Freyung. Was mit den Taschenbüchern von Ian Fleming einst seinen Anfang nahm, setzte sich mit der Verfilmung der actionreichen Abenteuer von Geheimagent 007 auf der Kino-Leinwand fort. Die Erfolgsgeschichte begann 1962 mit „James Bond jagt Dr. No.“ – mit dem legendären Sean Connery als Hauptdarsteller. Es folgten im Laufe der Jahrzehnte Meilensteine wie „Goldfinger“, „Octopussy“ und „Golden Eye“. Heute, fast 60 Jahre später, hat Daniel Craig einen neuerlichen Auftritt als Bond-Darstelle in „Keine Zeit zu sterben„. Zu sehen ab sofort im Cineplex Freyung.
Etwas gemäßigter, aber nicht weniger spannend geht es da bei den „Pfefferkörnern“ zu. Auch sie sind eine Art Agenten – besser gesagt: junge Detektive – die so manchen Fall bereits gelöst haben. Nun sind sie dem „Schatz der Tiefsee“ auf der Spur. Auf ihrer Suche haben sie wieder einige Hürden und Probleme zu meistern.
Für die jüngeren Kino-Besucher steigt Feuerwehrmann Sam wieder in den Ring: In „Helden fallen nicht vom Himmel“ bekommt es der mutige Held mit dem gelbem Helm mit einen fliegenden Mann zu tun…
James Bond 007: Keine Zeit zu sterben
– Das 25. Bond-Abenteuer –
James Bond (Daniel Craig) hat seine Linzenz zum Töten im Auftrag des britischen Geheimdienstes abgegeben und genießt seinen Ruhestand in Jamaika. Die friedliche Zeit nimmt ein unerwartetes Ende, als sein alter CIA-Kollege Felix Leiter (Jeffrey Wright) auftaucht und ihn um Hilfe bittet.
Ein bedeutender Wissenschaftler ist entführt worden und muss so schnell wie möglich gefunden werden. Was als simple Rettungsmission beginnt, erreicht bald einen bedrohlichen Wendepunkt, denn Bond kommt einem geheimnisvollen Gegenspieler auf die Spur, der im Besitz einer brandgefährlichen neuen Technologie ist.
Action/ Abenteuer/ Thriller, USA 2020, Dauer: 164 Minuten, FSK 12, Originaltitel: No Time to Die; Regie: Cary Joji Fukunag, mit: Daniel Craig, Rami Malek, Léa Seydoux, Ana de Armas
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
– Auf in ein neues Abenteuer –
Die Ozeane als riesige Müllkippe? Die kann die Meeresbiologin Jaswinder (Meriam Abbas) unmöglich zulassen! In Nordirland hat sie ein Labor aufgebaut, wo sie mit vollem Einsatz an einem Projekt forscht, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Damit aber macht sie sich mächtige Feinde, allen voran den Recycling-Unternehmer Fleckmann (Heino Ferch), der sich als Saubermann gibt, aber in Wahrheit Geld mit illegaler Müllentsorgung scheffelt.
Jaswinder schwebt in größter Gefahr: Sie erhält Droh-Mails, ein Dieb bricht in Irland ins Labor ein – und schließlich verschwindet sie spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes.
Ein Glück, dass ihr Sohn Tarun (Caspar) und dessen Freundin Alice (Emilia) echte Pfefferkörner sind: Mit viel Mut und Cleverness machen sie sich an die Lösung ihres neuesten Falls. Von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Hamburger Speicherstadt führt sie ihre abenteuerliche Reise bis in den Fischerort Wesemünde, wo Jaswinders Forschungsschiff liegt. Bei ihrem neuesten Kriminalfall brauchen die Pfefferkörner Alice und Tarun jede Hilfe, die sie kriegen können – und finden sie im Geschwisterpaar Jonny (Leander) und Clarissa (Charlotte), das sie in Wesemünde kennen lernen. Und schließlich macht auch die Bande der Fischerkinder, angeführt von Hanna (Linda), mit, die Entführer aufzuspüren, Jaswinder zu befreien und ihre Erfindung zu retten…
Kinder-/Jugendfilm, Deutschland 2020, Dauer: 95 Minuten, FSK 6, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Regie: Christian Theede, mit: Emilia, Leander, Caspar, Heino Ferch, Max Riemelt
Feuerwehrmann Sam: Helden fallen nicht vom Himmel
– Begegnung mit dem fliegenden Mann –
Pontypandy bekommt eine neue Polizeiwache, die von der Chefin, Polizeihauptmeisterin Rose Ravani, feierlich eingeweiht wird. Aber Polizist Malcolm ist bei aller Freude doch ein wenig betrübt, denn im Gegensatz zur großen Stadt gibt es im kleinen Pontypandy keine aufregenden Kriminalfälle und geheimnisvollen Rätsel zu lösen.
Das ändert sich beides schlagartig, als ein mysteriöser „Fliegender Mann“ auftaucht. Der scheint zwar in Notfällen der große Retter zu sein, aber bald wird klar, dass die Beinahe-Katastrophen inszeniert waren. Ein so besonderer Fall verlangt besondere Helden – Norman-Man und Atomic Boy gehen der Sache auf den Grund. Und dabei werden sie in ein Abenteuer verwickelt, das selbst Normans kühnste Träume wie ein Loch in einer alten Unterhose aussehen lässt. Doch zum Glück sind da immer noch Feuerwehrmann Sam und all die anderen, die dafür sorgen, dass in Pontypandy weder chaotische „Fliegende Männer“ noch fiese Schurken eine Chance haben…
Animation, Großbritannien 2020, Dauer: 62 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder und Familien, Originaltitel: Fireman Sam: Norman Price and the Mystery in the Sky; Regie: Greg Richardson, mit: Steven Kynman, David Carling, Colin McFarlane
Was sonst noch läuft
Ab sofort gilt die 3G-Regel im Cineplex-Kino-Freyung –> genauere Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt
Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“
Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?
Blick hinter die Kulissen (IX): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“
Blick hinter die Kulissen (X): Glaube im Kino – alles andere als Science-Fiction
Blick hinter die Kulissen (XI): Kino-Gastronomie 2.0: Zimtschnecken im Passauer „ProLi“
Blick hinter die Kulissen (X): Online-Filmdeal: Cineplex Freyung stetzt aufs World Wide Web
Blick hinter die Kulissen (XI): Alles Kino, oder was? Die Freyunger Cineplex-Mitarbeiter im Blitz-Interview
Blick hinter die Kulissen (XII): KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist
Blick hinter die Kulissen (XIII): „Die Leute wollen wieder Action“: Das Leben ist zurück im Cineplex Freyung
Blick hinter die Kulissen (XIV): Nach langer Corona-Pause im Cineplex Freyung: Endlich wieder Kino! (Video)
da Hog’n