Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG „Klouster“ hat entschieden: Dannerbauer-Nachfolge geklärt

„Klouster“ hat entschieden: Dannerbauer-Nachfolge geklärt

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 23.05.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Rinchnach. Simone Hilz ist das dritte Oberhaupt der Gemeinde Rinchnach innerhalb von zwei Jahren. Nachdem der langjährige Bürgermeister Michael Schaller bei der turnusmäßigen Wahl im vergangenen Jahr nicht mehr angetreten war und sich im März 2020 Anton Dannerbauer gegen Markus Kurz durchgesetzt hatte, ist nun Simone Hilz Chefin im Rathaus. Diese Wahl, die erst in der Verlängerung entschieden wurde, war nötig geworden, da Dannerbauer aus gesundheitlichen Gründen das Amt zur Verfügung gestellt hatte. Corona-bedingt ausschließlich per Briefwahl hat sich „Klouster“, wie Rinchnach genannt wird, am Sonntag, 23. Mai, endgültig entschieden.

Simone Hilz, 34, verheiratet, zwei Kinder – und von nun an Oberhaupt der Gemeinde Rinchnach. Foto: Hog’n-Archiv

Simone Hilz (SPD-Parteilos – 1051 Stimmen – 51,5 Prozent): „Meine Stimmung ist grandios. Trotz des guten Ergebnisses im ersten Durchgang habe ich mir im Vorfeld der heutigen Abstimmung überhaupt keinen Druck gemacht. Ich habe alles ergebnisoffen vorbereitet – und nicht einmal Dankesworte ausgearbeitet. Ich wollte das Ganze einfach auf mich zukommen lassen.“

Jürgen Stockbauer (CSU – 990 Stimmen – 48,5 Prozent): „Auf der einen Seite ein super Ergebnis für einen Quereinsteiger, das mir so wohl auch keiner zugetraut hatte. Auf der anderen Seite doch etwas ärgerlich, da es sehr knapp war. Nichtsdestotrotz kann man auf meine Truppe stolz sein.“

Wahlbeteiligung: 81 Prozent (2041 gültige Stimmen)

da Hog’n

(Titelbild: frizz_around_the world/pixabay.com)

_____________

Die Hog’n-Vorstellung der beiden Stichwahl-Kandidaten:

  • Simone Hilz (SPD-Parteilos): „Den Menschen Gehör schenken“
  • Jürgen Stockbauer (CSU): „Die nächste Generation halten“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Unzulässige Wahlbeeinflussung“ von Landrätin Rita Röhrl? Stichwahl in Klousta: A gmahde Wiesn für Simone Hilz? Jürgen Stockbauer (CSU): „Die nächste Generation halten“ Simone Hilz (SPD-parteilos): „Den Menschen Gehör schenken“
Schlagwörter: Abstimmung, Anton Dannerbauer, Arberland, Briefwahl, Bürgermeisterwahl Rinchnach, CSU, Jürgen Stockbauer, Klousta, Landkreis Regen, Reinhard Berger, Rinchnach, Simone Hilz, SPD, SPD-parteilos, Stichwahl, Wahl 2021, Wahlergebnis
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner