Freyung. Die Corona-Zwangspause ist vorbei, nun heißt es: Endlich wieder Kino! Und die Cineasten unter uns freuen sich (trotz der warmen Witterungsverhältnisse) in die gemütlichen Sessel vor der Leinwand zurückzukehren. Die Freude ist dabei auf Seiten der Betreiber des Cineplex Freyung nicht weniger gering.
Auch in dieser Woche wird für die Besucher all das geboten, was das Herz eines Kino-Gängers begehrt. Mit dem dritten Teil der „Conjuring“-Reihe kommen insbesondere die Anhänger des Horror-Genres voll auf ihre Kosten, wenn der Teufel Besitz von menschlichen Seelen ergreift. Actionreich geht’s zu im Klassiker-Duell „Godzilla vs. Kong“, bei dem der haarige Ur-Gorilla gegen den Dino-Drachen-Verschnitt aus Hollywood zum Kampf antritt. Wer den Kampf der Giganten wohl dieses Mal gewinnen wird?
Die Herzen der Kinder dürften „Yakari“ und „Die Olchis“ bereits schon länger erobert haben, gehören sie doch zum Grundinventar vieler Kinderzimmer. Die beiden erleben auf der Leinwand so manches lustige wie spannende Abenteuer, bei denen die Jüngsten gewiss mitfiebern wollen.
Recht boarisch wird’s hingegen in der Krimi-Komödie „Weißbier im Blut“, vor deren Aufführung am 23. Juli (18.30 Uhr) Hauptdarsteller Sigi Zimmerschied & Regisseur Jörg Graser zur Autogrammstunde in die Buchhandlung Lang einladen. Der Film wird ebenfalls am 29. Juli im Rahmen eines Picknick-Open-Air-Kinoabends im Freyunger Freibad präsentiert.
Conjuring 3: Im Bann des Teufels
– Der dritte Teil der Horror-Reihe –
Das erfahrene paranormale Ermittlerduo Ed und Lorraine Warren steht vor einem neuen Fall, der sich zu einem der aufsehenerregendsten in ihrer gesamten Laufbahn entwickelt. Bei ihrem Kampf um die Seele eines kleinen Jungen erleben sie nie zuvor gekannte Abgründe: Ein Mordverdächtigter beruft sich bei seiner Verteidigung darauf, zum Zeitpunkt der Tat von Dämonen besessen gewesen zu sein…
Horrorfilm, USA 2020, Dauer: 113 Minuten, FSK 16, Originaltitel: The Conjuring: The devil made me do it, Regie: Michael Chaves, mit: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Sterling Jerins
Godzilla vs Kong
– Der Kampf der Giganten –
In „Godzilla vs. Kong“ liefern sich die mythischen Gegner einen spektakulären Kampf, bei dem nichts weniger als das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel steht. Kong und seine Beschützer befinden sich auf einer gefährlichen Reise, um die wahre Heimat des Giganten zu finden. Mit dabei ist auch Jia, ein junges Waisenmädchen, zu dem Kong eine starke und einzigartige Bindung aufgebaut hat.
Unerwartet kreuzen die Reisenden den Weg des wütenden Godzilla, der eine Schneise der Verwüstung über den Erdball zieht. Doch in dem epischen, durch unsichtbare Kräfte ausgelösten Zusammenstoß der beiden Titanen offenbart sich nur ein kleiner Teil eines Geheimnisses, das bis tief ins Innere der Erde führt.
Action/ Science-Fiction, USA 2020, Dauer: 114 Minuten, FSK 12, Regie: Adam Wingard, mit: Millie Bobby Brown, Alexander Skarsgård, Rebecca Hall
Yakari
– Liebevoll inszenierter Animationsfilm über einen jungen Sioux-Indianer –
Yakari hat einen Traum: Er möchte eines Tages auf Kleiner Donner reiten, dem Wildpferd, das noch von keinem Sioux gezähmt werden konnte. Als die Jäger seines Stammes eine Herde Mustangs einfangen, kann Kleiner Donner mit einem mächtigen Sprung wieder entkommen. Yakari folgt dem jungen Pferd und befreit es, als es seinen Huf unter einem Felsen eingeklemmt hat. Für diese mutige Tat verleiht ihm Großer Adler, Yakaris Totemtier, die Gabe, mit Tieren zu sprechen.
Auf der Suche nach Kleiner Donner gerät Yakari in einen reißenden Fluss. Er klammert sich an einen Baumstamm, stürzt aber dennoch einen Wasserfall herab und treibt den Fluss hinunter, weit weg von seiner Heimat. Nun ist es Yakari, der die Hilfe von Kleiner Donner braucht: Gemeinsam machen sie sich auf den weiten und abenteuerlichen Rückweg durchs Gebirge. Dabei treffen die beiden nicht nur viele verschiedene Tiere, es machen ihnen auch Kälte und Hunger zu schaffen. Dazu sind ihnen Jäger eines feindlichen Stammes auf der Spur und ein Sturm droht, Yakaris Eltern, die auf der Suche nach ihrem Sohn sind, in Gefahr zu bringen…
Abenteuer/ Animation, Deutschland 2020, Dauer: 83 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder und Familien, Regie: Toby Genkel, Xavier Giacometti, mit: Diana Amft, Hans Sigl, Patrick Bach
Die Olchis
– Die Olchis endlich auf der großen Leinwand –
Als die Olchi-Familie ein neues Zuhause sucht, landet sie mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen – jedoch mit einer großen, stinkenden Müllhalde. Hier tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll – aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll!
Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten.
Animation, Deutschland 2020, Dauer: 86 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Regie: Toby Genkel, Jens Møller, mit: Annemarie Carpendale, Wayne Carpendale
Weißbier im Blut
– Sigi Zimmerschied + Regisseur Jörg Graser stellen ihren Film persönlich vor –
Der Duft von Kuhfladen weht über dem abgelegenen, hochverschuldeten Holznerhof, als Kommissar Kreuzeder (Sigi Zimmerschied) den Tatort betritt: In der Scheune unter dem Mähdrescher liegt – in seine Einzelteile zerlegt – eine nicht zu identifizierende Leiche. Nur sehr widerwillig macht sich der einst beste Kommissar Niederbayerns an den Fall, denn inzwischen verbringt Kreuzeder seine Zeit statt vorm Schreibtisch lieber im Wirtshaus, wo er so ganz nebenbei das Herz der üppigen Kellnerin Gerda Bichler (Luise Kinseher) erobert.
Eindruck macht der Kreuzeder auch auf die Polizeipsychologin Frau Dr. März (Brigitte Hobmeier), die (ihn auf) seine Berufstauglichkeit überprüfen soll. Zwei Leichen später überträgt Kreuzeders Vorgesetzter, Kriminaloberrat Becker (Johannes Herrschmann), den Fall endgültig an den jungen Kollegen Klotz (David Zimmerschied). Aber das lockt den schrägen Ermittler mit der unkonventionellen Berufsauffassung und reichlich Weißbier im Blut nun doch aus der Reserve. Und damit fängt der Spaß erst richtig an…
Komödie/Krimi, Deutschland 2018, Dauer: 97 Minuten, FSK 12, Regie: Jörg Graser, mit: Sigi Zimmerschied, Luise Kinseher, Brigitte Hobmeier
Was sonst noch läuft
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt
Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“
Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?
Blick hinter die Kulissen (IX): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“
Blick hinter die Kulissen (X): Glaube im Kino – alles andere als Science-Fiction
Blick hinter die Kulissen (XI): Kino-Gastronomie 2.0: Zimtschnecken im Passauer „ProLi“
Blick hinter die Kulissen (X): Online-Filmdeal: Cineplex Freyung stetzt aufs World Wide Web
Blick hinter die Kulissen (XI): Alles Kino, oder was? Die Freyunger Cineplex-Mitarbeiter im Blitz-Interview
Blick hinter die Kulissen (XII): KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist
Blick hinter die Kulissen (XIII): „Die Leute wollen wieder Action“: Das Leben ist zurück im Cineplex Freyung
Blick hinter die Kulissen (XIV): Nach langer Corona-Pause im Cineplex Freyung: Endlich wieder Kino! (Video)
da Hog’n