Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Schmankerl ausm Netz Das 2G-Leiden der Wirte: „Das bricht uns das Herz“

Das 2G-Leiden der Wirte: „Das bricht uns das Herz“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 16.11.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. Angelo Casaccio hat in der zurückliegenden Nacht kein Auge zugemacht, so sehr haben ihm diese Ereignisse zu schaffen gemacht. Am Abend zuvor hatte eine ihm bekannte Kundschaft seine Pizzeria Unico im Stadtkern von Waldkirchen betreten. Ohne Maske. „Und auf Nachfrage auch ohne einen 2G-Nachweis“, berichtet der 59-jährige Gastronom im Hog’n-Gespräch. Den aktuellen Corona-Beschränkungen folgend wies der Deutsch-Italiener die Dame darauf hin, dass sie das Lokal verlassen müsse. Es folgte die totale Eskalation, die sogar einen kleinen Polizeieinsatz zur Folge hatte.

Seit 2017 betreibt Angelo Casaccio die Pizzeria Unico in unmittelbarer Nähe zum Bayerwald-Dom von Waldkirchen. Fotos: Casaccio

„Die Frau hat sich aufgeführt wie die Königin von Waldkirchen“, blickt Angelo Casaccio mit einer ordentlichen Portion Ironie zurück. Seine Art, um die Geschehnisse zu verdauen. Mit vor Wut funkelnden Augen polterte die Frau, dass sie grundsätzlich gegen Impfungen und allgemein das Coronavirus gar nicht so schlimm sei, wie überall berichtet wird. „Sie hat dann regelrecht randaliert, eine Kerze zerbrochen, eine Deko-Ananas vom Tisch gefegt“, erinnert sich der Vollblut-Wirt. „Ich bin ganz ruhig geblieben und konnte die Lage somit etwas entspannen.“

Worte, die zum Nachdenken anregen sollen

Doch Casaccio wusste nicht so recht, wie ihm geschah. Handelte intuitiv. Erst mit etwas Abstand wurde ihm die tatsächliche Tragweite dieses Vorfalls bewusst. „Menschen, die sich eigentlich gut verstehen, werden derzeit durch die Corona-Regeln auseinandergebracht. Und das so sogar soweit, dass nur ein Streit übrigbleibt“, stellt er ernüchtert fest. Leidtragende seien nicht nur langjährige Freundschaften, sondern auch viele Berufssparten – wie eben die Wirte.

Deshalb hat sich Angelo Casaccio dazu entschlossen, folgende Gedanken öffentlich bei Facebook zu posten. Sie sollen, so der 59-Jährige, zum Nachdenken anregen:

Wirt aus Leidenschaft: Angelo Casaccio (59). 

„Glaubt mir, für uns Gastronomen ist es nicht leicht, unseren Gästen sagen zu müssen: Wenn du keine Impfung oder Test hast, kannst du nicht da bleiben. Das bricht uns das Herz. Viele Kundschaften sind gleichzeitig Freunde. Wir reden über Gott und die Welt, wir lachen und wir weinen auch zusammen in bestimmten Situationen. Und allen meinen Gastronomie-Kollegen geht es bestimmt nicht anders. In diesen Zeiten ist es sehr schwierig, ein Hotel, Restaurant oder Pilspub zu betreiben. Auf der einen Seite muss man sich oft anhören, in Waldkirchen sei nichts los. Auf der anderen Seite werden wir Gastronomen und der wichtigste Mann in Waldkirchen, der Bürgermeister, beschimpft wegen Gesetzen, die wir nicht gemacht haben. Es darf sich deshalb keiner wundern, wenn der ein oder andere Wirt keine Kraft mehr hat und aufgibt. Ich aber werde bestimmt nicht aufgeben.

Zumachen? „Das kann ich meinen Gästen nicht antun“

Mein Freund aus Jandelsbrunn, Reinhold Schaeffl, der ebenfalls Gastronom ist, hat die Entwicklung vorausgesehen und macht deswegen jetzt eine Pause. Auch ich hatte ähnliche Gedankengänge. Einfach zumachen, bis sich die Lage wieder beruhigt hat. Aber das kann ich meinen Gästen einfach nicht antun. Ich werde versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Noch einmal: Wir Gastronomen, Einzelhändler, Metzgerei usw. können nix dafür, dass es gewisse Beschränkungen gibt. Und dennoch müssen wir uns beschimpfen lassen. Und das ist sehr, sehr traurig. Man darf nicht vergessen, dass zum zweiten Mal das wichtigste Geschäft des Jahres vor Weihnachten wegbricht. 2021 komplett, heuer in großen Teilen. Nichtsdestotrotz wünsche ich Euch allen allzeit ein gesundes Leben und eine schöne Vorweihnachts-Zeit.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Zeugen gesucht nach B12-Vorfall: Bewusste Gefährdung – oder Unachtsamkeit? „Euch möcht ich sehen!“ – Krankenschwester geigt „Covidioten“ die Meinung „Das kann gewaltig schief gehen“: Melissa Höngs Drift-Alptraum Früheres „Chill out“: Nun versucht sich Angelo Casaccio
Schlagwörter: 2G-Regel, Angelo Casaccio, Corona-Beschränkungen, Facebook, Facebook-Aufruf, Facebook-Post, Gastronomie, Pizzeria, Polizei, Unico, Waldkirchen, Wirt
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner