen sollte – schließlich muss man Kinder fördern und fordern so gut es nur geht.

Wenn Geschenke zur Herausforderung werden

Angemessenes Spielzeug soll es sein, mit welchem das Kind die Chance und Gelegenheit bekommt, sich altersgetreu weiterzuentwickeln. Es soll Spaß machen, aber auch die pädagogischen Aspekte abdecken, die im Kindergarten oder in der Grundschule womöglich nicht ausreichend gefördert werden.

Symbolfoto: pexels.com/ Sharon McCutcheon

Wenn Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel sich in den Kaufrausch stürzen und nach einem geeigneten Weihnachtsgeschenk suchen, fällt erst einmal auf, wie anspruchsvoll es eigentlich ist, diese Anforderungen an ein Spielzeug erfolgreich zu erfüllen. Doch zwischen all dem Unsinn, der in den Regalen vieler Kaufhäuser steht, befinden sich dort in der Tat auch zahlreiche, wertvolle Dinge, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringen, sondern diese auch entsprechend in ihrer Entwicklung unterstützen.

Lego entwickelt sich weiter

Ein Paradebeispiel hierfür ist Lego. So ziemlich jeder hat bereits zahlreiche Stunden mit den bunten Steinchen verbracht und unzählige Male versucht, ganze Welten daraus zu kreieren. Lego hat sich in all den Jahren sehr gewandelt. Unter anderem entstand daraus auch Lego Technic, welches erstaunlicherweise seit 1977 auf dem Markt vorhanden ist und sich bis heute auch dort halten konnte.

Wie man es von Lego kennt, basiert auch Lego Technic auf dem Steckmechanismus der vielen bunten Steine, die am Ende ein eigenes, in sich stimmiges Werk ergeben. Lego steht für Qualität, nicht nur hinsichtlich der Beschaffenheit der Lego-Steine, sondern auch wegen der Wirkung auf Kinder, die die Beschäftigung mit Lego haben kann.

Mehr Dynamik, mehr Details

Das Besondere an Lego Technic ist die Erweiterung der Lego-Steine um Technikelemente. Auch bei Lego Technic wird der Anwender – typischerweise eben die Kinder – mit der altbekannten Anleitung Schritt für Schritt zum Ziel geführt. Die vielen Steckelemente, die das Wunderwerk am Ende ergeben, werden bei Lego Technic aber durch verschiedene bewegliche sowie komplexe Teile ergänzt. Ebenfalls ist es möglich per App oder Joystick zusammengesetzte Modelle fernzusteuern.

Das können zum Beispiel Zahnräder, winzige Elektromotoren, Kegelräder oder auch Lichtelemente sein, sodass am Ende nicht nur ein statisches Gebilde aus Lego-Steinen zum Vorschein kommt, sondern auch Dynamik für Spiel und Spaß sorgt. Bei Lego Technic liegt der Fokus deshalb weniger auf klassischen Kinderszenarien, die sich auf dem Bauernhof, im Einfamilienhaus oder im Zoo abspielen, sondern viel mehr auf Autos, Motorrädern, Trucks und ähnlichen mechanischen Gerätschaften. Die vielen Details runden die Produkte ab.

Spielen für Fortgeschrittene

Was Lego Technic vom klassischen Lego unterscheidet, sind die Anforderungen an das Kind. Mit den klassischen Lego-Steinen kann nahezu jedes Kind spielen. Etwas schwieriger wird es bereits bei Lego, wenn die Produkte mit einer vorgefertigten Bauanleitungen einhergehen. Doch wirklich anspruchsvoll wird es erst bei Lego Technic, wenn es auch die Funktionalität und die Technik dahinter zu begreifen gilt.

Deshalb richten sich Lego Technic Produkte in der Regel an Kinder und Heranwachsende im Alter von 11 bis 16 Jahren. Lego spricht offensichtlich nicht nur Kleinkinder an, sondern hat mit Lego Technic eine komplexe Materie erschaffen, die von Kindern neben Konzentration auch einiges an Geschick erfordert.

Kreativität und Konzentrationsfähigkeit fördern

Lego Technic ermöglicht es älteren Kindern, ihre Kreativität auszuleben und sich mit verschiedenen Bauelementen vertraut zu machen. So werden die klassischen Lego-Steine bei Lego Technic zum Beispiel auch durch noch mehr unterschiedliche Steine erweitert. Lego Technic – aber auch Lego an sich – fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Selbständigkeit der Kinder und ermutigt sie zur Lösungsfindung, wenn etwas nicht auf Anhieb klappen sollte wie gewünscht.

Und das Beste an Lego Technic: Es kommt am Ende nicht nur irgendein Bauwerk heraus, sondern ein kleines Kunstwerk, welches sich per Steuerung fortbewegen lässt oder gar in die Lüfte abheben kann. Ein Erfolgserlebnis, welches Kinder in ihrer Entwicklung mehr denn je benötigen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Schlagwörter: Spielzeug, Weihnachtsgeschenke
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner