Freyung. Wer den Horror und den Nervenkitzel braucht und – sollte es so etwas geben – liebt, ist in dieser Woche im Freyunger Cineplex wohl bestens aufgehoben. Gleich zwei Blockbuster warten auf alle Anhänger dieses Genres: Zum einen der Andy-Serkis-Si-Fi-Grusel-Streifen „Venom – Let there be Carnage„, in dem Tom Hardy als „Venom“ aus dem Marvel-Universum auf die große Kino-Leinwand zurückkehrt. Zum anderen – anlässlich des sich bereits anbahnenden Allerheiligen-Vorabends – der Halloween-Klassiker um Michael Myers, der den Albtraum aus der berühmten Halloween-Reihe neuerlich aufleben lässt…
Die „Schachnovelle“ lautet der Titel des wohl bekanntesten Werks des Schriftstellers Stefan Zweig. Verfilmt wurde es nun von Regisseur Philipp Stölzl, der als Protagonisten Oliver Masucci, Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr und Rolf Lassgård dafür gewinnen konnte.
Überaus humorvoll geht’s in der Komödie „Contra“ zu, in der Christoph Maria Herbst als egozentrisch-überheblicher Jura-Professor auf Studentin Nilam Farooq trifft – und sich so zunächst unfreiwilligerweise eine nicht gerade einfache Beziehung zwischen den beiden entwickelt…
„Digimon Adventure – Last Evolution Kizuna“ wird alle Freunde des Anime-Genres erfreuen. Es geht ums Kämpfen und darum, die Welt einmal mehr vor dem Bösen zu bewahren…
Venom – Let there be Carnage
– Tom Hardy kehrt als Venom zurück auf die große Leinwand –
Er ist einer der bedeutendsten und komplexesten Charaktere aus dem Marvel-Universum. Jetzt kommt Venom als der tödliche Beschützer zurück auf die große Leinwand – erneut kongenial verkörpert von dem Oscar-Nominierten Tom Hardy.
Horrorfilm/ Science-Fiction, USA 2021, Dauer: 97 Minuten, Regie: Andy Serkis, mit: Tom Hardy, Michelle Williams, Woody Harrelson
Halloween Kills
– Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? –
Schwerverletzt wird Laurie nach der Halloween-Nacht ins Krankenhaus eingeliefert Doch wenn sie geglaubt hat, dass Michael Myers nie wieder eine Bedrohung für sie darstellt, nachdem sie ihn in ihrem brennenden Haus eingesperrt hat, muss sie bald einsehen, dass sie sich geirrt hat. Der Albtraum ist noch lange nicht zu Ende…
Horrorfilm, USA 2020, Dauer: 106 Minuten, FSK 18, Regie: David Gordon Green, mit: Jamie Lee Curtis, Judy Greer, James Jude Courtney, Will Patton, Andy Matichak
Schachnovelle
– Basierend auf dem Klassiker von Stefan Zweig –
Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der Anwalt Bartok mit seiner Frau Anna in die USA fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hotel Metropol, Hauptquartier der Gestapo, gebracht. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem dortigen Gestapo-Leiter Böhm Zugang zu Konten ermöglichen.
Da Bartok sich weigert zu kooperieren, kommt er in Isolationshaft. Über Wochen und Monate bleibt Bartok standhaft, verzweifelt jedoch zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät.
Drama, Deutschland 2020, Dauer: 112 Minuten, FSK 12, Regie: Philipp Stölzl, mit: Oliver Masucci, Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr, Rolf Lassgård
Contra
– Vom Juraprofessor diskriminiert. Jetzt muss er ihr Mentor sein –
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser.
Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge – bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen offenbar nur einem Zweck dient: den Ruf der Universität zu retten.
Komödie, Deutschland 2020, Dauer: 104 Minuten, FSK 12, Regie: Sönke Wortmann, mit: Christoph Maria Herbst, Nilam Farooq, Hassan Akkouch
–> zum Ticket-Onlinekauf (Ladies First: Jede Lady erhält einen Scavi & Ray Piccolo und die Jolie)
Digimon Adventure – Last Evolution Kizuna
– Anime Special –
Die DigiRitter sind mittlerweile erwachsen geworden und müssen eine traurige Nachricht verarbeiten: Sie erfahren, dass die in ihren Digivices innewohnende Kraft schwindet und mit dem Ende ihrer Kindheit auch die Partnerschaft mit ihren Digimon enden wird.
Als ob das noch nicht genug wäre, erscheint aus dem Nichts das mächtige Digimon Eosmon und raubt DigiRittern auf der ganzen Welt das Bewusstsein. Tai, seine Freunde und ihre Digimon wissen, dass jede Digitation und jeder Kampf ihre gemeinsame Zeit weiter verkürzen wird. Doch es liegt an ihnen, ein letztes Mal zusammen zu kämpfen, um die Welt einmal mehr vor dem Bösen zu bewahren.
Anime, Japan 2020, Dauer: 94 Minuten, FSK 12, Regie: Tomohisa Taguchi
Was sonst noch läuft
Ab sofort gilt die 3G-Regel im Cineplex-Kino-Freyung –> genauere Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt
Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“
Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?
Blick hinter die Kulissen (IX): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“
Blick hinter die Kulissen (X): Glaube im Kino – alles andere als Science-Fiction
Blick hinter die Kulissen (XI): Kino-Gastronomie 2.0: Zimtschnecken im Passauer „ProLi“
Blick hinter die Kulissen (X): Online-Filmdeal: Cineplex Freyung stetzt aufs World Wide Web
Blick hinter die Kulissen (XI): Alles Kino, oder was? Die Freyunger Cineplex-Mitarbeiter im Blitz-Interview
Blick hinter die Kulissen (XII): KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist
Blick hinter die Kulissen (XIII): „Die Leute wollen wieder Action“: Das Leben ist zurück im Cineplex Freyung
Blick hinter die Kulissen (XIV): Nach langer Corona-Pause im Cineplex Freyung: Endlich wieder Kino! (Video)
Blick hinter die Kulissen (XV): Cineplex Freyung: Gelungener Re-Start nach Corona-Auszeit
Blick hinter die Kulissen (XVI): Komfort-Plus im Cineplex Freyung: „Wia dahoam im Wohnzimmer“
da Hog’n