Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Erhard Grundl (Grüne): Dem „Weiterwurschtln“ ein Ende setzen

Erhard Grundl (Grüne): Dem „Weiterwurschtln“ ein Ende setzen

veröffentlicht von da Hogn | 10.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Straubing. 16 Jahre Union und/oder SPD sind laut Erhard Grundl mehr als genug. Als Direktkandidat der Grünen im Wahlkreis Straubing will der seit 2017 im Bundestag vertretene Abgeordnete dafür kämpfen, dass seine Partei am 26. September doch noch stärkste Kraft wird. Gerade in Niederbayern, wo die „Grundskepsis“ gegenüber der Politik möglicherweise größer ist als andernorts, müsse man den Leuten deshalb klar machen, dass ihre Stimme sehr wohl etwas zählt, so der einstige Vertriebsmanager in der Musikindustrie und aktuelle kulturpolitische Sprecher der Grünen im höchsten deutschen Parlament.

In Richtung einer solidarischen Gesellschaft

Da Hog’n: In einem Satz: Politiker sein bedeutet für mich…

Erhard Grundl: … dafür zu kämpfen, dass sich die Lebensumstände der Menschen verbessern.

Erhard Grundl: „Ich kämpfe dafür, dass wir stärkste Kraft werden. Wenn wir das schaffen, bin ich zufrieden“. Foto: Robert Kothe

Wieso glauben Sie, ist deshalb gerade der Deutsche Bundestag der richtige Ort für Sie und Ihre Arbeit?

Im Bundestag werden die Gesetze gemacht. Hier fallen die Entscheidungen, ob wir eine gerechte und solidarische Gesellschaft hinbekommen.

Was sind für Sie auf Bundesebene derzeit die wichtigsten und drängendsten Themen?

Soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit.

Und auf kommunaler Ebene? Was braucht es in der Region?

Eine bessere digitale Infrastruktur, einen besseren ÖPNV und den Erhalt, aber auch die Schaffung der Orte, an denen die Menschen zusammenkommen.

Niederbayerische Grundskepsis

In Niederbayern ist die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen traditionell eher gering. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Wie ließe sich das ändern?

Ich denke, die Menschen in Niederbayern haben eine Grundskepsis – vielleicht mehr als anderswo. Sie glauben eher nicht, dass ihre Stimme einen Unterschied macht. Aber gerade bei dieser Bundestagswahl müssen die Parteien klarmachen, dass das nicht so ist. Es ist die Entscheidung darüber, ob CDU/CSU und SPD weiterwurschtln sollen – oder ob die Leute meinen, es braucht eine andere Politik in der Regierung.

Die PARTEI: „Das Herz am richtigen Fleck – und Humor“

Müssten Sie eine Partei abseits Ihrer eigenen wählen, welche wäre das – und warum?

Das wäre hart, aber ich würde wahrscheinlich „Die PARTEI“ wählen. Sie wird zwar nicht über fünf Prozent kommen, aber deren Mitglieder haben das Herz am richtigen Fleck – und sie haben Humor.

Woran muss Ihre eigene Partei in Zukunft am meisten arbeiten?

Wir müssen noch stärker werden – und noch mehr Stimmen erringen.

Ohne Schöntuerei gegen den Stillstand

Schafft es Annalena Baerbock (Grüne) ins Bundeskanzleramt, wäre das für Deutschland …

… gut. Annalena ist ein mutiger Mensch. Keine Schöntuerin. Für die wichtigen Entscheidungen, die anstehen, wird es nicht mehr reichen, Probleme auszusitzen, so wie es CDU/CSU und SPD 16 Jahre lang gemacht haben. Annalena Baerbock kann mit ihrem Team die Erneuerung, die unser Land braucht, schaffen.

Für Sie und Ihre Partei: mit welchem Wahlergebnis wären Sie zufrieden?

Ich kämpfe dafür, dass wir stärkste Kraft werden. Wenn wir das schaffen, bin ich zufrieden.

da Hog’n

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 verschickte da Hog’n Fragebögen an alle Direktkandidatinnen und -kandidaten aus den Wahlkreisen Deggendorf (227) und Straubing (231). Wir stellen sie in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle vor.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Maximilian Spielbauer (Die Linke): „Für die kämpfen, für die niemand sonst kämpft!“ Janina Nizik (Die PARTEI): Deutschland braucht eine Bierpreisbremse! Corinna Miazga (AfD): „Seit ihrem Linksruck ist die CSU keine Option mehr“ Erhard Grundl (MdB): „Clubs und Festivals sind gesellschaftsrelevant“
Schlagwörter: Annalena Baerbock, Bildungsgerechtigkeit, Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl, Bundestagswahlen 2021, Bundestagswahlkampf 2021, Bündnis 90 Die Grünen, Die Grünen, Die PARTEI, Erhard Grundl, Grüne, Klimagerechtigkeit, MdB Erhard Grundl, ÖPNV, soziale Gerechtigkeit, Wahlkreis Straubing
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner