Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Corona im Landkreis Regen: „Sehenden Auges in die Katastrophe marschiert“

Corona im Landkreis Regen: „Sehenden Auges in die Katastrophe marschiert“

veröffentlicht von da Hogn | 11.11.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Dr. Christian Pötzl, ärztlicher Direktor der Arberlandkliniken, hat eine düstere Corona-Prognose. Fotos: Langer/Landkreis Regen

Viechtach. „Wir haben heute eine Situation, die ich als katastrophaler als im vergangenen Jahr empfinde“, sagte Regens Landrätin Rita Röhrl. Aus diesem Grund lud sie zu einem Pressegespräch in die Arberlandklinik nach Viechtach ein. Mit dabei waren Dr. Christian Pötzl und Dr. Günther Schmerbeck, die ärztlichen Direktoren aus den Arberlandkliniken Zwiesel und Viechtach, Amtsärztin Dr. Carolin Müller, der medizinische Leiter des Impfzentrums Dr. Stefan Brücklmayer und Christian Schmitz, der Vorstand der Arberlandkliniken. Sie alle zeichneten ein düsteres Bild von der aktuellen Situation.

Schon elf Todesfälle

Dr. Carolin Müller, die Leiterin des Gesundheitsamtes, belegte anhand von Zahlen und Fakten, dass sich die Lage immer mehr zuspitzt. Die Fallzahlen seien laut der entsprechenden Presseerklärung demnach fast täglich angestiegen, vom niedrigen Niveau im Spätsommer zum Rekordwert mit einer Inzidenz von über 860 Fällen pro 100.000 Einwohner. Man befinde sich im exponentiellen Wachstum. Eine Trendwende sei nicht zu erkennen. „Mittlerweile gibt es im zweiten Halbjahr schon elf Todesfälle“, weiß sie und bat die Menschen weiter sich an die Regeln zu halten: „Halten Sie Abstand. Achten Sie auf die Hygiene“, fordert sie und wies darauf hin, dass Händeschütteln immer noch keine gute Idee ist.

OP-Tätigkeiten um 35 Prozent reduziert

Während die Amtsärtzin davon berichtete, dass die Kontaktnachverfolgung nur mehr schwer möglich sei und die alle Mitarbeiter am Limit arbeiten, zeichnete Dr. Christian Pötzl ein fatales Bild von der täglichen Arbeit in den Kliniken. „Wir sind sehenden Auges in die Katastrophe marschiert“, wird er in der Meldung zitiert und erklärte weiter, dass die „Pflegenden und die Ärzte am Limit sind. Die Arbeit ist belastender geworden.“ Dabei wüssten sie, dass sich die aktuellen Zahlen erst in ein oder zwei Wochen in den Krankenhäusern wiederspiegeln würden. In Zwiesel habe man nun neben Viechtach ebenfalls eine Coronastation; Intensivfälle würden in der Regel in Viechtach behandelt.

Dr. Carolin Müller appelliert: „Halten Sie Abstand. Achten Sie auf die Hygiene.“

„Wir haben derzeit vier Patienten mit einer Coronainfektion auf der Intensivstation“, berichtete Dr. Günther Schmerbeck. Auch in Viechtach, wo man neben der Intensivbehandlung auch Covid-19-Infektionen auf der Normalstation behandelt, sei man am Limit. Auch Schmerbeck wurde deutlich: „Es gibt eine Konkurrenzsituation von Covid-Patienten und Patienten mit anderen Krankheiten.“ Die Bettenzahl sei knapp, intensivmedizinisch könne man nicht mehr jeden aufnehmen und auch Operationen müssen mittlerweile in Viechtach verschoben werden. „Wir haben unsere OP-Tätigkeit um 35 Prozent reduziert“, so Schmerbeck weiter. Wenn sich die Situation weiter so entwickelt, wovon man derzeit ausgehen müsse, dann werde man in Viechtach eine zweite Intensivstation eröffnen müssen.

Zweite Intensivstation wäre wie Feldlazarettsbehandlung

„Das kann man sich dann wie Feldlazarett vorstellen“, erklärte der Mediziner. Man habe zwar genügend Geräte, es fehle aber an entsprechenden Räumlichkeiten und an qualifizierten Mitarbeitern. Das Schlimme: „Wir hatten keine Ruhepausen.“ So habe man über den Sommer viele Behandlungen, die wegen Corona verschoben wurden, nachgeholt und auf einen ruhigeren Winter gehofft. Doch angesichts der schlechten Impfquote befürchten die Mediziner Schlimmeres. „Momentan macht das Personal das herausragend“, erklärte Schmerbeck und wies darauf hin, dass die Behandlung von Covid-Patienten extrem aufwendig sei.

Dr. Günther Schmerbeck: „Es gibt eine Konkurrenzsituation von Covid-Patienten und Patienten mit anderen Krankheiten.“

Alle anwesenden Mediziner machten noch einmal Nachdruck Werbung für die Impfung. „Wenn die Boosterimpfung angenommen wird und auch weiterhin Erstimpfungen stattfinden, dann werden wir die Pandemie auch bewältigen“, waren sich die Klinikmediziner einig. Dr. Brücklmayer erklärte, dass es kaum einen medizinischen Grund gibt, sich nicht zu impfen. „Jeder kann geimpft werden. Nur für den Impfstoff von Astra Zeneca gibt es zwei Erkrankungen, bei denen dieser Impfstoff nicht gegeben werden darf, dafür aber die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff problemlos möglich ist.“

„Impfen ist sozial. Punkt“

Und Dr. Pötzl klärte darüber auf, dass „Antikörperbestimmungen zwar modern, aber völliger Blödsinn“ seien. Jeder, dessen Impfung sechs Monate oder länger zurückliegt, solle eine Auffrischimpfung bekommen. Auch Dr. Brücklmayer stößte der Notiz zufolge in dieses Horn: „Impfen ist die einzige Behandlungsmöglichkeit. Nur impfen schützt.“ Er freute sich zumindest darüber, dass seit einigen Tagen wieder eine Zunahme der Impfungen zu verzeichnen ist. Klinikvorstand Schmitz fasste die Meinung der Verantwortlichen bezüglich des Impfens treffend zusammen. „Impfen ist sozial. Punkt“, sagte er und verwies darauf, dass man mit einer Impfung auch die Verbreitung des Virus eindämmen köne. Sollte die Eindämmung nicht bald gelingen, dann sieht er sich gezwungen alle „Konzepte auf Katastrophenmedizin“ umzustellen.

„In den 60er Jahren hat keiner nach einer Studie gefragt“

So würden auch alle Beteiligten eine Impfpflicht begrüßen. Die Impfung sei sicher und wirksam, so die Meinung der Mediziner – und auch mehr als ausreichend erforscht. „In den 60er Jahren hat keiner nach Studien gefragt“, sagte Dr. Pötzl mit Blick auf die damals grassierenden Pocken und die erfolgten Impfungen. Heute wisse man, dass das Impfen in aller Regel ohne Nebenwirkungen von statten gehe. Die Diskussion um den Impfstoff brachte Dr. Schmerbeck abschließend auf den Punkt: „Sie können sich aussuchen, wie Sie die mRNA in den Körper bekommen – mit einer Impfung oder durch Infektion.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Die Vor-Ort-Manager in der Coronakrise: „Heute sehen wir den Feind nicht“ Coronakrise im Woid – Tag 36: Sieben unter einem Dach Corona-Alltag in Tschechien: „Ein Wettlauf zwischen Leben und Tod“ Covid-19-Krise: Landkreis richtet Fieberambulanzen und Corona-Hotline ein
Schlagwörter: 4. Welle, AHA-Regeln, Arberlandklinik Viechtach, Arberlandklinik Zwiesel, Arberlandkliniken, Christian Schmitz, Corona, Corona-Lage, Corona-Pandemie, Coronakrise, Covid 19, Dr. Christian Pötzl, Dr. Günther Schmerbeck, Dr. Stefan Brücklmayer, Impfen, Impfquote, Intensivmedizin, Landrätin Rital Röhrl, Pandemie, Pressegespräch, Pressekoferenz
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner