Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Leid-G'schmatz Wird das Freyunger Freibad bald zum Naturbad umfunktioniert?

Wird das Freyunger Freibad bald zum Naturbad umfunktioniert?

veröffentlicht von da Hogn | 18.09.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Während Bürgermeister Olaf Heinrich noch keine konkreten Aussagen treffen möchte, pfeifen es die Freyunger Spatzen bereits von den Dächern: Das überaus sanierungsbedürftige Freibad, das zuletzt aufgrund hohen Wasserverlusts und der mühevollen Suche nach dem Leck für Gesprächsstoff sorgte, soll künftig zum Naturbad umfunktioniert werden. 

Seit 1965 ist das Freyunger Freibad in Betrieb. In den vergangenen Jahren habe man immer wieder die ohnehin sehr alte Technik durch Reparaturen am Laufen gehalten“, heißt es von Seiten der Stadt. Foto: Stadt Freyung/ Facebook-Seite

Rückblick: Am 28. August verkündete die Stadt Freyung auf ihrer Facebook-Seite das Ende der Freibad-Saison. Nicht aus dem Grund, da das Wetter den Betrieb nicht länger zugelassen hätte, sondern weil es zu „erheblichen technischen Probleme in der Absorberanlage“ gekommen sei, verbunden mit einem „Wasserverlust in Höhe von 150.000 Liter am Tag“. Seitdem suchen städtische Mitarbeiter sowie Fachfirmen fieberhaft nach dem Leck. „Eine erste Fehleranalyse ergab, dass eine kurzfristige Reparatur der Schäden nicht realistisch ist“, hieß es von Seiten der Stadtverwaltung. „Es ist in meinen Augen völlig offen, ob das Bad in der bisherigen Form noch einmal aufgesperrt werden kann. Womöglich muss über eine Generalsanierung oder Alternativen nachgedacht werden“, unkte Lothar Ilg, der Technische Leiter des städtischen Bauamtes, vor drei Wochen.

„Weder Vorentscheidung noch Entscheidung“

Diese Alternative soll künftig in Form eines Naturbads realisiert werden, wenn man den derzeitigen Gerüchten Glauben schenken darf. Doch der Rathaus-Chef hält sich noch bedeckt. Über seine Vorzimmer-Dame lässt er dem Hog’n gegenüber mitteilen, dass es weder eine Vorentscheidung noch eine Entscheidung gebe, was mit dem Freibad in Zukunft passiert. „Aktuell laufen umfangreiche Untersuchungen mit den Ziel, den Grund für den großen Wasserverlust in diesem Sommer herauszufinden. Welche Reparatur- bzw. Sanierungsmaßnahmen notwendig sind, kann zum jetzigen Zeitpunkt seriös nicht beantwortet werden. Vor diesem Hintergrund ist selbstverständlich auch keine Entscheidung möglich, ob das Bad in der bisherigen Form erhalten oder verändert werden wird.“

Ein Naturbad hätte viele Vorteile zu bieten. Foto: pixabay.com/ pixel2013

Feststeht: Die Umfunktionierung in ein Naturbad, wie es bereits in mehreren Gemeinden des Bayerischen Waldes vorzufinden ist, dürfte weitaus weniger Kosten verursachen als die Sanierung des bestehenden Freibads, das seit Jahren ohnehin rote Zahlen schreibt. Ein Naturbad dürfte auch weit weniger pflegeintensiv zu betreiben sein als ein klassisches Becken. Rutschen und Sprungbretter könnten weiterhin genutzt werden. Obendrein passt es zum generellen Trend „Zurück zur Natur“ sowie zu einem neu aufkeimenden Umweltbewusstsein innerhalb der Gesellschaft. Daher: Bitte gerne umsetzen!

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 12: „Ein neues Leben“ Urinal-Gate an der Volksmusikakademie: „Eine echte Meisterleistung!“ Freyungs Bürgermeister führt Rechtsstreit gegen Berliner Barbesitzer Skatepark Freyung: „Es steckt noch extrem viel Arbeit dahinter“
Schlagwörter: Absorberanlage, Bürgermeister Olaf Heinrich, Freibad, Freibad Freyung, Freibad-Saison, Freyung, Lothar Ilg, Naturbad, Naturbad Freyung, Olaf Heinrich, Reparatur, Schaden, Stadt Freyung, technische Probleme, Wasserverlust
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n