Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Turmhügel bei Arnbruck

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Turmhügel bei Arnbruck

veröffentlicht von da Hogn | 17.02.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Ein ungewöhnliches Ensemble gibt es nahe Arnbruck zu sehen: einen noch recht gut erhaltenen Burgplatz, der sozusagen eine Symbiose mit einem modernen Anwesen eingegangen ist. Der ungewöhnliche Platz befindet sich im Weiler Exenbach, den man erreicht, wenn man von Arnbruck aus auf der Zellertalstraße, die parallel zur St2132 verläuft, ungefähr einen Kilometer nach Süden in Richtung Drachselsried fährt. Das gesuchte Anwesen trägt die Hausnummer Exenbach 1 und liegt (bei 49°07’06.03’’N 13°00’03.43’’O) am südöstlichen Ortsrand des kleinen Weilers. Da Hog’n mit einem weiteren Blick in das jüngst erschienene Buch „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ von Manfred Böckl.

Ein unscheinbarer Hügel mit großer Vergangenheit. Der Blick von außen auf den Burgstall in Exenbach bei Arnbruck. Foto: Renate Kollmer

Direkt hinter den modernen Gebäuden, in Richtung eines etwas tiefer liegenden Waldstücks, kann man noch gut einen mittelalterlichen Turmhügel mit einem Basisdurchmesser von circa 30 Metern erkennen. Einstmals war dieser Hügel ganz von einem Ringgraben mit außenliegendem Wall umgeben; heute ist nur noch ein beträchtlicher Teil dieses Wallgrabens erhalten, der Rest ist als Folge der modernen Bebauung des Ortes leider verschwunden.

Gibt’s noch eine geheimnisvolle Labyrinthanlage?

Manfred Böckl – Heimatforscher und Schriftsteller.

Das Anwesen, das auf dem Burgstall steht, trägt, wie bereits erwähnt, die Hausnummer Exenbach 1. Dies deutet darauf hin, dass der Burgplatz der älteste (erste) Siedelplatz des Ortes ist, und angesichts dessen kann man vermuten, dass die mittelalterliche Festung zumindest am Anfang allein dastand, ehe dann in späteren Jahrzehnten und Jahrhunderten weitere Gebäude hinzukamen. Und noch eine Überlegung liegt nahe: Oft wurden im Mittelalter unter den Ur-Anwesen altbayerischer Ortschaften Erdställe angelegt – und das könnte bedeuten, dass sich auch im Untergrund des Exenbacher Burgplatzes noch eine solch geheimnisvolle Labyrinthanlage verbirgt.

Was schließlich die Geschichte der abgegangenen Burg angeht, so ist nichts Konkretes mehr bekannt. Arnbruck ist aber eine Gründung der Grafen von Bogen, die im Hochmittelalter weite Regionen des Bayerwaldes beherrschten. Und da Exenbach sehr nahe beim Dorf Arnbruck liegt, waren die Bogener Grafen sehr wahrscheinlich auch die Herren der Exenbacher Festung. Falls es so war, wäre die Burg nach dem Aussterben der Bogener an das bayerische Herzogshaus gefallen – und irgendwann dann, das ist nun wieder sicher, verlor die eher kleine Festung ihre Bedeutung und ging den Weg alles Irdischen.

Manfred Böckl/ da Hog’n

_______________________

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“: 120 Ausflüge zu verwunschenen Plätzen im Niederbayerischen Hügelland und im Bayerischen Wald. Das Buch von Manfred Böckl mit diesem Titel ist hier bestellbar.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Festungs-Ruinen bei Bischofsmais „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (4): Steinsetzung bei Ringelai „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (3): Keltenfestung Frauenstein „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (2): Burgstall Redeben
Schlagwörter: Adelsgeschlecht Bogen, Arnbruck, Bayerischer Wald, Burgstatt, Exenbach, Festung, Gemeinde Arnbruck, Heimatforschung, Historie, Keltenschanzen Ringwälle Burgställe, Labyrinthanlage, Landkreis Regen, Manfred Böckl, Ringgraben, Ruine, Turmhügel, Wallgraben, Weiler
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n