Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Corinna Miazga (AfD): „Seit ihrem Linksruck ist die CSU keine Option mehr“

Corinna Miazga (AfD): „Seit ihrem Linksruck ist die CSU keine Option mehr“

veröffentlicht von da Hogn | 01.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Straubing. Mit Annalena Baerbock an Deutschlands Spitze drohe hierzulande der „Ökosozialismus“ – und man werde den Deutschen „die Autos wegnehmen“, befürchtet Corinna Miazga. Die gebürtige Oldenburgerin und bayerische AfD-Landesvorsitzende kandidiert erneut im Wahlkreis Straubing als Direktkandidatin und will vor allem dazu beitragen, dass Deutschland und die Region nach der Corona-Krise möglichst schnell wieder auf die Beine kommen. Den Kurs ihrer Partei betitelt die 38-jährige Bundestagsabgeordnete abseits „vereinzelter schriller Töne aus der Anfangszeit“ als „rechtskonservativ“. Einen Kurs, den die CSU ihrer Meinung nach leider verlassen habe.

„Ich habe nie geplant, Politiker zu werden“

Da Hog’n: In einem Satz: Politikerin sein bedeutet…

Corinna Miazga: … mich für die Bürger des Landes rund um die Uhr einzusetzen.

AfD-Kandidatin Miazga will dafür sorgen, dass man den Deutschen ihre Autos nicht wegnimmt. Foto: Miazga.

Wieso glauben Sie, ist deshalb gerade der Deutsche Bundestag der richtige Ort für Sie und Ihre Arbeit?

Ich habe nie geplant, Politiker zu werden. Das hat sich so ergeben. Es hat sich einfach herausgestellt, dass ich gut darin bin, komplexe politische Inhalte gut verständlich und kompetent an die Wähler zu bringen. Ich kann auch gute Reden halten und dabei wirke ich zusätzlich noch sympathisch. All das sind gute Voraussetzungen, um in der Politik zu wirken. Deshalb hat mich meine Partei erneut für die Landesliste zum Bundestag nominiert.

„Müssen mit Corona leben lernen“

Was sind für Sie auf Bundesebene derzeit die wichtigsten und drängendsten Themen?

Das drängendste Thema ist natürlich momentan Corona. Wir müssen endlich zurück in die Normalität und raus aus den Lockdowns – und zwar ein für alle Mal. Dazu gehört auch, dass wir in Deutschland nicht dazu kommen, eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu schaffen durch die Einteilung in Geimpfte und Nichtgeimpfte! Alle brauchen ihre Grundrechte im vollen Umfang zurück. Wir müssen mit Corona endlich leben und uns arrangieren lernen. Die Schweden haben vorgemacht, wie es geht.

Und auf kommunaler Ebene? Was braucht es in der Region?

In der Region müssen die Folgen von Corona genauso bekämpft werden. Gerade die Gastronomie und unseren Einzelhandel hat es in den Kommunen besonders hart getroffen. Ferner muss die Infrastruktur ausgebaut und die Wirtschaftsentwicklung für den Standort vorangetrieben werden.

Tücken der Bequemlichkeit

In Niederbayern ist die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen traditionell eher gering. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Wie ließe sich das ändern?

Die Niederbayern bringt man nur schwer an die Urne, das ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht ist es die Zuversicht, dass alles schon wird, dass man meint, man müsste sich nicht selbst zum Wählen bequemen, weil der Nachbar schon gehe – und brav die CSU wähle. Ich glaube, die Wähler aus der Region gehen erst wieder vermehrt an die Urne, wenn es bei der Wahl in ihren Augen wirklich um was geht.

Müssten Sie eine Partei abseits Ihrer eigenen wählen, welche wäre das – und warum?

Ohne meine eigene Partei würde ich fast sagen, dass ich gar nicht zur Wahl gehen würde – es gäbe ohne AfD für mich nichts mehr zu wählen. Früher einmal, in den 90ern, hätte ich jedenfalls auch noch CSU gewählt. Aber das ist nach deren Linksruck heute keine Option mehr.

„Man wird den Deutschen ihre Autos wegnehmen“

Woran muss Ihre eigene Partei in Zukunft am meisten arbeiten?

Meine eigene Partei hat ein großes Image-Problem und wird noch Jahre damit zubringen, daran zu arbeiten. Wir sind eine rechtskonservative Partei. Vereinzelte schrille Töne aus der Anfangszeit und voreingenommene Medien, die nicht neutral, sondern tendenziös über uns berichten oder aber uns komplett totschweigen, haben dafür gesorgt, dass wir unser volles Potenzial noch nicht haben ausschöpfen können. Das ärgert mich sehr – das müssen wir ändern!

Schafft es Annalena Baerbock (Grüne) ins Bundeskanzleramt, wäre das für Deutschland…

… die mit Abstand schlechteste Wahl. Frau Baerbock und ihre Partei hat für Deutschland nämlich nichts Gutes im Sinne. Sie wird nach dem braunen und roten Sozialismus nun den grünen Sozialismus, nämlich den Ökosozialismus einführen. Für die Bürger wird das sehr ungemütlich werden. Die Grünen wollen Deutschland dekarbonisieren, man wird den Deutschen erst ihre Autos wegnehmen im Rahmen der großen Verkehrswende und dann versuchen, Deutschland Stück für Stück zu de-industrialisieren. Gleichzeitig werden die Grünen die Steuern erhöhen und die Bürger mit immer neuen Verboten überziehen.

Deutschland schafft sich ab

Dazu hat Frau Bauerbock schon laut über ein Einwanderungsministerium nachgedacht. Auch hier wird die Partei neue Maßstäbe setzen und dafür sorgen, dass wir noch mehr Fremde ins Land lassen via Asyl oder direkt über Neuansiedlungen. Es werden aber keine Fachkräfte kommen, sondern im Gegenteil: Die Personen, die kommen, werden direkt in unsere Sozialsysteme einwandern. Dadurch werden wir noch mehr Kriminalität importieren.

Deutschland wird dagegen einheimische Fach- und Spitzenkräfte verlieren: Diese werden auswandern. Schließlich wird sich Baerbocks Partei dafür einsetzen, dass Deutschland Stück für Stück den Rest seiner Staatlichkeit verliert und in den „Vereinigten Staaten von Europa“ aufgeht – ein Projekt, in das Deutschland jetzt schon mehr Geld investiert als jedes andere Land. Das Ergebnis wird ein völlig verarmtes Land sein mit einem maroden Bildungssystem, das für alles aufkommt und zahlt.

Für Sie und Ihre Partei: mit welchem Wahlergebnis wären Sie zufrieden?

Ich würde mich über 20 Prozent richtig freuen, wäre aber bei dieser Wahl mit 15 Prozent erstmal zufrieden.

da Hog’n

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 verschickte da Hog’n Fragebögen an alle Direktkandidatinnen und -kandidaten aus den Wahlkreisen Deggendorf (227) und Straubing (231). Wir stellen sie in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle vor.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Lothar Wandtner (dieBasis): „Wir sind eine Partei, in der es keine Politiker gibt“ Thomas Knott (Stimme gegen Fraktionszwang): „Schwupps, schon bin ich im Bundestag“ Christian Flisek im Hog’n-Interview (2): „Natürlich rede ich mit besorgten Bürgern“ Yenni Kellermann: „Wir Linken müssen eine glaubwürdige Alternative sein“
Schlagwörter: AfD, Alternative für Deutschland, Annalena Baerbock, Bundestag, Bundestagswahl, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlen 2021, Bundestagswahlkampf 2021, Corinna Miazga, Corona-Krise, MdB Corinna Miazga, rechtskonservativ, Wahlkreis Straubing
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n