Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Leitung der Arberlandklinik Zwiesel geht von falsch positiven Testergebnissen aus

Leitung der Arberlandklinik Zwiesel geht von falsch positiven Testergebnissen aus

veröffentlicht von da Hogn | 01.02.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel. Die Erleichterung bei den Verantwortlichen der Arberlandkliniken sei groß, man könne Entwarnung geben. Nachdem am vergangenen Freitag im Rahmen der sog. Routinetestungen bei den Mitarbeitern insgesamt 19 positive PCR-Testergebnisse sowie acht sog. fraglich positive PCR-Testergebnisse festgestellt wurden, sind laut einer von der Klinikenleitung herausgegebenen Pressemitteilung alle weiteren Befunde negativ ausgefallen. „Faktisch ist daher davon auszugehen, dass es sich bei den für große Unruhe sorgenden positiven Testergebnissen um sogenannte falsch positive Testergebnisse handelte“, wie es in dem Schreiben an die Medien heißt.

„Wo genau sich die Fehlerquelle im Testverfahren, in dem mehrere Parteien beteiligt sind, befand, kann aktuell niemand der Verantwortlichen mit hundertprozentiger Sicherheit sagen“, heißt es in der Pressemitteilung der Arberlandkliniken. Foto: asdfasdf

„Das Wichtigste ist, dass wir das Vertrauen unserer Patienten nicht verlieren. Neben einer größtmöglichen Vorsicht stehen auch weiterhin die Belange der Patienten im Vordergrund“, wird Vorstand Christian Schmitz in der Pressemeldung zitiert. Nach Bekanntwerden der Ergebnisse hätten die Arberlandkliniken in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Labor und den zuständigen Gesundheitsämtern umgehend alle notwendigen und vorsorglichen Schritte eingeleitet.

Ahnungslosigkeit in Sachen Fehlerquelle

Parallel hätten alle Mitarbeiter, die durch ein entsprechendes Testergebnis betroffen waren, über das Wochenende jeweils zwei Kontroll-PCR-Testungen als auch Kontroll-Antigen bzw. Schnelltestungen erhalten. „Sowohl die Kontrolltests der zuvor als fraglich positiv gemeldeten Mitarbeiter als auch die Kontrolltests der als positiv gemeldeten Mitarbeiter fielen daraufhin negativ aus“, ist der Pressemitteilung weiter zu entnehmen. Alle dem Landratsamt Regen zugeordneten Mitarbeiter seien folglich wieder aus der Quarantäne entlassen worden.

Als weitere Vorsichtsmaßnahme habe die Arberlandklinik Zwiesel umgehend Testungen (PCR-Tests) bei all denjenigen stationären Patienten durchgeführt, die sich nicht aufgrund einer COVID-19-Erkrankung in der Klinik befanden. Auch die Ergebnisse dieser Patienten-Reihentestung seien ausnahmslos negativ ausgefallen, „weshalb zu keinem Zeitpunkt von einer Patientengefährdung auszugehen war“, wie die Klinikenleitung mitteilt.

„Für uns war es ein bewusster Schritt, auch hierbei transparent an die Öffentlichkeit zu gehen“, verlautbart Kliniken-Vorstand Christian Schmitz in der Pressemitteilung.  

„Wo genau sich die Fehlerquelle im Testverfahren, in dem mehrere Parteien beteiligt sind, befand, kann aktuell niemand der Verantwortlichen mit hundertprozentiger Sicherheit sagen“, heißt es weiter. Allerdings könne ein Fehler innerhalb der Arberlandklinik Zwiesel mit größter Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Umfangreiche Aufarbeitungen hätten ergeben, dass keiner der Mitarbeiter, die mit einem positiven Testergebnis konfrontiert wurden, eine Symptomatik zeigten. Zudem hätten alle betroffenen Mitarbeiter in sehr unterschiedlichen Unternehmensbereichen gearbeitet, was den Verantwortlichen nach direkte Überschneidungspunkte im Arbeitsalltag ausschließen lässt.

Hinzu komme, dass die täglich durchgeführten Routinetestungen auch an unterschiedlichen Stellen innerhalb der Klinik erfolgen würden. So werde das Stationspersonal beispielsweise direkt auf den Stationen getestet, Verwaltungsmitarbeiter in den speziell hierfür vorgesehenen Test-Containern. Eine Kontamination der Proben untereinander oder auch bei der Testauswertung könne laut des zuständigen Labors ebenfalls ausgeschlossen werden, da nach Durchführung aller Qualitätssicherungsschritte auch hier keine Fehler auffällig geworden seien. „Für uns war es ein bewusster Schritt, auch hierbei transparent an die Öffentlichkeit zu gehen“, wird neuerlich  Kliniken-Vorstand Schmitz in der Pressemitteilung zitiert. Man stehen weiterhin für eine offene Kommunikation auch mit Angehörigen und Patienten – nur so könne auch langfristig Vertrauen hergestellt werden.

„Kein Grund einen Klinikbesuch aufzuschieben“

Man lege weiterhin Wert auf größtmögliche Transparenz und die Patientensicherheit. „Es gäbe keinen Grund, einen Klinikbesuch länger als notwendig aufzuschieben, insbesondere deswegen, weil in den Arberlandkliniken seit Wochen bestmögliche Sicherheitsmaßnahmen erfolgen, darunter das durchgehende Arbeiten mit FFP-2-Masken bzw. in aufnehmenden Bereichen mit kompletter persönlicher Schutzausrüstung sowie auch die entsprechende Durchführung der Testkonzepte bei Mitarbeitern und Patienten“, ist der Meldung abschließend zu entnehmen.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Euch möcht ich sehen!“ – Krankenschwester geigt „Covidioten“ die Meinung Impfzentrum Eishalle Regen: „Können Sorgen der Vereine gut verstehen“ Gesundheitsamt Regen: „Wer den Überblick verliert, hat verloren“ Covid-19-Krise: Landkreis richtet Fieberambulanzen und Corona-Hotline ein
Schlagwörter: Antigentest, Arberlandklinik Zwiesel, Arberlandkliniken, Christian Schmitz, Corona, Corona-Schnelltest, Covid, COVID-19-Erkrankung, falsch positiv, Falsch positiv getestet, Kontrolltest, Landratsamt Regen, PCR-Rest, Selbstquarantäne
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n