Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean Vom Orgelbauer zum Straßenunterhalt: „Heute hab ich gelernt, was ein Waschl ist“

Vom Orgelbauer zum Straßenunterhalt: „Heute hab ich gelernt, was ein Waschl ist“

veröffentlicht von da Hogn | 12.10.2020 | kein Kommentar
  • teilen  25 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Die orangefarbenen Autos haben Mehdi Mahfoud neugierig gemacht. Der 33-jährige Marokkaner absolviert derzeit ein Praktikum bei der Straßenmeisterei des Staatlichen Bauamts Passau. Die Arbeit macht ihm Spaß, auch wenn sie ganz anders ist als sein erlernter Beruf: Mehdi Mahfoud ist eigentlich Orgelbauer.

Mehdi Mafoud reinigt die frisch gesetzten Randsteine mit dem „Waschl“, Hauptstraßenmeister Gerhard Heigl behält währenddessen den Verkehr im Blick. Foto: Staatliches Bauamt Passau/Süß

„Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich“, sagt Mehdi Mahfoud. Auf seinem Handy hat er jede Menge Fotos von den Arbeiten, die er seit seinem ersten Praktikumstag erledigt hat, gespeichert. Rasengittersteine verlegen, den Grüntrupp beim Grasmähen unterstützen, Sträucher schneiden, beim Müllsammeln entlang der Straße helfen – „wo er gebraucht wird, setzen wir ihn ein“, sagt Hauptstraßenmeister Gerhard Heigl. Der Leiter der Straßenmeisterei Passau ist froh über die zusätzliche Hilfe für ihn und seine Kollegen: „Mehdi packt ordentlich mit an und weiß sich zu helfen.“

„Aber jetzt will ich einmal etwas anderes machen“

Handwerkliche Arbeit ist der 33-Jährige durchaus gewohnt. Er kam 2004 nach Italien, um dort den Beruf des Orgelbauers zu erlernen. Fünf Jahre dauerte dort seine Ausbildung. „Orgelbau ist meine große Leidenschaft, der Neubau ebenso wie die Restauration von Orgeln“, sagt er. Nach seiner Ausbildung war er in Italien und Frankreich als Orgelbauer beschäftigt. „Das filigrane Arbeiten und die Konzentration auf das Ergebnis haben mir immer sehr viel Freude gemacht“, erzählt der 33-Jährige. Auch Holzarbeiten für den Orgelbau führte er aus. Im Juli 2015 kam er zu einem Passauer Orgelbauer, wo er bis Oktober 2019 arbeitete.

„Ich habe immer die orangefarbenen Autos an der Straße gesehen und wollte wissen, was dahintersteckt.“ Foto: Hog’n-Archiv

„Aber jetzt will ich einmal etwas anderes machen“, sagt Mehdi Mahfoud. Am Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) macht er am Kompetenz-Center für Migranten jetzt Qualifizierungskurse, unter anderem für Lager, Bau und Metallbearbeitung. Die Straßenmeisterei Passau als Praktikumsplatz hat er sich selbst ausgesucht. „Ich habe immer die orangefarbenen Autos an der Straße gesehen und wollte wissen, was dahintersteckt.“

Seine Betreuerin am bfz fragte bei der Straßenmeisterei an, Hauptstraßenmeister Gerhard Heigl sagte gerne zu. Er hat in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen mit Praktikanten gemacht: Vor zwei Jahren arbeitete ein junger Afghane in der Meisterei mit, der über die Berufsschule II vermittelt wurde. „Er war ein ganzes Schuljahr lang jeweils zwei Tage in der Woche bei uns“, sagt Gerhard Heigl. Inzwischen ist sein ehemaliger Schützling Auszubildender in einer Passauer Baufirma. Im vergangenen Schuljahr war ebenfalls ein Schüler der Berufsschule II zweimal wöchentlich in der Meisterei. „Wenn junge Leute etwas lernen und ausprobieren wollen, unterstützen wir das gern“, erklärt Heigl.

Bayerische Ausdrücke sind ihm manchmal noch ein Rätsel

„Heute hab ich gelernt, was ein Waschl ist“, sagt er und schaut seinen Kollegen an, ob er das Wort auch richtig ausgesprochen hat. Dann packt er die breite Malerbürste und reinigt den Randstein, den er kurz zuvor zusammen mit seinem Kollegen an einer Einmündung in die B 12 gesetzt hat.

Bayerische Ausdrücke sind dem 33-Jährigen manchmal noch ein Rätsel, doch er lernt schnell. Seine Muttersprache ist Arabisch, er spricht zudem fließend Französisch und Italienisch und hat Grundkenntnisse in Deutsch. Wenn sein Praktikum an der Straßenmeisterei nach sechs Wochen beendet ist, wird er am bfz weitere Qualifikationskurse belegen. Dann hofft er auf eine Arbeitsstelle, die ihm ebenso viel Spaß macht wie sein Praktikum in der Straßenmeisterei Passau.

da Hog’n

  • teilen  25 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Meisterin im Fach Kosmetik: Regina Kritzenberger ist Vorreiterin in ihrem Beruf Ausbildungs-Almanach 2020: Es gibt auch eine Zeit nach Corona „Menschen mit Behinderung die Selbstbestimmung ermöglichen“ Problem Ausbildungsreife: „Soziale Kompetenz lässt zu wünschen übrig“
Schlagwörter: Ausbildung, Beruf, Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz), Gerhard Heigl, Hauptstraßenmeister Gerhard Heigl, Holzarbeiten, Itialien, Mehdi Mahfoud, Orgelbau, Orgelbauer, Staatliches Bauamt Passau, Straßenmeisterei Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner