Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Thomas Pfeffer (Bayernpartei): „Viele Menschen sind frustriert“

Thomas Pfeffer (Bayernpartei): „Viele Menschen sind frustriert“

veröffentlicht von da Hogn | 25.08.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Deggendorf. Bei Bundestagswahlen ist die Wahlbeteiligung in Niederbayern traditionell gering. Viele Leute fühlten sich von der Politik nicht angesprochen und hätten nicht das Gefühl, etwas ändern zu können, kritisiert der Direktkandidat der Bayernpartei für den Wahlkreis Deggendorf, Thomas Pfeffer. Bereits vor vier Jahren bewarb sich der Lallinger im Wahlkreis 227 um einen Platz im deutschen Parlament. Zwar ist Klimaschutz für ihn persönlich eines der wichtigsten Themen – Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock will er dennoch nicht im Kanzleramt sehen: in Deutschland würde sie „den wirtschaftlichen Niedergang beschleunigen“, meint Pfeffer.

„Packen wir es an!“

Da Hog’n: In einem Satz: Politiker sein bedeutet für mich…

Thomas Pfeffer: …die Interessen der Mehrheit der Menschen im Wahlkreis mit Fleiß zu vertreten.

Wieso glauben Sie, ist deshalb gerade der Deutsche Bundestag der richtige Ort für Sie und Ihre Arbeit?

Ich würde mich als politisch sehr engagierte, zielstrebige, rationale und dynamische Person beschreiben. Es gibt viel zu tun, was die vergangenen Jahre verschlafen wurde. Packen wir es an!

Thomas Pfeffer hofft am 26. September auf drei Prozent plus X. Foto: Pfeffer

Was sind für Sie auf Bundesebene derzeit die wichtigsten und drängendsten Themen?

Die Digitalisierung ist ein enorm wichtiges Thema, das aktuell vollkommen verpennt wird. Daneben ein Klimaschutz, der jedoch nicht die Mittelschicht und Geringverdiener über Gebühr belastet. Des Weiteren ist der Ausbau und Erhalt der Infrastruktur von zentraler Bedeutung, wollen wir wirtschaftlich nicht von China und Co. abgehängt werden.

FDP persönlich auf Platz 2

Und auf kommunaler Ebene? Was braucht es in der Region?

Der Mobilfunkausbau muss massiv vorangetrieben werden. Darüber hinaus braucht es einen bedarfsgerechten Ausbau der B11, B85, B533 und der Autobahn A3. Ebenso ist der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke Plattling-Landshut extrem wichtig.

In Niederbayern ist die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen traditionell eher gering. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Und: Wie ließe sich das ändern?

Viele Menschen sind frustriert und glauben nichts ändern zu können. Man muss die Leute persönlich ansprechen, was natürlich in der Summe durchaus schwierig ist.

Müssten Sie eine Partei abseits Ihrer eigenen wählen, welche wäre das – und warum?

Die FDP, denn: Sie belegt seit Jahren beim Wahl-O-Mat den zweiten Platz meiner politischen Überzeugungen – hinter der Bayernpartei.

„Langfristig auf Augenhöhe mit den etablierten Parteien mitreden“

Woran muss Ihre eigene Partei in Zukunft am meisten arbeiten?

Die Außendarstellung muss deutlich besser werden. Plakate, Pressemitteilungen, Flyer usw. Außerdem müssen die Parteistrukturen vor Ort gestärkt werden. Die BP muss kurzum bekannter und größer werden.

Schafft es Annalena Baerbock (Grüne) ins Bundeskanzleramt, wäre das für Deutschland…

…absolut schwierig und würde den wirtschaftlichen Niedergang beschleunigen. Annalena Baerbock verfügt weder über Regierungskenntnisse noch über die allgemeine Eignung für dieses hohe Amt.

Für Sie und Ihre Partei: Mit welchem Wahlergebnis wären Sie zufrieden?

In meinem Wahlkreis lautet das Wahlziel drei Prozent plus X. Für die Bayernpartei ein Prozent plus X. Es darf aber gerne mehr sein. Langfristig wollen wir auf Augenhöhe mit den etablierten Parteien mitreden.

da Hog’n

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 verschickte da Hog’n Fragebögen an alle Direktkandidatinnen und -kandidaten aus den Wahlkreisen Deggendorf (227) und Straubing (231). Wir stellen sie in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle vor.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Neu-MdB Thomas Erndl und das „konstruktive Warten“ auf eine Regierung Thomas Pfeffer (BP): „Wir brauchen eine Dezentralisierungsoffensive“ Christian Heilmann: Die grüne Antwort auf Weidel & Co. CSU-Bundestagskandidat Thomas Erndl: Barthl Kalb reloaded?
Schlagwörter: Bayernpartei, Bundestag, Bundestagswahlkampf 2021, Direktkandidat, Freyung-Grafenau, Interview, Lalling, Landkreis Deggendorf, Politik, Sprache, Thomas Pfeffer, Wahlkampf, Wahlkreis 227
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner