Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Inzidenz über 100: Landkreis Regen zieht Notbremse

Inzidenz über 100: Landkreis Regen zieht Notbremse

veröffentlicht von da Hogn | 26.03.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Der Anstieg der Coronainfektionen im Landkreis Regen hat nun auch Auswirkungen auf die Landkreisbürger. So wurde, wie es in einer Pressemitteilung heißt, am Freitag (26. März) offiziell festgestellt, dass die Sieben-Tage-Inzidenz bei über 100 Fällen auf 100.000 Einwohner liegt. „Wir haben heute eine Inzidenz von 135, dies hat zwangsläufig unter anderem zur Folge, dass in der kommenden Woche nur noch Notbetreuung in Kindertagesstätten möglich ist“, sagt Landrätin Rita Röhrl.

Ab Sonntag (28. März) gilt im Landkreis Regen wieder die Ausgangssperre. Foto: geralt/pixabay.com

Nachdem nunmehr wieder dreimalig in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten wurde, muss das Landratsamt entsprechend der verbindlichen Verordnung des Freistaates Bayern zuletzt erreichte Lockerungen wieder außer Kraft setzen. So gilt ab kommenden Sonntag (28. März) erneut die nächtliche Ausgangssperre von 22 Uhr bis jeweils 5 Uhr morgens. Jeweils ganztägig ist ab Sonntag auch wieder die strengere Kontaktbeschränkung zu beachten, wonach sich Angehörige aus einem Haushalt nur noch mit einer einzigen haushaltsfremden Person treffen dürfen. Ausgenommen sind hier nur Kinder im Alter unter 14 Jahren. Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelten jeweils als ein Hausstand, auch wenn sie keinen gemeinsamen Wohnsitz haben.

Aus „Click & Meet“ wird wieder „Click & Collect“

Auch für den Einzelhandel gibt es laut Presseinformation wieder Einschränkungen. „Aus Click & Meet muss nun wieder Click & Collect werden“, bedauert die Landrätin. So dürfen keine Kunden mehr in die Geschäfte, Waren dürfen aber abgeholt werden. Untersagt sind auch Präsenzangebote der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung. Ebenso nicht erlaubt ist der Instrumental- und Gesangsunterricht als Einzelunterricht in Präsenzform. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Betrieb von Fahrschulen erlaubt, auch Erste-Hilfe-Kurse dürfen unter Beachtung der Auflagen der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung abgehalten werden.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Inzidenz wieder über 100: Freyung-Grafenau verschärft Corona-Maßnahmen Landkreis Regen: Ausgangsbeschränkungen nun auch tagsüber Corona-Hotspot Regen: „Wissen, dass wir den Bürgern viel zumuten“ „Fast vom Stuhl gehauen“: Endgültiges Aus für die Bahnstrecke Go-Vit?
Schlagwörter: 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, 7-Tage-Inzidenz, Ausgangssperre, Click & Collect, Click & Meet, Corona-Notbremse, Einzelhandel, Infektionsgeschehen, Inzidenzwert, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Notbremse
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Neueste Beiträge

  • Rückepferd statt Harvester: Bubi, Bubi noch einmal!
  • Jungpolitiker einer Sexualstraftat verdächtig: BfsS schließt Grüne aus
  • „Glas!“ Ein Besuch bei den Glasmacherleuten im Woid

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n