Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Nationalpark-Erweiterung: Die konkrete Fläche steht fest

Nationalpark-Erweiterung: Die konkrete Fläche steht fest

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 15.11.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Diese Grafik veröffentlichte der Landkreis Freyung-Grafenau in der jüngsten Ausgabe des offiziellen Amtsblattes. Die orangene Fläche (rechts) stellt die geplante Erweiterung im Gemeindegebiet Mauth dar. Screenshot: freyung-grafenau.de/da Hog’n

Mauth. Dass der Nationalpark Bayerischer Wald erweitert wird, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Dass das älteste Schutzgebiet Deutschlands um 630 Hektar wachsen soll, ebenso. Nun steht auch fest, wo genau künftig im Gemeindegebiet Mauth-Finsterau das Motto „Natur Natur sein lassen“ gilt. Der Landkreis Freyung-Grafenau hat dazu jüngst im Rahmen des Amtsblattes eine entsprechende Grafik veröffentlicht. Und auch Mauths Bürgermeister Ernst Kandlbinder bestätigt gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n, dass die Wälder „von der Buchwaldstraße bis zur Hammerklause“ künftig dem Nationalpark angehören werden.

Bevölkerung beobachtet Vorgang „interessiert und kritisch“

Dass es keinen Eingriff in privaten Waldbesitz geben, sondern ausschließlich der Bestand der Bayerischen Staatsforsten umgewidmet wird, sorgt in der Nationalparkkommune dafür, dass diese Neuigkeit wohl zu keinen weiteren Diskussionen rund um die Erweiterung führen wird. „Die Anrainer wurden im Zuge der Bürgersprechstunden konkret zu Informationsgesprächen eingeladen und über die Erweiterung informiert“, berichtet Kandlbinder. Gleichzeitig macht er deutlich, dass die Bevölkerung das Thema weiter „interessiert und kritisch“ beobachte – „wobei alle Bedenken aus der Bevölkerung aufgegriffen und im Forderungskatalog der Gemeinde an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt geleitet wurden“.

Mauths Bürgermeister Ernst Kandlbinder. Foto: Hog’n-Archiv

Apropos: Der Gemeinderat selbst war kein bedingungsloser Befürworter der Schutzgebiet-Erweiterung, wenn er sich auch im Herbst des vergangenen Jahres einstimmig dafür ausgesprochen hatte. Die Mauther Bürgervertretung knüpfte ihre Zustimmung an 18 Forderungen (da Hog’n berichtete). Unter anderem soll etwa das freie Betreten der Wälder sichergestellt werden, genauso wie die dauerhafte Nutzung der gemeindlichen Wasserquellen. Mit dem Zwischenstand der Erfüllung dieser Vorgaben sei Ernst Kandlbinder bis dato zufrieden. Er weiß aber auch: „Die Umsetzung der Nationalparkerweiterung ist erst in den Anfängen – und so können zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht alle Forderungen erfüllt sein.“

Helmut Weigerstorfer

__________________

Mehr zu diesem Thema:

  • Bekommt der Nationalpark zum 50-Jährigen ein 600-Hektar-Geschenk?
  • Mauth-Finsterau: Kein bedingungsloses „Ja“ zur Nationalpark-Erweiterung
  • Nationalpark-Erweiterung: Staatsregierung gibt grünes Licht

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Finsterau: Campingplatz-Idee sorgt für zwiegespaltenes Echo Mauth-Finsterau: Kein bedingungsloses „Ja“ zur Nationalpark-Erweiterung Bekommt der Nationalpark zum 50-Jährigen ein 600-Hektar-Geschenk? Finsterau – meine Jugendliebe (1): Dorthin, wo viel Wald war
Schlagwörter: Bayerische Staatsforsten, BaySF, Bedingungen, Bürgermeister Ernst Kandlbinder, Finsterau, Forderungen, Gemeinde Mauth, Gemeinderat, Mauth, Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalpark-Erweiterung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n