Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Botschafter des Bayerischen Waldes (67): Die Kanzelbräu-Macher

Botschafter des Bayerischen Waldes (67): Die Kanzelbräu-Macher

veröffentlicht von da Hogn | 17.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Mauth. Der Mann mit dem Stehkragen-Hemd und der Brille mit den dunklen Rändern ist eigentlich Apotheker von Beruf. Als sein Vater vor knapp zehn Jahren überraschend starb, entschied er sich, das Gasthaus samt Übernachtungsmöglichkeit weiterzuführen. 2017 begann er mit der Renovierung, um aus dem altehrwürdigen Gebäude eine moderne Gastwirtschaft samt 4-Sterne-Superior-Hotelzimmern zu machen. Dass in der Umgestaltung des Hauses sehr viel Herzblut steckt, merkt jeder, der es betritt: Bernhard Fuchs hat zeitgemäßes Ambiente mit edlen Details in jeder Ecke kombiniert – und trotzdem den ursprünglichen Charakter der Gaststube erhalten.

Trio „Bierfernale“: (v.l.) Braugehilfe Stephan Arens, Inhaber Bernhard Fuchs und Wirt Thomas Dorner.

„Die Idee, unser eigenes Bier zu brauen und im Wirtshaus auszuschenken, spukte schon lange in meinem Kopf herum“, erzählt er begeistert. Klaus Brämer, angesehener Braumeister aus dem Bayerischen Wald mit internationaler Erfahrung und ebenfalls FNBW-Botschafter, ist ein guter Freund des Besitzers. Zusammen mit ihm spann er die Idee weiter – und Brämer war es, der mit Rat und Tat beim Bau der kleinen Brauerei, bei der Auswahl der Zutaten und vor allem beim Entwickeln der Rezeptur für das Kanzelbräu zur Seite stand. „Klaus hat uns seinen ganzen Erfahrungsschatz zur Verfügung gestellt“, freut sich der Mauther.

Die weiteren „Kanzelbräu-Macher“

Aber da sind auch noch andere, die ihr Herzblut in den Umbau des ehemaligen Pferdestalles zur Brauerei und in die Biererzeugung gesteckt haben. Wie etwa der Wirt des Gasthauses, Thomas Dorner, der das Kanzelbräu nicht nur an den Mann und die Frau bringt, sondern sich auch um die Logistik, die Beschaffung der Brau-Zutaten und die Organisation drumherum kümmert.

Genauso Stephan Arens. Er ist gelernter Brauer, arbeitet aber seit Jahren nicht mehr in diesem Beruf. Trotzdem ist Bier immer seine Leidenschaft geblieben – und er freut sich umso mehr, dass er nun seinem Freund Bernhard Fuchs tatkräftig bei der Herstellung unter die Arme greifen darf. Das Brauen des Kanzelbräus ist sozusagen zu seinem Hobby geworden: Am Wochenende und nach Feierabend kommt Arens in die kleine Hausbrauerei, um Malz zu schroten, einzumaischen, das fertige Bier in die Tanks umzupumpen und schließlich in Fässer abzufüllen…

–> Die ganze Geschichte übers Kanzelbräu gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

_______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas „Handfestes“ zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen – oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (72): Bierbrauer Andreas Keller Botschafter des Bayerischen Waldes (59): Braumeister Klaus Brämer Botschafter des Bayerischen Waldes (14): Wirtshaus-„Chefin“ Anita Fuchs Urlaub im Bayerischen Wald: „Billigferienregion“ war gestern…
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bernhard Fuchs, Bier, Bier Bayerischer Wald, Bier brauen, Brauerei, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Gasthaus Fuchs, Große Kanzel, Kanzelbräu, Klaus Brämer, Mauth, Mikrobrauerei, Stephan Arens, Thomas Dorner
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner