Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Regionale Tuning-Szene: Nun melden sich die Betreiber der „Bachl-Tanke“ zu Wort

Regionale Tuning-Szene: Nun melden sich die Betreiber der „Bachl-Tanke“ zu Wort

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 31.07.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Außernbrünst. Für große Diskussionen sorgte zuletzt die regionale Tuning-Szene, die sich regelmäßig an der „Bachl-Tanke“ (Bayerwald-Rasthof B12) in Außernbrünst versammelt. Eine Szene, die aufgrund zu lauter Motorengeräusche sowie nicht angepasster Fahrweise immer wieder in die Kritik gerät – und zuletzt von der Polizei verstärkt kontrolliert wurde. Nachdem Tuner Maxi Urmann, Röhrnbachs Bürgermeister Leo Meier und Polizeihauptkommissar Walter Scheungrab ihre Sicht der Dinge dem Onlinemagazin da Hog’n gegenüber schilderten, melden sich nun die Tankstellen-Betreiber zu Wort.

Tuning-Treffpunkt „Bachl-Tanke“: Insbesondere an sommerlichen Wochenendtagen gilt der Bayerwald-Rasthof B12 als beliebter Versammlungsort für die regionale Tuning-Szene.  Foto: Maxi Urmann

Im Folgenden geben wir die gemeinsame Stellungnahme von Steffen Schweizer, Geschäftsführer der Karl Bachl Autohaus GmbH & Co. KG, und Marcus Nodes, Leiter der Bachl-Tankstelle, im Wortlaut wieder:

„Am Bayerwald-Rasthof B12 verkehren Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen und verweilen unterschiedlich lange. Ob Pendler, Trucker, Vereine, Schüler, Familien, Reisende, Handwerker oder auch Autobegeisterte, bei uns ist grundsätzlich jeder rund um die Uhr herzlich willkommen. Dabei setzen wir natürlich voraus, dass sich sämtliche Besucher zum Wohle der anderen Gäste und auch der Mitarbeiter an die gültige Hausordnung halten.

„Können wir nur an die Vernunft eines jeden Einzelnen appellieren“

Die aktuelle Entwicklung bezüglich der zunehmenden Kritik an den Treffen der regionalen Tuning-Szene an unserer Tankstelle erfüllt uns mit Sorge. Auch wir haben den Eindruck, dass die Anzahl der Fahrzeuge mit zu lauten Abgasanlagen zugenommen hat. Für uns als ansässiges Unternehmen, das zudem als beliebter Szene-Treffpunkt gilt, ist es wichtig, dass die Sicherheit und Nachtruhe in der Nachbarschaft gewährleistet ist. Neben den verstärkten Kontrollen, die von der Polizei durchgeführt werden, haben wir deshalb auch selbst Maßnahmen ergriffen und einen Sicherheitsdienst damit beauftragt, für die Einhaltung der Hausordnung sowie der Unterlassung  jeglicher Art von Ruhestörung zu sorgen.

„Auch wir haben den Eindruck, dass die Anzahl der Fahrzeuge mit zu lauten Abgasanlagen zugenommen hat.“ Symbolfoto: pixabay.com/ Snap_it

Die nächtlichen Beschleunigungsfahrten auf der Dorf- und Bundestraße können wir allerdings weder aktiv beeinflussen noch kontrollieren. Wir können deshalb nachvollziehen, dass hier die Polizei verstärkt ihrem Auftrag nachkommt und als Gesetzeshüter die Kontrollen verschärft hat. Jeder, der gegen geltende Regeln und Verordnungen verstößt, muss sich darüber im Klaren sein, dass er auch die Konsequenzen für sein Verhalten zu tragen hat. Uns ist bekannt, dass die Art und Weise, wie die Polizei diese Kontrollen durchführt, zum Teil auf Kritik stößt, doch diese zu bewerten steht uns nicht zu.

Die überwiegende Mehrheit unserer Besucher hält sich an die Regeln. Für uns, aber auch für die Tuning-Szene selbst ist es dennoch ärgerlich, dass es einzelne schwarze Schafe gibt, die ausscheren und damit zu einem negativen Image nicht nur der Szene, sondern auch des Rasthofes beitragen. Neben den bereits ergriffenen Maßnahmen, können wir nur an die Vernunft eines jeden Einzelnen appellieren, sich an die StVO und dabei insbesondere an die nächtlichen Ruhezeiten und Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten.

„Selbstreinigung der Szene wäre wünschenswert“

Eine sogenannte Selbstreinigung der Szene wäre wünschenswert, bei der man intern Rowdys und Krawallmachern keine Plattform mehr bietet. Das würde zur Sicherheit und Gesundheit der Anwohner und Gäste beitragen und für ein friedliches Miteinander aller Beteiligten sorgen.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Röhrnbachs Bürgermeister Leo Meier: „Es ging gleich von null auf hundert“ Tuning-Szene Bachl-Tanke: „Wollen nicht über einen Kamm geschert werden“ Nach Einbruch in Freyunger Tankstelle: Zeugen gesucht „Das kann gewaltig schief gehen“: Melissa Höngs Drift-Alptraum
Schlagwörter: ABE, Anwohnerbeschwerden, Auspuffkontrolle, Außernbrünst, Auto-Tuning, Bachl, Bachl Tanke, Bachl-Tankstelle, Bayerwald-Rasthof B12, Beschleunigungsfahrten, Bürgermeister Leo Meier, Bürgermeister Leonhard Meier, Burnout, Drift, Eberhardsberg, Fahrzeug-Tuning, Familien, Geschäftsführer Steffen Schweizer, Graubereich, Großrazzia, Handwerker, illegales Tuning, Karl Bachl Autohaus GmbH & Co. KG, Ladeluftkühler, Lärm, Lärmbelästigung, Lautstärkenmessung, Luftfilter, Marcus Nodes, Marcus Nodes Leiter Tankstelle, Maxi Urmann, Motorbegutachtung, Papiere, Pendler, Polizei, Polizei Freyung, Polizeiinspektion Freyung, Polizeikontrolle, Poser, Razzia, Reisende, Schüler, Skoda Fabia, Steffen Schweizer, StVO, Szene-Treffpunk, Tankstelle, Trucker, Tuner, Tuning, Tuning-Szene, Turbolader, Vereine, Walter Scheungrab
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kann Künstliche Intelligenz Kunst schaffen?
  • Jonas Sonnleitner: „Einfach mal Bock sich zu quälen“
  • Prof. Glauner: „Künstliche Intelligenz wird den Menschen nicht ersetzen“

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n