Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Qualitäts-Auszeichnung: Brauerei Falter holt Bundesehrenpreis 2021

Qualitäts-Auszeichnung: Brauerei Falter holt Bundesehrenpreis 2021

veröffentlicht von da Hogn | 28.07.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Regen. Ausgezeichnete Biere, prämierte Qualität: Schon öfter durften sich Brauereichef Sepp Falter von der Privatbrauerei J.B. Falter, seine Familie und die Mitarbeiter über Preise für ihr Bier freuen. Jetzt holte die Regener Traditionsbrauerei eine besondere Auszeichnung. Die Brauerei zählt 2021 offiziell zu den zwölf besten Brauereien Deutschlands. Sie wurde mit dem Bundesehrenpreis in Bronze geehrt. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Qualitätsauszeichnung, die es für deutsche Brauereien gibt. Vor kurzem überreichte Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Urkunde an Bräu Sepp Falter.

Sichtlich stolz: Brauerei-Chef Sepp Falter freut sich über die Auszeichnung für seine Brauerei. Fotos: Ebner/Brauerei Falter

„Ich bin nicht auf den Mund gefallen. Aber da bleibt einem schon ein bisserl die Spucke weg, wenn man zu den zwölf besten Brauereien in Deutschland gehört. Des is scho schee“, sagt Sepp Falter. Als er von der Auszeichnung erfährt, steigt er gerade in den Stapler, um leere Tragl ins Lager zu fahren. „Wir sind ein bodenständiger Familienbetrieb, da packt jeder mit an, wo er gebraucht wird.“ Trotz aller Bescheidenheit: Über den Bundesehrenpreis freut sich der Chef sehr, genau wie die gesamte Brauereimannschaft mit 46 Mitarbeitern.

Hochwertige Zutaten, viele Ehrungen

Wer den Bundesehrenpreis gewinnt, braut Bier „in Spitzenqualität“, wie die Deutsche Lebensmittelgesellschaft (DLG) erklärt. Der Bundesehrenpreis für Bier wird jährlich an die Top 12 deutschen Brauereien der DLG-Qualitätsprüfung verliehen. Mit ihren strengen Prüfkriterien, Laboranalysen sowie einer Experten-Jury gehört die Prüfung zu den anspruchsvollsten Qualitätstests der Braubranche. Die Brauerei Falter schaffte eines der besten Gesamtergebnisse – unter 140 Brauereien aus ganz Deutschland mit 750 Bieren. Die Falter-Brauerei bekam schon etliche Auszeichnungen. Erst im Herbst gab es fünf Mal Gold für verschiedene Falter-Biere, das „Export“ wurde kurz darauf sogar als „Helles des Jahres“ gewürdigt.

Blick auf das Firmengelände in der Stadt Regen.

Qualität steht bei der Privatbrauerei Falter an erster Stelle, von den Rohstoffen über den Brauprozess und die Lagerung der Falter-Biere bis zur modernen Abfüllanlage, die höchste Hygieneanforderungen erfüllt. „Wir brauen nach dem Bayerischen Reinheitsgebot. Für unser Bier verwenden wir nur hochwertige Zutaten“, betont Geschäftsführer Sepp Falter. Hopfen und Malz entstehen in den führenden Anbaugebieten Bayerns. Die Hefe fürs Bier stammt aus der eigenen Reinzucht, das Wasser kommt aus den brauereieigenen Tiefbrunnen.

Regen und Falter-Bier werden oft in einem Satz genannt. Bei Bierliebhabern aus der Region, bei Urlaubsgästen und Bierfreunden quer durch Deutschland und teils auch aus anderen Ländern Europas. Die Familie Falter steht für über 370 Jahre Braukunst – und für Tradition auf die moderne Art.  Die Familie Falter ist immer für neue Ideen gut. Gerade in den letzten drei Jahren wurde kräftig in die Zukunft investiert.

Ein Neubau, der für Aufsehen sorgt

Im Innenhof entstand Platz für einen Biergarten. Ein neuer Gär- und Lagerkeller wurde gebaut, für 50 Biertanks und modernste Kälte- und Elektrotechnik – wie eine Dampfversorgung, über die die Brauerei samt Sudhaus und Füllerei energiesparend geheizt wird. Dank großer Glaselemente können die Regener in die Brauerei hineinschauen. Und: Der Neubau bietet genug Platz für liegende Lagertanks, auf die die Familie Falter für die Qualität ihres Bieres schwört.

Foto. Ebner/Brauerei Falter
Foto: Hauke Seyfarth Fotografie/StMELF
Foto: Hauke Seyfarth Fotografie/StMELF
Foto: Ebner/Brauerei Falter

Eng mit Regen und der Region verbunden ist die Familienbrauerei sowieso: Die Biere werden vor allem in den Bayerischen Wald, ins Deggendorfer Land, in den Gäuboden und in Nachbarregionen wie Passau, Straubing oder Cham geliefert. Auch immer mehr Falter-Liebhaber, die weiter weg wohnen, bestellen regelmäßig „Budderl“, „Export“, „Zitronenfalter“ und Co in Regen. Per Post gehen die Biere schon mal an die Nordsee, in den Schwarzwald, nach Italien, Frankreich oder in die USA. Ausgezeichnete Biere aus Regen für Bierliebhaber rund um den Globus.

da Hog’n

-Anzeige-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Steffi Denk – die „schärfste Stimme Bayerns“ auf der Flussbühne Regen Landkreis Regen bereitet sich auf das Label „Fairtrade-Landkreis“ vor Penzkofer Bau – einer der Wachstums-Champions in Bayern Rollentausch auf Probe beim Girls- und BoysDay
Schlagwörter: Auszeichnung, Bier, Brauerei, Brauerei Falter, Bundesehrenpreis, Deutsche Lebensmittelgesellschaft, DLG, DLG-Qualitätsprüfung, Landkreis Regen, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Privatbrauerei J.B. Falter, Regen, Sepp Falter
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner