Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Campinglampe & Campingleuchte: Wehe man braucht eine, hat aber gerade keine

Campinglampe & Campingleuchte: Wehe man braucht eine, hat aber gerade keine

veröffentlicht von da Hogn | 03.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Die Campinglampe (beziehungsweise Campingleuchte) ist ein Zubehörteil, welches auf jeden Fall zur regulären Outdoor- und Camping-Ausrüstung zählt. Obwohl die integrierte Taschenlampe eines Smartphones zwar auch als Campinglampe dienen kann, steigt die Zahl der Käufer stetig.

Sogenannte Campinglampen und Campingleuchten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, einige sind eher für das Zelt und andere eher für das Campingplatzareal sowie für Ausflüge im Urlaubsgebiet geeignet. Symbolfoto: pixabay.com/ StockSnap

Insbesondere wenn in den Abendstunden ein gewisses Chaos im Zelt herrschen sollte, gehen oftmals Standard-Ausrüstungen verloren, darunter oftmals auch das Smartphone. Die Lampe oder Leuchte hingegen, kann an einem ganz bestimmten Platz befestigt werden, woran sich dann jederzeit wieder erinnert werden kann.

Welche Bedeutung für welchen Anlass?

Früher genügte ein umsichtig errichtetes Lagerfeuer, um die Umgebung des Campingplatzes ein wenig auszuleuchten, dies ist heute nicht mehr zwingend notwendig und somit wäre auch gleich eine potenzielle Gefahrenquelle behoben. Insbesondere bei einem Campingurlaub mit kleinen Kindern ist es mit elektrischem Licht selbstverständlich wesentlich entspannter.

Zudem erweisen sich Teelichter ebenfalls als gänzlich ungeeignet, wenn für diverse Szenarien auf dem Campingplatz ein wenig mehr Licht benötigt wird, außer es werden damit vielleicht solche Experimente veranstaltet.

Teelichter sind nicht besonders gut zur Lichterzeugung geeignet, insbesondere dann nicht, wenn es regnet oder zu windig sein sollte. Vor allem an Orten, wo es durchaus windiger werden kann, sind Teelichter, die der reinen Erzeugung von Licht dienen sollen oftmals keine gute Idee.

Somit bleibt kaum eine bessere Lösung als eine Campinglampe, welche zentral aufgestellt werden kann, so bietet sich zum Beispiel die einfache Platzierung direkt auf einem Campingtisch an. Sogenannte Campinglampen und Campingleuchten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, einige sind eher für das Zelt und andere eher für das Campingplatzareal sowie für Ausflüge im Urlaubsgebiet geeignet.

Zu den wesentlichen Vorteilen einer Campingleuchte für das Zelt zählen:

  • Entwickelt worden für Anwendung im Innenbereich (bspw. Zelt)
  • Helligkeit lässt sich – meistens – stufenlos regulieren
  • Leuchte kann via Solarpanels über den Tag hinweg geladen werden
  • Kann via USB-Anschluss geladen werden

Abseits des Campingzeltes kann eine solche Campingleuchte jedoch ebenfalls geeignet sein (von Modell zu Modell unterschiedlich!), sodass Kinder beispielsweise auch außerhalb des Familienzeltes oder des Wohnwagens bzw. Campingmobiles nicht mehr im Dunkeln oder Halbdunkeln spielen müssen, sollte auf dem Campingplatz oder im umgebenden Garten noch etwas gefeiert werden.

Was ist bezüglich einer Campingleuchte oder Campinglampe wirklich wichtig?

Beim Kauf einer Campingleuchte oder Campinglampe gibt es verschiedene Faktoren, welche zu berücksichtigen sind. Es kommt dabei auf die individuelle Situation an.

Wofür wird das Leuchtmittel genutzt?

Die erste Frage, welche man sich stellen sollte: Wofür soll das Leuchtmittel verwendet werden? Insgesamt sind die Anwendungsorte unbegrenzt. Es gibt allerdings Produkte, welche sich für eine Anwendung im Zelt weitaus mehr eignen als andere Modelle.

Zudem sollte man sich auch fragen, ob es denn möglicherweise notwendig ist, ein Modell zu wählen, welches via Akku oder über Batterien geladen werden kann. Es gibt genauso auch Modelle mit einer Handkurbel, um Strom zu generieren.

Soll die Campinglampe als Powerbank genutzt werden?

Insbesondere bei längeren Ausflügen soll so wenig Ausrüstung wie nur möglich mitgenommen werden, hierbei kann sich gefragt werden, ob es unter Umständen sinnvoll wäre, die Powerbanks für das Laden eines Smartphones zuhause zu lassen.

Es gibt nämlich genauso auch Campinglampen auf dem Markt, welche genügend Akku-Kapazität haben, um auch ein externes Gerät (wie beispielsweise das Smartphone) problemlos laden zu können.

Ist die Wasserdichtigkeit von Campinglampen relevant?

Viele Modelle auf dem Markt sind gegen Spritzwasser geschützt, dies ist bei Regen meistens auch ausreichend. Allerdings gibt es einige Modelle, welche wiederum auch gegen weitaus mehr Wassereinfluss geschützt sind – dies ist insbesondere in Starkregen-Gebieten sinnvoll.

Fazit

Die Taschenlampe eines Smartphones ist sicherlich keine Alternative, somit sollte bei längeren Trips auf jeden Fall eine Campingleuchte oder eine Campinglampe verwendet werden. Insbesondere an längeren Campingabenden ist dies ein Utensil, welches sich auf jeden Fall lohnt.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Camping im Bayerischen Wald: Ein Paradies für Naturliebhaber Hauptsache draußen: Outdoorf-Spaß in der Ferienregion Camping im Schnee
Schlagwörter: Camping, Campinglampe, Campingleuchte, Lampe, Leuchte
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n