Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Behm-Hog'n „Kostbare Zeit“: Gastfamilien für tschechische Austauschschüler gesucht

„Kostbare Zeit“: Gastfamilien für tschechische Austauschschüler gesucht

veröffentlicht von da Hogn | 09.06.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Bereits seit 25 Jahren kommen interessierte tschechische Gymnasiasten im Alter von 16 bis 18 nach Bayern, um hier ein Gastschuljahr – beginnend mit dem Schuljahr bis zum 31. Mai – zu verbringen und die bayerische Kultur sowie einheimische Menschen kennenzulernen. Nicht selten entstehen nach solchen Begegnungen langjährige, grenzüberschreitende Freundschaften, die nicht nur das Leben von Gastschülern, sondern auch das der Gastfamilien bereichern.

Mit dem Gastschuljahrprogramm der EUREGIO sollen die deutschen und tschechischen Jugendlicher noch besser zusammenwachsen. Fotos. EUREGIO

Für die besondere Bedeutung und Sinnhaftigkeit des EUREGIO-Gastschuljahrprogramms spricht nicht nur seine Langlebigkeit. Selbst in der Zeit der Corona-Pandemie erwies sich das Projekt als wichtiges Verbindungselement zwischen den Nachbarländern. Trotz all der Schwierigkeiten, die die vergangene Zeit mit sich brachte, konnten tschechische Gastschüler das diesjährige Gastschuljahr erfolgreich absolvieren. Das Programm ist ein von der Bayerischen Staatskanzlei, dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn gefördertes Projekt, welches nicht nur das gegenseitige Kennenlernen und die Verständigung zwischen der Bevölkerung beiderseits der Grenze, sondern auch das Zusammenwachsen beider Grenzregionen im Hinblick auf ein gemeinsames Europa ermöglicht.

Die Vorteile einer Gastfamilie sind vielseitig

Auch im kommenden Schuljahr 2021/22 besteht eine hohe Nachfrage seitens der tschechischen Gastschüler. Damit allen Gastschülern ein Aufenthalt in Bayern ermöglicht werden kann, sucht die EUREGIO dringend Gastfamilien aus den niederbayerischen Grenzlandkreisen sowie dem Landkreis Cham.  

Die Euregio-Zentrale befindet sich in Freyung.

Wie können Gastfamilien von der Teilnahme am Gastschuljahrprogramm profitieren? Die Vorteile sind vielseitig! So haben die Gastfamilien eine hervorragende Möglichkeit, die tschechische Kultur im eigenen Zuhause kennenzulernen, Schönheiten von Bayern und Böhmen zusammen zu entdecken und ihre vertraute Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Darüber hinaus erhalten die Gastfamilien für die Unterbringung und Verpflegung einen monatlichen Zuschuss von 300 Euro pro Gastschüler. Ein persönliches Kennenlernen vor Beginn des Schuljahres ermöglicht beiden Seiten, sich einen ersten Eindruck der bevorstehenden Monate zu verschaffen. Die Gastfamilien sowie Gastschüler werden im Laufe des gesamten Gastschuljahres von der Projektleiterin Veronika Tůmová unterstützt.

 

Rückblick auf das Schuljahr 2020/2021

Kristýna Řezníčková aus Pilsen bei der Gastmutter Tanja Hannes und ihren zwei Töchtern Lucy und Jasmin in Zwiesel

Kristýna (v.l.), Jasmin, Lucy, Helena und Veronika (weitere zwei Gastschülerinnen in der Familie) sowie die Gastmutti Tanja Hannes.

„Dieses Jahr war für mich eine Herausforderung, für die ich sehr dankbar bin. Ich habe viel gelernt, ich habe nicht nur Deutschland und seine Kultur kennengelernt, sondern auch mich selbst. Ich bereue meine Entscheidung für das Gastschuljahr der EUREGIO auf keinen Fall und ich bin froh, diese Erfahrung gemacht zu haben.“

 

„Eine kostbare Zeit für uns alle“

Klára Bartůšková aus Zdíkov bei den Gasteltern Michaela und Helmut Ertl mit Tochter Kathie in Kirchdorf im Wald

„Dieses Jahr in Deutschland war für mich absolut unvergesslich. Ich bin sehr glücklich, dass ich mich für das Gastschuljahr entschieden habe und so ein großes Glück mit der Gastfamilie hatte. Dieses Jahr werde ich noch lange in Erinnerung behalten.“

Helmut (v.l.), Kathie, Michaela und Klára

Gastmutti Michaela: „Das Gastschuljahr mit Klara war für uns sehr schön und gewinnbringend. Mit ihr lernten wir ein offenes, vielseitig interessiertes, fröhliches, sehr kommunikatives Mädchen kennen, das sich voll ins Großfamilienleben integrierte. Mit Musik, Sport, Kunst, Ausflügen und Natur wuchsen wir immer mehr zusammen. Auch wir bekamen trotz Corona Einblick ins tschechische Leben. Eine kostbare Zeit für alle, die vor allem unsere Tochter Kathie in vollen Zügen genossen hat. Die entstandene Freundschaft wird sicherlich länger Bestand haben.“

 

„Schönes Gefühl, zur europäischen Integration beizutragen“

Marie Fornousová aus Sušice bei den Gasteltern Benedikt und Elke Eisenreich mit den Töchtern Laura und Sonja in Passau

Laura (v.l.), Sonja, Benedikt und Marie.

„Trotz der Pandemie war diese Zeit für mich, dank meiner tollen Gastfamilie, eine der schönsten in meinem Leben. Neben sprachlicher Verbesserung macht man viele neue Erfahrungen und wird selbständiger. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt, mit denen ich gerne weiter im Kontakt bleibe. Ich möchte mein Deutsch weiter verbessern und meine Sprachkenntnisse bei meinem zukünftigen Job nutzen. Zu guter Letzt möchte ich erwähnen, dass es ein schönes Gefühl ist, etwas zur europäischen Integration beizutragen.“

da Hog’n

_______________

Wenden Sie sich bei Interesse und Fragen gerne an Veronika Tůmová:

Telefon: 0151/46244592, E-Mail: v.tumova@euregio-bayern.de.

-Adverticle-

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Corona in Tschechien: „Leute wissen nicht, wem und was sie glauben sollen“ Botschafter des Bayerischen Waldes (54): Volksmusik-Vagabund Heinz Stoiber „Einmal im Leben auf’n heiligen Berg“ – ein Film über die Wallfahrt nach Příbram Rita Röhrl: „Das Leben hört nicht an der Grenze auf“
Schlagwörter: Deutsch-tschechische Völkerverständigung, Deutschland, Elke Eisenreich, EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn, EUREGIO-Gastschuljahrprogramm, Gastfamilie, Gastfamilien-Suche, Gastschüler, Helmut Ertl, Kirchdorf im Wald, Klára Bartůšková, Kristýna Řezníčková, Marie Fornousová, Passau, Pilsen, Schüleraustausch, Susice, Tanja Hannes, Tschechien, Veronika Tůmová, Völkerverständigung, Zdíkov, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?
  • Bau der Freyunger Kirche (1): Stunde Null nach Brand 1872

Anzeige

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n