Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG KJR-Podiumsdiskussion zur BTW2021: Da Hog’n ist live dabei!

KJR-Podiumsdiskussion zur BTW2021: Da Hog’n ist live dabei!

veröffentlicht von Sabine Simon | 07.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Speziell für junge Wähler findet am kommenden Donnerstag, 9. September, um 19 Uhr das sog. Zukunftsforum des Kreisjugendringes im Freyunger Kurhaus statt. Die Direktkandidaten von CSU, SPD, Grünen, FDP und der Linken stehen dabei Rede und Antwort zu allen Themen, die die Jugend betreffen und interessieren. Fragen können nicht nur von Zuschauern im Saal, sondern auch von Online-Teilnehmern gestellt werden. Das Onlinemagazin da Hog’n bietet zusätzlich einen Livestream via Facebook an.

Bereits 2018 hatte da Hog’n anlässlich des KJR-Kandidatenchecks zur bayerischen Landtagswahl via Facebook-Livestream seine Leser sowie alle Interessierten in Echtzeit informiert. Screenshot: da Hog’n

Am 26. September 2021 ist es wieder soweit: Ein neuer Bundestag soll gewählt werden und die Interessen der Landkreisbürgerinnen und -bürger vertreten. Eine spannende Aufgabe, vor allem für viele Wählerinnen und Wähler, die zum ersten Mal diese wichtige demokratische Aufgabe wahrnehmen dürfen – und sollen. Die dabei zu klärenden Fragen: Was genau soll man denn jetzt ankreuzen? Wem soll man seine Stimme geben? Wer kann mich am besten vertreten? Was spricht mich an?

Martin Gruber moderiert die Diskussion

Gemeinsam mit den Direktkandidaten von SPD, CSU, FDP, B90/Die Grünen und Die Linke sollen verschiedene gesellschafts- und jugendpolitische Themen vorgestellt, erörtert und debattiert werden. Dabei stehen die Fragen und Anliegen der Jugendlichen im Vordergrund. Der Kreisjugendring Freyung-Grafenau (KJR) bildet in diesem Forum das Sprachrohr, um in einem geordneten Rahmen gehört zu werden, so dass kein Jugendlicher Sorge tragen muss, dass er oder sie im Rederecht eingeschränkt wird.

Ort des Geschehens: das Freyunger Kurhaus. Foto: Archiv

Termin der Veranstaltung ist Donnerstag, 9. September, 19 Uhr. Die Podiumsdiskussion beginnt mit einer offiziellen Begrüßung seitens des Kreisjugendrings. Anschließend bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eindruck von den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich und ihre Wahlprogramme bei den Jugendlichen vorstellen. Abschließend erfolgt eine moderierte Diskussion durch Bayern-1-Reporter Martin Gruber. Jeder und jede hat die Möglichkeit, seine Anliegen an die Direktkandidaten von SPD (Rita Hagl-Kehl), CSU (Thomas Erndl), B90/Die Grünen (Matthias Schwinger), Die Linke (Melanie Demmelhuber) und FDP (Muhanad Al-Halak) vorzubringen. Zusätzlich wurden die Schulen im Landkreis dazu aufgerufen Fragen an die Parteivertreter zu sammeln und diese an den Kreisjugendring weiterzuleiten. Die eingegangenen Fragen werden an dieser Stelle ebenso mit eingebracht.

Im Saal oder online: Jeder darf Fragen stellen

Neu ist dieses Mal, dass es einen interaktiven Livestream (via Microsoft Teams) geben wird. Hierbei können alle von zu Hause aus den Abend verfolgen und selbst Fragen stellen. Der Link kann auch per E-Mail versendet werden, hierfür können Interessierte eine kurze E-Mail an zukunftsforum@kreisjugendring-frg.de senden. Wer die Podiumsdiskussion dagegen als „stiller Zuhörer“ verfolgen möchte, kann das auf der Facebookseite des Onlinemagazins da Hog’n machen: Wir sind live dabei im Kurhaus und bieten einen gesonderten Livestream an.

Nach einer ausführlichen Diskussion erhalten die Besucherinnen und Besucher noch kleine Probe-Stimmzettel, mit denen Sie vorab schon mal über die Veranstaltung und die verschiedenen Wahlprogramme entsprechend ihrer Situation abstimmen können. Die Ergebnisse darüber werden nach der Wahl auf der KJR-Website veröffentlicht.

da Hog’n

Hier nochmals die Links zur Veranstaltung im Überblick (einfach klicken):

  • Microsoft Teams (hier kann man auch aktiv Fragen schicken, die live während der Veranstaltung an den Moderator weitergeleitet werden)
  • Facebook-Livestream (hier könnte ihr die Podiumsdiskussion live auf der Hog’n-FB-Seite mitverfolgen)
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Thomas Erndl (CSU): „Wir brauchen jetzt keine Experimente“ Enttäuschtes FRG: Verwaltungsgericht bleibt in Regensburg KjR-Chef Martin Wagner: „Die Kunst besteht darin, den Nerv zu treffen“ Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013: zehn Stichworte – zehn Statements
Schlagwörter: CSU, Die Linke, Facebook-Livestream, FDP, Grünen, kjr, KJR Freyung-Grafenau, kreisjugendring, Kurhaus Freyung, Livestream, Martin Gruber, Matthias Schwinger, MdB Rita Hagl-Kehl, MdB Thomas Erndl, Melanie Demmelhuber, Microsoft Teams, Muhanad Al-Halak, Rita Hagl-Kehl, SPD, Thomas Erndl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n