Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Kino Woid-Kino im November (2): Ein Schweiger-Film fürs Herz!

Woid-Kino im November (2): Ein Schweiger-Film fürs Herz!

veröffentlicht von da Hogn | 11.11.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Mit den wieder steigenden Inzidenzzahlen und den jüngst aktivierten „Rote-Ampel“-Beschränkungen im Landkreis Freyung-Grafenau gilt ab sofort auch im Cineplex Freyung die 2-G-Regel. Wer sich also die aktuellen Streifen ansehen möchte, der sollte entweder geimpft oder genesen sein.

Die Tragikomödie „Die Rettung der uns bekannten Welt“ von Til Schweiger handelt von einem jungen Mann, der trotz bipolarer Störung versucht, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Ein typischer Schweiger-Film fürs Herz, in dem auch Tochter Emma Schweiger mitwirkt.

„Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ ist ein bezaubernder Weihnachtsfilm für die ganze Familie, der – obwohl es bis zur Adventszeit noch ein paar Wochen hin sind – bereits jetzt im Kino zu sehen ist. 

Mit „Lene und die Geister des Waldes“ hat Regisseur Dieter Schumann einen Dokumentarfilm geschaffen, der insbesondere Kindern und Jugendlichen die vielen Facetten der Natur auf anschauliche Weise näher bringen soll. Gedreht wurde überwiegend im Bayerischen Wald – auch „echte“ Woid-Kinder kommen deshalb darin vor.

„Ein Junge namens Weihnacht“ heißt der zweite Weihnachtsstreifen in dieser Woche, der neu an den Start geht – eine magische, komische und liebenswerte Geschichte für die ganze Familie. Für die jüngsten Kinogänger marschiert schließlich „Der kleine Rabe Socke“ über die Leinwand. Er und seine Freunde machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Schatz…

 

Die Rettung der uns bekannten Welt

– Ein Til-Schweiger-Film –

Als der alleinerziehende Vater Hardy nach einem Suizidversuch seines 18-jährigen Sohns Paul feststellt, dass dieser unter einer bipolaren Störung leidet, bringt er ihn in einem Therapiezentrum für Jugendliche mit psychischen Krankheiten unter. Neben anderen Gleichaltrigen mit ähnlichen Problemen trifft Paul dort auf Toni, die dort ihr Missbrauchstrauma aufarbeiten soll. Sie tun sich zusammen und eines Tages beschließen die beiden, aus der Klinik zu fliehen…

Komödie/Drama, Deutschland 2021, Dauer: 136 Minuten, FSK 12, Regie: Til Schweiger, mit: Til Schweiger, Bettina Lamprecht, Emilio Sakraya, Tijan Marei, Emily Cox, Emma Schweiger

–> zum Ticket-Onlinekauf

 

Elise und das vergessene Weihnachtsfest

– Ein bezaubernder Weihnachtsfilm für die ganze Familie –

Am 24. Dezember wacht die kleine Elise mit dem merkwürdigen Gefühl auf, dass dieser Tag ein besonderer ist. Doch sie kann sich einfach nicht erinnern. Auch ihr Vater und die anderen Bewohner des Dorfes können ihr nicht helfen, denn dort, wo Elise herkommt, sind die Menschen sehr, sehr vergesslich. Als Elise auf dem Dachboden einen verstaubten Holzkasten mit 24 bemalten Türchen findet, auf dem „Fröhliche Weihnachten“ steht, glaubt sie, eine heiße Spur zur Lösung des Rätsels gefunden zu haben.

Sie macht sich auf den Weg zum Tischler des Kastens, der den Ernst der Lage sofort erkennt: Das gesamte Dorf hat das Weihnachtsfest vergessen. Er kennt nur einen, der ihnen jetzt noch helfen kann – ein Mann mit weißem Rauschebart und rotem Mantel, von dem Elise noch nie etwas gehört hat. Doch viel Zeit bleibt den dreien nicht mehr, um die Erinnerungen der Dorfbewohner an die schönste Zeit des Jahres wiederzuerwecken. Für Elise beginnt eine unvergessliche Nacht voller Wunder.

Abenteuer, Norwegen 2019, Dauer: 71 Minuten, FSK 0, Originaltitel: Snekker Andersen og den vesle bygda som glomte at det var jul, Regie: Andrea Eckerbom, mit: Trond Espen Seim, Miriam Kolstad Strand, Anders Baasmo Christiansen

–> zum Ticket-Onlinekauf

 

Lene und die Geister des Waldes

– Für die 10 jährige Lene geht es in den Bayerischen Wald –

Der Dokumentarfilm „Lene und die Geister des Waldes“ begleitet Lene bei ihren ersten Erfahrungen mit dem Kosmos Wald. Das zehnjährige Mädchen, das zunächst gar nicht begeistert davon war, ihre Sommerferien mit den Eltern im Bayerischen Wald zu verbringen, erliegt recht schnell dem Zauber des Ortes, findet Anschluss bei den Menschen dieser Region und lernt durch ihre Teilnahme an den Gebräuchen und Spielen der Einheimischen viel über die Ursprünge des Lebens.

Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Dauer: 94 Minuten, FKS 0, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Regie: Dieter Schumann 

–> zum Ticket-Onlinekauf (Preview)

 

Ein Junge namens Weihnacht

– Bezaubernder Weihnachtsfilm –

Kaum zu glauben, aber wahr: Der Weihnachtsmann war nicht immer ein dickbäuchiger, graubärtiger Mann! Auch er war mal ein kleiner Junge – mit einer großen Vision! Dem britischen Bestseller-Autoren Matt Haig gelang es im Jahr 2015 mit dem Roman „A Boy Called Christmas“ (im Deutschen „Ein Junge namens Weihnacht“) eine magische, komische und liebenswerte Geschichte für die ganze Familie zu erzählen:

Der elfjährige Nikolas wohnt in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland. Um seinen Vater zu finden, macht er sich eines Tages auf die aufregende Reise gen Nordpol. Nikolas besteht allerhand Abenteuer und trifft neben einer mysteriösen Elfe und einem Troll auch fliegende Rentiere! Nikolas beschließt, dass er die Welt zu einem besseren, glücklicheren Ort machen möchte. Dabei wird ausgerechnet er selbst zu einem der größten Kinderhelden – dem Weihnachtsmann!

Abenteuer/Drama, Großbritannien 2019, Dauer: 104 Minuten, FSK 6, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: A Boy Called Christmas; Regie: Gil Kenan, mit: Kristen Wiig, Sally Hawkins, Maggie Smith

–> zum Ticket-Onlinekauf (Vorweihnachts-Preview)

 

Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz

– Ein neues Abenteuer beginnt –

Der kleine Rabe Socke ist von Frau Dachs zum Dachbodenaufräumen verdonnert worden, nachdem ihm mal wieder ein Malheur passiert ist und er ganz aus Versehen das alljährliche Waldfest ruiniert hat. Während er noch über die Ungerechtigkeit mault, macht er eine Riesenentdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte Schatzkarte! Gezeichnet hat sie Opa Dachs, bevor er spurlos verschwunden ist. Um den verschollenen Schatz rankt sich eine geheimnisvolle Legende: Wer es schafft, bis zu ihm vorzudringen und alle Gefahren und Rätsel auf dem Weg besteht, der wird König des Waldes! Und König wollte Socke immer schon sein. Dann wären die anderen auch nicht mehr sauer auf ihn, glaubt er.

Zusammen mit seinem besten Freund Eddi-Bär bricht Socke auf zum großen Schatzsucher-Abenteuer. Dabei heftet sich der Kleine Dachs, der endlich einmal beweisen will, dass viel mehr in ihm steckt als die anderen ahnen, an ihre Fersen. Auch Bibermädchen Fritzi gesellt sich zu dem Entdecker-Trupp, der die Freunde über Schluchten und Hängebrücken hoch hinauf auf den majestätischen Nebelberg und schließlich tief hinein in eine geheimnisvolle Höhle führt.

Ihnen dicht auf den Fersen sind die Biberjungs Henry und Arthur, die ebenfalls Wind von der Sache bekommen haben und kurzerhand den Kleinen Dachs entführen, um den Freunden die Schatzkarte und damit den Schatz abzujagen.

Socke muss sich entscheiden: Soll er seinen Freund retten oder den Schatz als erster finden und König werden? Während er noch grübelt, machen die Freunde eine aufregende Entdeckung, die das Leben der Waldbewohner gehörig durcheinander wirbelt…

Animation/ Abenteuer, Deutschland 2018, Dauer: 73 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Regie: Verena Fels, Sandor Jesse

–> zum Ticket-Onlinekauf (Dein erster Kinobesuch: Gedimmtes Licht, ermäßigter Eintritt, keine Werbung, reduzierte Lautstärke)

 

Was sonst noch läuft

Ab sofort gilt die 2G-Regel im Cineplex-Kino-Freyung –> genauere Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).

Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.

Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.

Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.

Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate

Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken

Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet

Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt

Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“

Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?

Blick hinter die Kulissen (IX): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“

Blick hinter die Kulissen (X): Glaube im Kino – alles andere als Science-Fiction

Blick hinter die Kulissen (XI): Kino-Gastronomie 2.0: Zimtschnecken im Passauer „ProLi“

Blick hinter die Kulissen (X): Online-Filmdeal: Cineplex Freyung stetzt aufs World Wide Web

Blick hinter die Kulissen (XI): Alles Kino, oder was? Die Freyunger Cineplex-Mitarbeiter im Blitz-Interview

Blick hinter die Kulissen (XII): KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist

Blick hinter die Kulissen (XIII): „Die Leute wollen wieder Action“: Das Leben ist zurück im Cineplex Freyung

Blick hinter die Kulissen (XIV): Nach langer Corona-Pause im Cineplex Freyung: Endlich wieder Kino! (Video)

Blick hinter die Kulissen (XV): Cineplex Freyung: Gelungener Re-Start nach Corona-Auszeit

Blick hinter die Kulissen (XVI): Komfort-Plus im Cineplex Freyung: „Wia dahoam im Wohnzimmer“

Blick hinter die Kulissen (XVII): Spaß haben und Gutes tun: Im Cineplex kein Ding der Unmöglichkeit

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Woid-Kino im November (1): Eternals – die neue Marvel-Ära! Woid-Kino im Oktober (4): Venom – Tom Hardy kehrt zurück… Woid-Kino im Oktober (3): Die Schule der magischen Tiere Woid-Kino im Oktober (2): „Der wilde Wald“ auf der Leinwand
Schlagwörter: 2G-Regel, Cineplex, Cineplex Freyung, Corona, Corona-Kino, Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz, Die Rettung der uns bekannten Welt, Ein Junge namens Weihnacht, Elise und das vergessene Weihnachtsfest, Emma Schweiger, Kino, Kino Freyung, Kino-Programm, Kino-Programm Freyung, Kulturkreis CineplexART, Lene und die Geister des Waldes, Til Schweiger, Woid-Kino
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n