Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Guad fian Gejdbeiddl Hog’n-Steuertipp (104): Letzter Termin für die Erklärung 2016

Hog’n-Steuertipp (104): Letzter Termin für die Erklärung 2016

veröffentlicht von da Hogn | 16.12.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) weist im Rahmen einer Pressemitteilung darauf hin, dass die freiwillige Abgabe einer Steuererklärung für Arbeitnehmer, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, rückwirkend auch noch für vergangene Jahre erfolgen kann. Diese Möglichkeit ist allerdings zeitlich begrenzt. Für das Kalenderjahr 2016 ist dies letztmalig möglich bis Donnerstag, den 31. Dezember 2020. Die Steuererklärung muss spätestens bis Mitternacht im Hausbriefkasten des zuständigen Finanzamtes eingegangen sein bzw. authentifiziert (mit elektronischer Signatur) übermittelt werden.

Letzter möglicher Abgabetermin für die Steuererklärung 2016 ist der 31. Dezember 2020. Foto: AbsolutVision/pixabay.com

„Die freiwillige Einreichung der Steuererklärung ist Arbeitnehmern regelmäßig zu empfehlen“, erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer beim BVL, „denn bei Werbungskosten von mehr als 1.000 Euro, Sonderausgaben von mehr als 36 Euro, zum Beispiel wegen getätigter Spenden oder vorhandener Konfessionszugehörigkeit oder bei geleisteten Versicherungsbeiträgen oberhalb der Vorsorgepauschale kann regelmäßig von einer Steuererstattung ausgegangen werden.“ Sollte es wider Erwarten mal zu einer Nachzahlung kommen, kann die Erklärung zudem problemlos zurückgezogen werden, indem man Einspruch gegen den Bescheid einlegt. Die Rückziehung einer freiwilligen Steuererklärung hat keine negativen Konsequenzen.

Eine Verlängerung der Abgabefrist wird nicht genehmigt

ACHTUNG: Wer die Steuererklärung für 2016 zu spät, das heißt nach dem 31. Dezember 2020 24.00 Uhr abgibt, hat die Chance auf eine mögliche Steuererstattung unwiderruflich verpasst. Erich Nöll: „Ganz wichtig ist, dass die Erklärung beim örtlich zuständigen Finanzamt eingeht. Der Bundesfinanzhof hat entschieden (Urteile vom 13.02.2020, VI R 37/17 und VI R 38/17), dass die Erklärung rechtzeitig in den Machtbereich des zuständigen Finanzamts gelangt sein muss. Für die Besteuerung natürlicher Personen ist ausschließlich das Wohnsitzfinanzamt des Steuerpflichtigen örtlich zuständig.

Reicht der Steuerpflichtige seine Einkommensteuererklärung auf den „letzten Drücker“ versehentlich beim unzuständigen Finanzamt ein, trägt er das Risiko, dass die Steuererklärung nicht mehr rechtzeitig innerhalb der Festsetzungsfrist vom örtlich unzuständigen an das örtlich zuständige Finanzamt weitergeleitet wird. Eine Verlängerung der Abgabefrist wird in diesen Fällen von den Finanzämtern nicht genehmigt und die Steuererklärung nicht bearbeitet. Eine zu erwartende Steuererstattung würde letztlich verfallen.

da Hog’n

_________________________________

Bei Rückfragen hilft Ihnen gerne weiter:

HILO Lohnsteuerhilfeverein e.V., Maria Weigerstorfer, Bahnhofstraße 31, 94078 Freyung

Tel.: 08551/91 40 49

 
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Steuertipp (86): Finanzamt an privaten Schulkosten beteiligen Hog’n-Steuertipp (85): Steuernachzahlung statt -erstattung? Frist beachten! Hog’n-Steuertipp (80): Unfallkosten sind steuerlich absetzbar, wenn… Hog’n-Steuertipp (71): Steuererklärung 2017: Abgabefrist beachten!
Schlagwörter: Abgabefrist, Abgabetermin, Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V., BVL, Deadline, Einspruch, Erich Nöll, Finanzamt, Freyung, HILO Lohnsteuerhilfeverein e.V., Maria Weigerstorfer, Service, Steuer 2016, Steuertipp
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n