Freyung. Und schon stehen die Zeichen wieder auf Rückkehr: Nach drei Wochen neuerlicher Zwangspause aufgrund verschärfter Corona-Beschränkungen meldet sich die Freyunger Cineplex-Crew am Mittwoch, 15. Dezember, wieder in alter Frische zurück – und zwar mit einem fulminanten wie umfangreichen Programm.
Als weiterer Leinwand-Rückkehrer mit dabei: der legendäre Spider-Man! Und das zum ersten Mal überhaupt ganz ohne Maske. Die Marvel-Jünger werden gewiss auch dieses Mal wieder in die Lichtspielhäuser pilgern, um ihrem Superhelden nicht nur in die Augen zu schauen, sondern auch ins restliche Antlitz…
„West Side Story“ lautet der Titel des weltbekannten Musicals aus der Feder von Leonard Bernstein, das jetzt – 60 Jahre später – mit der Neuauflage von Regisseur Steven Spielberg ein sagenhaftes Revival feiert. Die tragisch-herzzerreißende Liebesgeschichte zwischen Tony und Maria ist gewiss nicht nur was für die Musical-Fans…
Ansonsten stehen viele weitere Blockbuster auf der Programmliste nach der Corona-Auszeit: Mit den Animationsfilmen Encanto und Clifford, der Komödie Hannes, dem Bio-Pic House of Gucci, dem Drama Das brennende Herz, dem Horrorfilm Resident Evil, dem Jugendfilm Lauras Stern, dem Abenteuerfilm Ein Junge namens Weihnacht und dem Science-Fiction-Kracher Matrix – Resurrection ist gewiss für jeden Geschmack etwas dabei…
Spider-Man No Way Home
– Das Marvel Spektakel des Jahres: Spider-Man und Doctor Strange als Team –
Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man ist unser freundlicher Held aus der Nachbarschaft unmaskiert – und es ist ihm nicht mehr möglich, sein normales Leben von seinen Einsätzen als Superheld zu trennen. Als er Doctor Strange um Hilfe bittet, wird die Lage nur noch gefährlicher und er muss erkennen, was es wirklich bedeutet, Spider-Man zu sein.
An der Seite von Tom Holland als Peter Parker, Zendaya als MJ und Jacob Batalon als Ned Leeds sind außerdem Benedict Cumberbatch als Doctor Strange, Jon Favreau als Happy Hogan und Marisa Tomei als Tante May zu sehen.
Regie führt erneut Jon Watts, der bereits die Blockbuster-Vorgänger „Spider-Man: Homecoming“ und „Spider-Man: Far From Home“ inszenierte. Das Drehbuch stammt wieder von Chris McKenna und Erik Sommers. Spider-Man: No Way Home basiert auf den Comics von Stan Lee und Steve Ditko und wurde produziert von Kevin Feige und Amy Pascal. Als Executive Producers zeichnen Louis D’Esposito, Victoria Alonso, JoAnn Perritano, Rachel O’Connor, Avi Arad und Matt Tolmach verantwortlich.
Action/ Abenteuer/ Fantasy, USA 2021, Dauer: 149 Minuten, FSK 12 (mit Eltern ab 6 Jahren), Regie: Jon Watts, mit: Tom Holland, Zendaya, Tony Revolori, Jacob Betalon, Benedict Cumberbatch, Jon Favreau, Marisa Tomei
West Side Story
– Neuverfilmung des Klassikers von Steven Spielberg –
Zwei rivalisierende Gangs bestimmen das Straßenbild im New York der 1950er Jahre: Während die Jets mit Anführer Tony sich aus weißen Jugendlichen des Viertels zusammensetzt, sind Bernardos Sharks puerto-ricanischer Herkunft. Beide Gangs stehen sich feindlich gegenüber, doch als ausgerechnet Tony und Maria, Bernardos Schwester, ein Liebespaar werden, eskaliert die Gewalt uns schon bald gibt es erste Opfer.
Drama/ Musical, USA 2020, Dauer: 157 Minuten, FSK 12 (mit Eltern ab 6 Jahren); Regie: Steven Spielberg, mit: Ansel Elgort, Rita Moreno, Maddie Ziegler, Rachel Zegler
Encanto
– Magisches Haus, magische Familie –
Die Madrigals sind eine ungewöhnliche Familie, die tief versteckt in den Bergen Kolumbiens an einem wundersamen, verzauberten Ort namens „Encanto“ leben. Die Magie des „Encanto“ hat jedes Kind der Familie mit einer einzigartigen Gabe gesegnet, von Superkräften bis hin zur Kraft des Heilens – jedes Kind hat eine besondere Fähigkeit.
Jedes Kind außer Mirabel. Doch als sie herausfindet, dass ihr geliebtes Encanto in Gefahr ist, wird Mirabel bewusst, dass sie allein die letzte Hoffnung für ihre außergewöhnliche Familie und ihr wunderbares Zuhause sein könnte…
Animation, USA 2021, Dauer: 110 Minuten, FSK 0, Regie: Byron Howard, Jared Bush
Hannes
– Verfilmung des Bestsellers von Rita Falk – nur eine Woche in Freyung –
Seit ihrer Geburt sind Moritz (Leonard Scheicher) und Hannes (Johannes Nussbaum) unzertrennliche Freunde, auch wenn die beiden 19-jährigen unterschiedlicher nicht sein könnten. Der lebenslustige Hannes, der sein Leben voll und ganz im Griff hat und Moritz der Träumer, der immer in irgendwelchen Schwierigkeiten steckt.
Bis zu dem Tag, der alles verändert: Bei einem gemeinsamem Motorradausflug wird Hannes schwer verletzt und niemand weiß, ob er je wieder aus dem Koma erwachen wird. Doch Moritz glaubt fest daran, dass er es schafft und beschließt, das Leben des besten Freundes an seiner Stelle weiterzuleben. Zwischen Hoffen und dem Gefühl eines großen Verlusts, verspürt Moritz einen unbändigen Hunger nach Leben, Liebe und tiefer Freundschaft…
Drama/ Komödie, Deutschland 2019, Dauer: 91 Minuten, FSK 12 (mit Eltern ab 6 Jahren), Regie: Hans Steinbichler, mit: Leonard Scheicher, Johannes Nussbaum, Lisa Vicari, Heiner Lauterbach, Hannelore Elsner, Jeanette Hain
Lene und die Geister des Waldes
– Für die 10 jährige Lene geht es in den Bayerischen Wald –
Der Dokumentarfilm „Lene und die Geister des Waldes“ begleitet Lene bei ihren ersten Erfahrungen mit dem Kosmos Wald. Das zehnjährige Mädchen, das zunächst gar nicht begeistert davon war, ihre Sommerferien mit den Eltern im Bayerischen Wald zu verbringen, erliegt recht schnell dem Zauber des Ortes, findet Anschluss bei den Menschen dieser Region und lernt durch ihre Teilnahme an den Gebräuchen und Spielen der Einheimischen viel über die Ursprünge des Lebens.
Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Dauer: 94 Minuten, FKS 0, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Regie: Dieter Schumann
House of Gucci
– Kriminaldrama basierend auf der Ermordung von Maurizio Gucci –
Beginnend im Jahr 1970 folgt der Film den düsteren Geheimnissen und tödlichen Intrigen hinter den glamourösen Kulissen der berühmten Modedynastie. Im Mittelpunkt steht die vielschichtige Patrizia Reggiani (Lady Gaga), die Maurizio Gucci (Adam Driver) heiratet, einen der Erben des ikonischen Modehauses.
Immer wieder konkurriert sie mit den Schlüsselfiguren des Familienunternehmens um Kontrolle und Macht, unter anderem mit ihrem Ehemann, dessen geschäftstüchtigem Onkel Aldo (Al Pacino), seinem risikofreudigen Cousin Paolo (Jared Leto) sowie seinem traditionsbewussten Vater Rodolfo (Jeremy Irons).
Biografie/ Drama, USA 2021, Dauer: 159 Minuten, FSK 12 (mit Eltern ab 6 Jahren), Regie: Ridley Scott, mit: Lady Gaga, Al Pacino, Adam Driver
Das Brennende Herz
Das Brennende Herz“ erzählt die Geschichte von Lupe Valdés (Karyme Lozano), einer erfolgreichen Schriftstellerin, die auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Roman die Erscheinungen des Heiligsten Herzen Jesu untersucht.
Begleitet von Maria (María Vallejo-Nájera), einer Mystik- Expertin, entdeckt Lupe die Visionen der Hl. Margareta Maria Alacoque und lernt Heilige, Mörder, Exorzisten, Päpste, Präsidenten, Verschwörer sowie Wunder und Verbrechen kennen. Im Laufe ihrer Recherchen wird Lupe auch in die Tiefen ihres eigenen Herzens vordringen und alte Wunden entdecken, die der Heilung bedürfen.
Fiktion/ Drama/ Religiös, Spanien 2020, Dauer: 91 Minuten, FSK 6, Regie: Andrés Garrigó, mit: Karyme Lozano, Yolanda Ruiz, Claudio Crespo, Pablo Viña, Ignacio Ysasi
Resident Evil
– Prequel zur Horror-Zombie-Kultreihe –
Die Ursprungsgeschichte spielt im Jahr 1998. Raccoon City, einst die florierende Heimat des Pharmariesen Umbrella Corporation, ist heute eine sterbende Stadt im Mittleren Westen. Der Exodus des Unternehmens hat die Stadt in ein Ödland verwandelt, unter dessen Oberfläche sich ein großes Übel zusammenbraut.
Als dieses Böse entfesselt wird, verändert sich die Stadt für immer. Es gibt nur eine kleine Gruppe von Überlebenden, die sich nun zusammenraufen muss, um die Wahrheit hinter der Umbrella Corporation aufzudecken und die Nacht zu überstehen.
Horrorfilm/ Action, USA 2021, Dauer: 108 Minuten, FSK 16, Originaltitel: Resident Evil: Welcome To Raccoon City; Regie: Andrew Dabb, mit: Kaya Scodelario, Hannah John-Kamen, Robbie Amell
Lauras Stern
– Realverfilmung der beliebten Kindergeschichte –
Als die kleine Laura mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht, ist sie sehr traurig, denn sie fühlt sich sehr allein und findet dort auch keine Freunde. Doch dann liest Laura eines Tages einen kleinen Stern auf – er ist vom Himmel heruntergefallen und hat sich dabei verletzt.
Umgehend verarztet Laura die abgebrochene Zacke und der kleine Stern und sie werden bald beste Freunde. Doch es gibt ein Problem: Der Stern kann nicht bleiben…
Kinder-/Jugendfilm, Deutschland 2020, Dauer: 79 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder und Familien, Regie: Joya Thome, mit: Emilia Kowalski, Luise Heyer, Ludwig Trepte
Clifford
– Ein kleiner roter Welpe der plötzlich enorm groß wird –
Als die quirlige Emily Elizabeth (Darby Camp) von dem geheimnisvollen Mr. Bridwell (John Cleese) einen kleinen roten Welpen geschenkt bekommen hat, hätte sie es nie für möglich gehalten, dass sie eines Tages in ihrem New Yorker Appartement neben einem riesigen, drei Meter großen Hund aufwachen würde. Was kann sie nur tun, um ihren geliebten Clifford bei sich zu behalten, platzt doch die „Hütte“ aus allen Nähten?
Während ihre alleinerziehende Mutter (Sienna Guillory) geschäftlich unterwegs ist, begeben sich Emily und ihr lustiger, aber ziemlich impulsiver Onkel Casey (Jack Whitehall) gemeinsam auf eine fantastische Reise, die sie die aufregendsten und coolsten Abenteuer erleben lässt. Gemeinsam erobern die drei New York, und Clifford zeigt der Welt, was es heißt, ein großes Herz zu haben!
Animation, USA 2020, Dauer: 97 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: Clifford the Big Red Dog, Regie: Walt Becker, mit: Darby Camp, Jack Whitehall, Sienna Guillory
Ein Junge namens Weihnacht
– Bezaubernder Weihnachtsfilm –
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Weihnachtsmann war nicht immer ein dickbäuchiger, graubärtiger Mann! Auch er war mal ein kleiner Junge – mit einer großen Vision! Dem britischen Bestseller-Autoren Matt Haig gelang es im Jahr 2015 mit dem Roman „A Boy Called Christmas“ (im Deutschen „Ein Junge namens Weihnacht“) eine magische, komische und liebenswerte Geschichte für die ganze Familie zu erzählen:
Der elfjährige Nikolas wohnt in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland. Um seinen Vater zu finden, macht er sich eines Tages auf die aufregende Reise gen Nordpol. Nikolas besteht allerhand Abenteuer und trifft neben einer mysteriösen Elfe und einem Troll auch fliegende Rentiere! Nikolas beschließt, dass er die Welt zu einem besseren, glücklicheren Ort machen möchte. Dabei wird ausgerechnet er selbst zu einem der größten Kinderhelden – dem Weihnachtsmann!
Abenteuer/Drama, Großbritannien 2019, Dauer: 104 Minuten, FSK 6, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: A Boy Called Christmas; Regie: Gil Kenan, mit: Kristen Wiig, Sally Hawkins, Maggie Smith
Matrix – Resurrections
– Neo kehrt in die Matrix zurück. Beindruckendes Sci-Fi Epos von Lana Wachowski –
Die visionäre Filmemacherin Lana Wachowski präsentiert mit „Matrix Resurrections“ den lang erwarteten vierten Teil der wegweisenden Filmreihe, die ein ganzes Genre neu definiert hat. Der neue Film führt die Original-Hauptdarsteller Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss in ihren legendären Rollen als Neo und Trinity wieder zusammen.
Action/ Science-Fiction, USA 2021, Dauer: 148 Minuten, FSK 16, Regie:Lana Wachowski, mit: Keanu Reeves, Jessica Henwick, Yahya Abdul-Mateen II
–> zum Ticket-Onlinekauf (Preview)
Was sonst noch läuft
Ab sofort gilt die 2Gplus-Regel im Cineplex-Kino-Freyung –> genauere Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt
Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“
Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?
Blick hinter die Kulissen (IX): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“
Blick hinter die Kulissen (X): Glaube im Kino – alles andere als Science-Fiction
Blick hinter die Kulissen (XI): Kino-Gastronomie 2.0: Zimtschnecken im Passauer „ProLi“
Blick hinter die Kulissen (X): Online-Filmdeal: Cineplex Freyung stetzt aufs World Wide Web
Blick hinter die Kulissen (XI): Alles Kino, oder was? Die Freyunger Cineplex-Mitarbeiter im Blitz-Interview
Blick hinter die Kulissen (XII): KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist
Blick hinter die Kulissen (XIII): „Die Leute wollen wieder Action“: Das Leben ist zurück im Cineplex Freyung
Blick hinter die Kulissen (XIV): Nach langer Corona-Pause im Cineplex Freyung: Endlich wieder Kino! (Video)
Blick hinter die Kulissen (XV): Cineplex Freyung: Gelungener Re-Start nach Corona-Auszeit
Blick hinter die Kulissen (XVI): Komfort-Plus im Cineplex Freyung: „Wia dahoam im Wohnzimmer“
Blick hinter die Kulissen (XVII): Spaß haben und Gutes tun: Im Cineplex kein Ding der Unmöglichkeit
da Hog’n