Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Kirchweih mit Kirta im Freilichtmuseum

Kirchweih mit Kirta im Freilichtmuseum

veröffentlicht von da Hogn | 12.10.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Finsterau. Ab 10 Uhr bieten Aussteller am 18. Oktober Handwerkskunst wie herbstbunte Türkränze und Allerheiligengestecke, selbstgesponnene Wolle, handgestrickte Socken, allerlei aus Filz, geflochtene Körbe, Bürsten und Besen, Holzgeschirr und Keramik. Der Nase nach findet man die Stände mit Weihrauchspezialitäten und schonend hergestellten Naturseifen. Für das leibliche Wohl gibt es Gesundes aus Kräutern, Schnäpse und Liköre aus heimischen Früchten.

Am dritten Sonntag im Oktober findet traditionell der Kirchweihmarkt im Freilichtmuseum Finsterau statt. Foto: Herzig/Freilichtmuseum Finsterau

Am Steinbackofen am Kappl-Hof liegt schon das Schürholz bereit, um frisches Bauernbrot zu backen. Wer Glück hat, kann einen duftenden Brotlaib erstehen. Zwischen dem Kirta-Rundgang lockt die Tafernwirtschaft Ehrn (bis einschließlich 6. November geöffnet) mit besonderen Kirchweih-Gerichten. Unter anderem kommt Gänsebraten, nach altem Rezept zubereitet, auf den Tisch. Es ist zu empfehlen, zuvor einen Tisch zu reservieren. Im Café Heimat darf man sich bei einer Tasse Kaffee an frischgebackenen Kuchen und Torten erfreuen.

Corona und seine Folgen für den Kirta-Sonntag

Da der Markt nach derzeitigen Bestimmungen leider ohne zusätzliches Essensangebot auskommen muss, kann man gerne auch eigene Brotzeit mitnehmen und die Museumswiesen als Picknick-Areal nutzen. Kinder können derweil ihrem Bewegungsdrang am Spielplatz und in der Spielscheune nachgehen oder die Museumstiere mit Streicheleinheiten verwöhnen.

Das Museum ist nur noch bis 8. November täglich geöffnet, bevor es in eine kurze Winterpause geht und am 1. Weihnachtsfeiertag wieder öffnet. Also noch eine schöne Gelegenheit für einen Besuch! Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Erwachsene haben am Kirta-Sonntag ermäßigten Eintritt.

Bitte bedenken Sie, dass an diesem Tag auch im Freien eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen ist. Beim Eintritt achten die Museumsmitarbeiter darauf, dass sich max. 500 Besucher gleichzeitig auf dem Museumsgelände aufhalten. Je nach Infektionsgeschehen in Bayern behalten wir uns vor, den Markt kurzfristig abzusagen!

da Hog’n

-Anzeige-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Für Augen, Ohren und Nase: Der Kirta-Markt im Freilichtmuseum Finsterau 14. Niederbayerischer Fisch- und Erntedankmarkt in Finsterau Gschmackiger Saisonabschluss: Kirchweih im Freilichtmuseum Freilichtmuseum Finsterau: Kirta mit Markt und Ganserl-Braten
Schlagwörter: Ankündigung, Cafe Heimat, Finsterau, Freilichtmuseum Finsterau, Gemeinde Mauth-Finsterau, Kirchweih, Kirchweih-Ente, Kirta, Mauth, Museum, Tafernwirtschaft Ehrn, Termin, Veranstaltung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner