Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Orgelvirtuose Cosmas Fruth: Wenn Musik auf Handwerk und Reisen trifft

Orgelvirtuose Cosmas Fruth: Wenn Musik auf Handwerk und Reisen trifft

veröffentlicht von da Hogn | 30.09.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Orgelbauer durch und durch: Cosmas Fruth aus Perlesreut. Fotos: privat

Perlesreut. Wenn man bei jungen Erwachsenen an den Begriff „Spielen“ denkt, schwirren einem schnell Bilder von Online-Games oder Video-Spielkonsolen durch den Kopf. Vielleicht noch von Ball- oder Teamsportarten. Seltener ist wohl die Verknüpfung mit Musikinstrumenten – und nur die wenigsten werden wohl einen Organisten vor Augen haben. Genau das ist jedoch die Art des Spielens, die Cosma Fruth seit fast 14 Jahren fasziniert.

Der gebürtige Perlesreuter saß bereits als Neunjähriger an der Orgel. „In meiner Familie wurde schon immer musiziert“, erinnert sich Cosma Fruth. Im Grundschulalter habe er die steirische Harmonika bedient, ihr meist volksmusikalische Töne entlockt. „Wenn ich mit meinen Eltern in der Kirche war, habe ich es geliebt, wenn die Orgelmusik ertönte“, berichtet der heute 23-Jährige weiter. Deshalb habe er in jungen Jahren damit begonnen, Musikstunden beim Freyunger Orgellehrer und Regionalkantor Eugen Sagmeister zu nehmen.

Vom Orgelspiel zum Orgelbau

Nach seinem Schulabschluss beschloss der damals 16-Jährige eine Lehre beim Passauer Orgelbauer Eisenbarth zu beginnen. „Ich habe mich hier im Bayerischen Wald immer wohl gefühlt, deshalb wollte ich gerne in der Region bleiben“, erzählt Cosmas Fruth. Außerdem habe seine Familie bereits gute Kontakte zur Firma in der Dreiflüssestadt gepflegt. Seine Leidenschaft zur Musik und zum Musikinstrument mit den vielen Tasten, Registern und Pfeifen habe seine Berufswahl zwar beeinflusst. Dennoch ist er nach vielen Jahren praktischer Erfahrung der Überzeugung. „Orgelbau und Orgelspiel sind zwei verschiedene Dinge!“

Cosmas Fruth erklärt die Funktionsweise der Orgel in der Pfarrkirche Perlesreut:

Das handwerkliche Arbeiten, welches Cosmas Fruth während seiner Ausbildung erlernte, brachte ihm schließlich auch den Titel des besten bayernweiten Jung-Orgelbauers des Jahres 2018 ein. Aufgrund seines guten Durchschnitts in der praktischen Prüfung lud die Kammer den damals 21-Jährigen zum Bundeswettbewerb des Deutschen Handwerks nach Ludwigsburg ein. Vor Ort mussten alle Teilnehmer in einer bestimmten Zeit eine vorgegebene Arbeitsprobe fertigen. Das Stück, das dem Perlesreuter schließlich den Sieg einbrachte, war ein tragbares Portativ, eine kleine Pfeifenorgel. „Ich gestaltete es aus besonderen Hölzern wie der Elsbeere und entwarf dekorative Griffe“, blickt der einstige Gewinner zurück.

Reiselust statt Werkstattfrust

Mittlerweile ist der Orgelbauer fertig mit seiner Ausbildung, seinem Arbeitgeber ist er treu geblieben. „Das Tolle ist, dass man viel herumkommt“, beschreibt er die Vorzüge seines Berufs. „Viele meinen ja, man sitze immerzu in der gleichen Werkstatt.“ Dem ist jedoch nicht so: Als Orgelbauer ist Cosmas Fruth neben Deutschland auch in Österreich, Kroatien, Finnland, Belgien oder Luxemburg tätig. „Orgeln gibt es überall – und wir arbeiten weltweit. Letztes Jahr etwa war ich fast drei Monate lang in Finnland tätig.“


Die Liebe zum Handwerk und zur Musik haben ihn nicht nur zu seinem Traumberuf geführt, sondern ihm auch noch den Titel des jüngsten und besten Orgelbauers Deutschlands beschert. Trotzdem ist der junge Handwerker alles andere als abgehoben, ja geradezu bescheiden. Er sagt mit einem Schulterzucken: „Mei, mir macht die Arbeit halt Spaß – das führt dann auch dazu, dass man gut ist.“

Malin Schmidt-Ott

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Zauberberg Open Air 2020: „Die Zeit für ein größeres Festival ist gekommen“ „Gigantisch“: Virtueller Rundgang durch die Freyunger Volksmusikakademie Volksmusikakademie Freyung: Auf Worte sollen nun Taten folgen „Die Behauptung, klassische Musik sei uncool, ist ein Problem der Gesellschaft“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Cosmas Fruth, Elsbeere, Eugen Sagmeister, Freyung, Handwerk, Instrument, Musik, Musikhandwerk, Musikinstrument, Organist, Orgel, Orgelbau, Orgelbauer, Orgelbauer Eisenbarth, Orgellehrer, Orgelmusik, Orgelspiel, Passau, Perlesreut, Portativ, Regionalkantor, Woid
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner