Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (11): Turmhügel in Trametsried

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (11): Turmhügel in Trametsried

veröffentlicht von da Hogn | 20.05.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Nicht ganz leicht zu entdecken sind die Überreste einer mittelalterlichen Turmhügelburg in dem kleinen Dorf Trametsried, das ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Kirchberg und Kirchdorf im Wald liegt. Da Hog’n mit einem weiteren Blick in das jüngst erschienene Buch „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ von Manfred Böckl.

In unmittelbarer Nähe zum kleinen Örtchen Trametsried befindet sich ein Burgstall. Foto: Gemeinde Kirchdorf im Wald

Um zum Burgstall zu gelangen, begibt man sich zum südlichsten landwirtschaftlichen Anwesen in Trametsried (Trametsried Nummer 19). Im südlichen Bereich dieses Bauernhofes steht (bei 48°54’25.25’’N 13°13’47.23’’O) eine relativ neue hölzerne Scheune. Neben ihr liegen zwei runde Dungbecken, an die sich ein sehr kleines Gehölz anschließt. Auf dem Areal von der Scheune bis zu der Busch- und Baumgruppe erhob sich einst die Kernburg von Trametsried. Nördlich von ihr befand sich wahrscheinlich eine Vorburg.

Sobald ein Baumstämmchen Mannshöhe erreicht, stirbt es ab

Wenn man den Kernburg-Platz von Süden, von der Felder- und Wiesenseite her betrachtet, kann man die noch existierenden Überreste der Burg ausmachen – respektive erahnen. Von der Scheune bis zu den Dungbecken erstreckte sich wohl der Turmhügel. Bei dem Gehölz hat noch ein Abschnitt des Wallgrabens überdauert. Und anhand dieser historischen Überreste lässt sich das Aussehen der eher bescheidenen Kernfestung rekonstruieren: Es handelte sich laut dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege um eine Motte, die einen Turm trug und von einem ringförmigen Wassergraben mit Außenwall umgeben war.

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ – das Buch von Manfred Böckl ist seit 15. Februar bestellbar. Screenshot: da Hog’n

Über die Geschichte der Burg ist nichts mehr bekannt. Am ehesten war sie einstmals Sitz kleiner Landadliger oder von Ministerialen des Hochadels. Eine von Emmi Böck dokumentierte Sage hingegen, die mit der nur sechs Kilometer von Trametsried entfernten Einöde Dösingerried verbunden ist, könnte – vielleicht – eine Erinnerung an ein blutiges Geschehen bewahren, in das auch mittelalterliche Trametsrieder Kämpfer involviert waren:

Vom Dösingerried bei Kirchberg im Wald, wo es förmlich von Geistern wimmeln soll, wird erzählt: Hier hat einst eine große Schlacht stattgefunden. Die Erde war überall mit Blut getränkt. Gott aber hat wegen des vielen, zu Unrecht vergossenen Blutes gezürnt. Deshalb hat er die Schuldigen an dem Kampf dazu verdammte, für immer auf dem Schlachtfeld als Gespenster umzugehen. Der Erdboden des Schlachtfeldes, der noch in der heutigen Zeit wie von Blut gefärbt erscheint, ist nur mit schwachem Nadelgehölz bewachsen. Sobald ein Baumstämmchen Mannshöhe erreicht, verdorrt es und stirbt ab.

Manfred Böckl/ da Hog’n

_______________________

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“: 120 Ausflüge zu verwunschenen Plätzen im Niederbayerischen Hügelland und im Bayerischen Wald. Das Buch von Manfred Böckl mit diesem Titel ist hier bestellbar.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (9): Burgplatz Bergerhäusl „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Festungs-Ruinen bei Bischofsmais „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Steinernes Kirchlein „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (6): Burgruine Dießenstein
Schlagwörter: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Buch, Dösingerried, Emmi Böck, Geschichte, Historie, Keltenschanzen Ringwälle Burgställe, Kernburg, Kirchberg im Wald, Kirchdorf im Wald, Landkreis Regen, Manfred Böckl, Motte, Sage, Trametsried, Turmhügel, Turmhügelburg
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Klage abgewiesen: Ralf Stadler bleibt weiter waffenlos
  • Auf der Palliativstation (1): „Sterben muss nicht todernst sein!“
  • Mehr Sicherheit beim Online-Dating: Das können Sie tun

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n