Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Kerstin Schreyer: „In meinem Ministerium sind eklatante Fehler unterlaufen“

Kerstin Schreyer: „In meinem Ministerium sind eklatante Fehler unterlaufen“

veröffentlicht von da Hogn | 08.09.2020 | kein Kommentar
  • teilen  34 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Verkehrsministerin Kerstin Schreyer war eingangs der am Montagnachmittag einberufenen Pressekonferenz am Regener Landratsamt sichtlich „not amused“. Die Region hätte sie zurecht geschimpft, „weil das Vorgehen, eine Pressemitteilung herauszugeben, ohne vorher mit den Beteiligten zu reden, weit weg ist von dem, wie ich eine Arbeit mir vorstelle“. Wie berichtet, wurde am 24. August seitens des Verkehrsministeriums bekannt gegeben, dass die Nachfrage bei den Fahrgästen auf der Bahnverbindung Viechtach-Gotteszell nicht ausreiche, um die Strecke wieder regulär in Betrieb zu nehmen. Die Entscheidung sorgte überregional für großes Unverständnis.

Die gesamte Pressekonferenz mit Ministerin Schreyer, MdL Max Gibis und Rita Röhrl:

Nach dem Schuldeingeständnis der Ministerin gab es aus Sicht des Landkreises Regen Positives zu berichten: „Der Probebetrieb läuft ganz normal weiter bis September ’21“, so Schreyer. Die Strecke werde vorerst nicht stillgelegt. Die Region sei gerade dabei mit mehreren Landkreisen einen Verbund zu gründen. Dazu werde ein Gutachten für die Verkehrsströme in Auftrag gegeben. Daher mache es aktuell wenig Sinn, den Probebetrieb herauszunehmen. Es mache stattdessen mehr Sinn, die Ergebnisse der Verbund-Studie abzuwarten.

„Es ist nicht mal die 500er erreicht“

„Das heißt im Klartext: Gemeinsam mit den Landkreisen treiben wir mit dem Ministerium voran, dass wir die Verbundgründung hinkriegen und dass die Studie ausgeschrieben und in Auftrag gegeben wird. In der Regel dauern solche Studien ca. zwei Jahre. Klar muss auch sein: Wir brauchen wesentlich mehr Menschen, die mit dieser Bahn mitfahren.“ Denn: „Die 1000er Zahl ist nicht erreicht, es ist nicht mal die 500er erreicht.“ Oder wie es Landrätin Rita Röhrl abschließend zusammenfasste: „Die wichtigste Botschaft lautet: 2021 ist nicht Schluss. Es ist nun an der Region, sich zu beweisen.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  34 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bahnstrecke Go-Vit: Die jüngste Historie eines Dauerthemas „Fast vom Stuhl gehauen“: Endgültiges Aus für die Bahnstrecke Go-Vit? Bahnstrecke Go-Vit: Kreistag stimmt für Fortsetzung des Probebetriebs Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt
Schlagwörter: Bahnprobebetrieb Gotteszell-Viechtach, Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach, Eisenbahn, Gotteszell, Gotteszell-Viechtach, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Max Gibis, MdL Max Gibis, Ministerin Kerstin Schreyer, Pressekonferenz, Probebahnbetrieb, Probebahnbetrieb Gotteszell-Viechtach, Probebetrieb, Rita Röhrl, Staatsministerin Kerstin Schreyer, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer, Viechtach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n