Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Rita Hagl-Kehl (SPD): „Mehr politische Bildung in den Schulen“

Rita Hagl-Kehl (SPD): „Mehr politische Bildung in den Schulen“

veröffentlicht von da Hogn | 14.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Grafenau/Zenting. Noch im Juli hätten Rita Hagl-Kehls Antworten wohl für Unverständnis gesorgt. Heute, im September, ist ihr Ziel nach wie vor ambitioniert, aber hat laut jüngsten Umfragen an utopischem Charakter eingebüßt: Ihre SPD soll am 26. September stärkste Kraft und Spitzenkandidat Olaf Scholz ins Kanzleramt gehievt werden, fordert die SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Deggendorf. Als größte Herausforderung sieht die 50-jährige parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz den Klimawandel sowie die Veränderung der Arbeitswelt – und die Erfolge ihrer Partei auch als solche zu verkaufen.

Es braucht Politikerinnen mit Lebenserfahrung

Da Hog’n: In einem Satz: Politikerin sein bedeutet für mich…

Rita Hagl-Kehl: … sich der Sorgen und Nöte der Menschen anzunehmen und ihr Leben zu verbessern.

„Der Bundestag wird weniger wahrgenommen als die kommunale Ebene“, kritisiert die SPD-Kandidatin Rita Hagl-Kehl.

Wieso glauben Sie, ist deshalb gerade der Deutsche Bundestag der richtige Ort für Sie und Ihre Arbeit?

Weil im Bundestag Politikerinnen nötig sind, die Lebenserfahrung mitbringen und wissen, was es heißt zu arbeiten, Kinder zu erziehen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Außerdem braucht der Bayerische Wald eine starke Stimme in Berlin, die in den vergangenen Jahrzehnten kaum vertreten war.

Wählen ab 16

Was sind für Sie auf Bundesebene derzeit die wichtigsten und drängendsten Themen?

Sowohl die nötigen Veränderungen aufgrund des Klimawandels als auch der Transformation der Arbeit, bedingt durch die Digitalisierung, sozial zu gestalten.

Und auf kommunaler Ebene? Was braucht es in der Region?

Mehr Breitband, mehr Netzabdeckung, bessere Verkehrsanbindung und ÖPNV. 

In Niederbayern ist die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen traditionell eher gering. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Wie ließe sich das ändern?

Der Bundestag wird weniger wahrgenommen als die kommunale Ebene, obwohl wir die Gesetze machen, die das Leben der Menschen beeinflussen. Meiner Meinung nach bräuchten wir mehr politische Bildung in den Schulen und eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

Nur die SPD!

Müssten Sie eine Partei abseits Ihrer eigenen wählen, welche wäre das – und warum?

Die SPD gibt es seit über 150 Jahren und sie musste nie ihren Namen ändern, weil sie immer demokratisch war und nie ihre Ziele verkauft hat. Damit gehöre ich der ältesten Partei an – ich würde nie eine andere wählen.

Woran muss Ihre eigene Partei in Zukunft am meisten arbeiten?

Dass unsere Arbeit und unsere Erfolge besser wahrgenommen werden.

„Möchten auf jeden Fall den Kanzler stellen“

Schafft es Annalena Baerbock (Grüne) ins Bundeskanzleramt, wäre das für Deutschland…

Für mich gibt es nur das Ziel, dass Olaf Scholz Kanzler wird. Über andere Optionen mache ich mir keine Gedanken.

Für Sie und Ihre Partei: Mit welchem Wahlergebnis wären Sie zufrieden?

Auf jeden Fall möchten wir stärkste Kraft werden und den Kanzler stellen.

da Hog’n

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 verschickte da Hog’n Fragebögen an alle Direktkandidatinnen und -kandidaten aus den Wahlkreisen Deggendorf (227) und Straubing (231). Wir stellen sie in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle vor.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Matthias Schwinger (Grüne): „Möchte Niederbayern und Berlin zusammenbringen“ Martin Behringer (Freie Wähler): „Technokraten gibt’s genug“ Thomas Erndl (CSU): „Wir brauchen jetzt keine Experimente“ Muhanad Al-Halak: „An der FDP darf kein Weg vorbeiführen“
Schlagwörter: Annalena Baerbock, Breitband, Bundestag, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkampf 2021, Freyung-Grafenau, Klimawandel, MdB Rita Hagl-Kehl, Netzabdeckung, Olaf Scholz, ÖPNV, Rita Hagl-Kehl, Wahlkreis Deggendorf
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n