Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Weiterer Corona-Infektionsfall in Regener Diskothek

Weiterer Corona-Infektionsfall in Regener Diskothek

veröffentlicht von da Hogn | 06.10.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Am Wochenende gab es einen weiteren Coronafall in einer Discothek im Landkreis Regen, wie das Landratsamt via Pressemitteilung informiert. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 1. auf 2. Oktober, befand sich eine mit SARS-CoV-2 infizierte Person in der Regener Diskothek „Martinique“. Zum Zeitpunkt des Besuchs hatte diese noch keinen vollständigen Impfschutz erhalten. Danach bekam die junge Frau ein positives Testergebnis zugestellt, zudem zeigten sich erste Krankheitsanzeichen. Somit ist die Besucherin die zweite Corona-Infizierte nach dem Vorfall in der Disco „Tenne“ im benachbarten Patersdorf (da Hog’n berichtete).

„Wer mit dem 3G-plus-Konzept arbeitet, muss auch die entsprechenden Regeln befolgen“, mahnt der stellvertretende Landrat Helmut Plenk. Symbolfoto: pixabay.com/ mayenco

Alle Gäste, die am Freitagabend bzw. Samstagmorgen die Diskothek Martinique besucht haben, sollen auf Krankheitsanzeichen wie etwa Fieber, Husten oder Schnupfen achten, teilt das Landratsamt weiter mit. Bei Auftreten von Symptomen sollen sie sich in eine Selbstisolierung begeben und sich bei den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes (Tel. 09921/601660) melden. Unabhängig von Symptomen werde allen Besuchern empfohlen sich zeitnah einer PCR-Testung oder zumindest einer PoC-Schnelltestung zu unterziehen. Durch die Maßnahmen sollen mögliche Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden, heißt es weiter in der Mitteilung.

„Infektionsschutzkonzept muss zwingend vorhanden sein“

In diesem Zusammenhang weisen die Landratsamtsverantwortlichen die Betreiber von Diskotheken und Veranstaltern auf ihre Verantwortung hin: „Wer mit dem 3G-plus-Konzept arbeitet, muss auch die entsprechenden Regeln befolgen“, sagt der stellvertretende Landrat Helmut Plenk. Demnach müsse die Einlasskontrolle zuverlässig durchgeführt werden. „Auch ein entsprechendes Infektionsschutzkonzept muss zwingend vorhanden sein“, teilt Plenk weiter mit. Zur Verantwortung der Betreiber gehöre in diesem Zusammenhang auch darauf zu achten, dass die Besucherzahl der Konzession und den baulichen Gegebenheiten angemessen sei.

Der Betreiber müsse in der Lage sein, bei einem Infektionsfall die Besucher zu benachrichtigen. Hier könne auch der Einsatz von elektronischen Gästeverwaltungen wie die Corona-Warn-App oder Luca-App gute Dienste leisten. Wenn alle Gäste schnell und umfassend informiert werden können, dann könnte auf amtliche Warnungen über die Medien verzichtet werden. Die Betreiber könnten sich bezüglich der Maßnahmen von den Mitarbeitern im Gesundheitsbereich beraten lassen. „Wir stehen gerne helfend zur Seite“, versichert Plenk.

Hintergrund

Für Clubs und Diskotheken gilt derzeit die sogenannte 3G-plus-Regel. Demnach müssen Besucher einen jeweils gültigen Impf- oder Genesenennachweis oder ein gültiges PCR-Testergebnis vorlegen. Der Betreiber hat die Kontrolle der einzelnen Nachweise sicherzustellen. Verstöße gegen diese Pflichten können jeweils abhängig von den konkreten Umständen der Tat mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Dies gilt sowohl für den Betreiber, sofern die Nachweise nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden, als auch für den einzelnen Besucher, für den Fall, dass dieser nicht über einen gültigen Nachweis verfügt.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Corona-Infizierter in der „Tenne“: Wie konnte das passieren? Neue Regelungen ab 23. August: Die Corona-Situation im Landkreis Regen Corona-Hotspot Regen: „Wissen, dass wir den Bürgern viel zumuten“ Gesundheitsamt Regen: „Wer den Überblick verliert, hat verloren“
Schlagwörter: 3G-plus, 3G-Regel, Corona, Corona-Impfschutz, Corona-Infiziert, Coronafall, Disco Martinique, Diskothek "Martinique", Impfschutz, Landkreis Regen, Patersdorf, PCR-Test, PoC-Schnelltest, SARS-CoV-2, Tenne
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n