Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG „Fast vom Stuhl gehauen“: Endgültiges Aus für die Bahnstrecke Go-Vit?

„Fast vom Stuhl gehauen“: Endgültiges Aus für die Bahnstrecke Go-Vit?

veröffentlicht von da Hogn | 24.08.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Gotteszell/Viechtach. „Zu wenig Nachfrage für dauerhafte Reaktivierung“ – im Rahmen einer Pressemitteilung hat das Bayerische Verkehrsministerium am Montag, 24. August, bekannt gegeben, dass die Nachfrage bei den Fahrgästen auf der Bahnverbindung Viechtach-Gotteszell nicht ausreicht, um die Strecke wieder regulär in Betrieb zu nehmen. Eine Entscheidung, die im Landkreis Regen für Unverständnis sorgt – allen voran bei Landrätin Rita Röhrl. 

Aus der Traum: Das Bayerische Verkehrsministerium sieht von einer dauerhaften Reaktivierung der Bahnstrecke Viechtach-Gotteszell ab. Fotos: Hog’n-Archiv

Die womögliche Reaktivierung des Schienenverkehres auf besagtem Waldbahn-Abschnitt im Altlandkreis Viechtach ist seit Jahren ein Dauerthema im Arberland. Langanhaltende, teils hitzige Diskussionen über Sinn und Unsinn eines Re-Starts der Bahnstrecke, zahlreiche Debatten im Kreistag, ein Bürgerentscheid, der Probebetrieb und zuletzt die nachdrückliche Forderung regionaler Politiker, eine endgültige Entscheidung hinsichtlich eines Regelbetriebes herbeizuführen, zeichneten die einzelnen Etappen der Got-Vit-Wiederbelebungs-Initiative aus. Doch alle Mühen waren letztlich umsonst. Das zuständige Ministerium hat entschieden.

Nur 500 statt 1.000 Fahrgäste pro Werktag

„Wir stehen Reaktivierungen von stillgelegten Eisenbahnstrecken grundsätzlich offen gegenüber“, erklärt Verkehrsministerin Kerstin Schreyer im Rahmen der Pressemeldung. „Allerdings gelten für alle Strecken dieselben Kriterien. Wenn diese nicht erfüllt sind, können wir dafür kein Steuergeld investieren. Ich setze mich für passgenaue Angebote ein, damit auch der ländliche Raum gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden wird.“ So müssten mehrere Rahmenbedingungen erfüllt werden, ehe der Freistaat den Reaktivierungsprozess starten würde. Neben der einhelligen Zustimmung der Kommunen vor Ort beinhalte dies vor allem eine Potenzialprognose.

Rita Röhrl: „Gemeinsam werden wir alles versuchen, dass diese Entscheidung rückgängig gemacht wird.“

Es müsse eine Nachfrage von mehr als 1.000 Fahrgästen pro Werktag zu erwarten sein. Auf der Strecke Gotteszell-Viechtach lag diese Zahl jedoch im Jahresschnitt deutlich unter 500 Fahrgästen pro Werktag. Die Kosten für den Probebetrieb schlagen mit mehr als drei Millionen Euro pro Jahr zu Buche, wie das Verkehrsministerium vorrechnet. Die Ertüchtigung der Infrastruktur, etwa der barrierefreie Umbau der Stationen sowie die Sicherung der Bahnübergänge, seien darin noch nicht enthalten. Ministerin Schreyer: „Wenn die Bahnverbindung nicht ausreichend angenommen wird, hilft eine Reaktivierung weder dem Klima noch dem Steuerzahler. Wir werden den Vertrag für den Probebetrieb deswegen nicht verlängern und den Schienenverkehr dort zum September 2021 wieder einstellen.“

„Werden alles versuchen, die Entscheidung rückgängig zu machen“

Eine Entscheidung, die Regens Landrätin Rita Röhrl kommentiert mit den Worten: „Mich hat es fast vom Stuhl gehauen.“ Die SPD-Politikerin betont, dass in keinerlei Vorgesprächen über das Ende der Bahnlinie gesprochen worden sei. Im Gegenteil: Der Landkreis hätte sogar mit Zustimmung des Ministeriums gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft ein ÖPNV-Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses Gutachten war noch im Dezember in der Kreistagssitzung vorgestellt worden, der Landkreis hatte ein genaues zeitliches Konzept zur Umsetzung beschlossen. Kostenfaktor: 3,6 Millionen Euro.

„All unsere Planungen haben dies zum Ziel und werden nun ohne Vorwarnung zunichte gemacht“, erklärt Rita Röhrl enttäuscht. Länderbahn und Abgeordnete, mit denen die Landrätin bereits Kontakt hatte, seien von der Pressemitteilung des Staatsministeriums ebenso überrascht worden. „Gemeinsam werden wir alles versuchen, dass diese Entscheidung rückgängig gemacht wird.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bahnstrecke Go-Vit: Die jüngste Historie eines Dauerthemas Kerstin Schreyer: „In meinem Ministerium sind eklatante Fehler unterlaufen“ Bahnstrecke Go-Vit: Kreistag stimmt für Fortsetzung des Probebetriebs Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt
Schlagwörter: Altlandkreis Viechtach, Arberland, Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach, Bau und Verkehr, Bayerisches Verkehrsministerium, Go Vit, Gotteszell, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Ministerin Kerstin Schreyer, Reaktivierung, Staatsministerium für Wohnen, Viechtach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Neueste Beiträge

  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Windows 11 kaufen bei IT-NERD24 GmbH – und Geld sparen!
  • LernLandSchaften: Waldkirchen diskutiert – Neureichenau baut

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner