Ein Dashcam-Video zeigt ein waghalsiges Überholmanöver auf der B12 zwischen Hutthurm und Großthannensteig. Gefährdung des Straßenverkehrs

Hutthurm. „De sind doch alle net ganz sauber“ – „Brutal“ – „Der normale Wahnsinn nach Passau und zurück! Darum mag ich die Strecke nicht!!“ Ein Dashcam-Video, das ein mutmaßliches Überholmanöver auf der B12 bei Hutthurm zeigt und derzeit in den sog. Sozialen Medien vielfach verbreitet wird, sorgt für große Verwunderung und Kopfschütteln bei den Betrachtern.

Der Video-Ausschnitt, der derzeit in den Sozialen Medien die Runde macht:

Werbung
       

Was war passiert? Das Video, das nur wenige Sekunden dauert, ist aus der Perspektive desjenigen Fahrzeugs zu sehen, das via Dashcam die Fahrt aufzeichnet und auf dem zweispurigen B12-Abschnitt zwischen Hutthurm und Großthannensteig Richtung Freyung auf dem Mittelstreifen unterwegs ist. Vor ihm, in ca. 50 Meter Abstand, fährt ein dunkler Wagen, der plötzlich scharf abbremst und dann ruckartig nach rechts auf die äußere Fahrbahn ausweicht. Der Grund: ein auf dem Mittelstreifen in Richtung Passau entgegenkommendes, helles Auto, das die beiden durchgezogenen Linien (verkehrswidrigerweise) gequert hat. Das filmende Fahrzeug kann – wie der vor ihm fahrende dunkle Wagen – gerade noch so ausweichen, ohne dass es zu einem folgenschweren Unfall kommt.

Werbung
       

Vorfall ereignete sich bereits am 1. Dezember

Laut Dashcam-Aufzeichnung hatte sich der Vorfall bereits am Nachmittag des 1. Dezember, ein Dienstag, ereignet. Uhrzeit: 14.24 Uhr. Das Verkehrsaufkommen auf der Strecke ist gewohnt hoch, es sind viele Verkehrsteilnehmer in beiden Fahrtrichtungen zu erkennen. Zu hören sind in dem Video die Stimmen der Fahrzeuginsassen, die möglicherweise aus Tschechien stammen. Auto-Kennzeichen sind nicht zu erkennen.

Die Passauer Polizei wird das Video-Material nun sichten und im Falle einer Gefährdung des Straßenverkehrs an die Staatsanwaltschaft weiterleiten. Zeugen bzw. Geschädigte, die das Manöver unmittelbar beobachten konnten bzw. etwaige Angaben dazu machen können, werden gebeten sich bei der PI Passau unter der Telefonnummer 0851-95110 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

da Hog’n

Mehr zum Thema:


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert