Freyung. Marie Curie, weltbekannte Chemikerin und Physikerin, ist wohl jedem schon einmal über den Weg gelaufen, wenn auch nicht in Fleisch und Blut. Denn spätestens in der Schule wird man als Heranwachsender mit ihren revolutionären naturwissenschaftlichen Erkenntnissen Bekanntschaft machen. Nun hat es die gebürtige Polin, die in Frankreich wirkte und lebte, auf die Kinoleinwand geschafft.
„Elemente des Lebens“ lautet der Untertitel des in dieser Woche im Cineplex Freyung neu erscheinenden britischen Bio-Pics über die Wissenschaftlerin von Weltrang. Das Drama zeigt auf, wie schwer es für die junge Frau Ende des 19. Jahrhunderts war, sich in einer männerdominierten Welt zu behaupten.
Zum Fürchten wird’s im Horror-Thriller „Body Cam“ mit Rapperin Mary J. Blidge in der Hauptrolle. Die Handlung: Einige Polizisten, die in einen Mordfall verwickelt sind, wollen belastendes Videomaterial loswerden, doch es scheint, als würden sie von einem bösen Geist heimgesucht….
Marie Curie – Elemente des Lebens
– Biografie einer bedeutenden Wissenschaftlerin, die stets um Anerkennung kämpfen musste –
Sie veränderte die Welt: Marie Curie, visionäre Wissenschaftlerin und zweifache Nobelpreisträgerin, entdeckte die Radioaktivität und ebnete den Weg zur Moderne. Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: In der akademischen Männerwelt der Universität Sorbonne hat Marie Sklodowska (Rosamund Pike) als Frau und auf Grund ihrer kompromisslosen Persönlichkeit einen schweren Stand.
Allein der Wissenschaftler Pierre Curie (Sam Riley) ist fasziniert von ihrer Leidenschaft und Intelligenz und erkennt ihr Potenzial. Er wird nicht nur Maries Forschungspartner, sondern auch ihr Ehemann und die Liebe ihres Lebens.
Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen erhält Marie Curie als erste Frau 1903 gemeinsam mit Pierre den Nobelpreis für Physik. Sein plötzlicher Tod erschüttert sie zutiefst, aber Marie gibt nicht auf. Sie kämpft für ein selbstbestimmtes Leben und für ihre Forschung, deren ungeheure Auswirkungen sie nur erahnen kann und die das 20. Jahrhundert entscheidend prägen werden.
Biografie/ Drama, Großbritannien 2019, Dauer: 110 Minuten, FSK 12, Originaltitel: Radioactive, Regie: Marjane Satrapi, mit: Rosamund Pike, Sam Riley, Aneurin Barnard, Anya Taylor-Joy
Body Cam
Als während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle aus unerklärlichen Gründen ein Kollege grausam zu Tode kommt, stellt die Veteranin Renee (Mary J. Blige) fest, dass die Aufnahmen des Vorfalls auf ihrer Body Cam nur für ihre Augen bestimmt zu sein scheinen. Während sich im Laufe der Ermittlungen die mysteriösen Morde häufen, wird Renee immer wieder von Visionen des Ereignisses geplagt.
Gemeinsam mit ihrem Partner Danny (Nat Wolff) ermittelt sie gegen den Widerstand ihrer Vorgesetzten in einem Wettlauf gegen die Zeit. Dabei stoßen die beiden auf eine unheimliche Verschwörung …
Horrorfilm/ Thriller, USA 2018, Dauer: 97 Minuten, FSK 16, Regie: Malik Vitthal, mit: Mary J. Blige, Nat Wolff, Anika Noni Rose
The Vigil – die Totenwache
– Wenn die Totenwache plötzlich durch übernatürliche Ereignisse gestört wird –
Ein junger Mann übernimmt widerwillig die Totenwache für das Mitglied einer orthodoxen jüdischen Gemeinde. In einer schicksalhaften Nacht wird der Held mit furchterregenden Geheimnissen und seinen eigenen Dämonen konfrontiert. Der junge Yakov (Dave Davis) möchte die strenge chassidische Gemeinde in Brooklyn am liebsten verlassen, weil er seinen Glauben verloren hat. Da er dringend Geld braucht, stimmt er widerwillig dem Angebot des Rabbiners zu, die nächtliche Totenwache für ein verstorbenes Gemeindemitglied zu übernehmen.
Kurz nach seiner Ankunft in dem baufälligen Haus wird Yakov klar, dass hier etwas sehr, sehr falsch läuft. Schon bald findet sich der junge Held in einem unheimlichen Albtraum wieder, der von einem furchteinflößenden Wesen orchestriert wird: Einem „Mazik“, wie im jüdischen Volksglauben jener Totengeist bezeichnet wird. In dieser Nacht des surrealen Schreckens muss sich Yakov nicht nur bösen Geistern, sondern auch den Dämonen seiner Vergangenheit stellen.
Horrorfilm, USA 2019, Dauer: 90 Minuten, FSK 16, Regie: Keith Thomas, mit: Dave Davis, Menashe Lustig, Malky Goldman, Lynn Cohen, Fred Melamed
Unhinged – Außer Kontrolle
– Eine düstere Verfolgungsjagd beginnt –
Es ist ein ganz normaler Morgen für Rachel (Caren Pistorius): Sie ist wieder mal zu spät dran und steckt im täglichen Verkehrschaos auf dem Weg zur Schule mit ihrem Sohn Kyle (Gabriel Bateman) fest, als auch noch ihre wichtigste Klientin ihr kündigt und der Autofahrer (Russell Crowe) vor ihr hartnäckig die grüne Ampel ignoriert. Laut hupend zieht sie an ihm vorbei und ahnt nicht, dass sie so zur Zielscheibe der geballten Wut eines Mannes wird, der nichts mehr zu verlieren hat.
Entschlossen heftet er sich an Rachels Fersen, um ihr eine Reihe von Lektionen zu erteilen, die sie so schnell nicht vergessen wird. Und nicht nur sie ist sein Ziel, sondern auch alle, die sie liebt. Gnadenlos und scheinbar unaufhaltsam schlägt der Fremde immer wieder zu…
Thriller/Action, USA 2020, Dauer: 90 Minuten, FSK 16, Regie: Derrick Borte, mit: Russell Crowe, Caren Pistorius, Jimmi Simpson, Gabriel Bateman
Takeover – Voll Vertauscht
– Verwechslungskomödie mit den bekannten YouTubern Heiko und Roman Lochmann –
Als sich die beiden Teenager Ludwig und Danny zufällig im Europa-Park über den Weg laufen, stehen sie unvermutet ihrem Spiegelbild gegenüber – und optisch gibt es tatsächlich keinerlei Unterschiede. Allerdings ist dies die einzige Gemeinsamkeit, welche die beiden im Leben teilen, denn während Danny in sehr bescheidenen Verhältnissen aufwächst, kann Ludwig über Mangel an Geld nicht klagen.
Da beide Jugendliche mit ihrem Leben unzufrieden sind, fassen sie einen Plan: Kurzerhand tauschen sie ihre Identität und übernehmen die Rolle des anderen. Zunächst sind sie sehr zufrieden mit dem Arrangement, Ludwig lernt erstmals familiären Zusammenhalt kennen und Danny genießt das neue Luxusleben. Doch die Probleme lassen nicht lange auf sich warten…
Komödie, Deutschland 2020, Dauer: 87 Minuten, FSK 0, Regie: Florian Ross, mit: Roman Lochmann, Heiko Lochmann, Lisa-Marie Koroll, Alexandra Neldel, Kai Wiesinger
Was sonst noch läuft
Horror-Sneak Preview: Ein nagelneuer Film vor Bundesstart, präsentiert am Freitag, 31. August 2020. Welcher? Wird nicht verraten! Wer Überraschungen liebt, ist hier richtig aufgehoben und sieht die Top-Filme oft schon Wochen vor ihrem regulären Start! Zur Ticket-Buchung (einfach klicken).
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt
Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“
Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?
Blick hinter die Kulissen (IX): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“
Blick hinter die Kulissen (X): Glaube im Kino – alles andere als Science-Fiction
Blick hinter die Kulissen (XI): Kino-Gastronomie 2.0: Zimtschnecken im Passauer „ProLi“
Blick hinter die Kulissen (X): Online-Filmdeal: Cineplex Freyung stetzt aufs World Wide Web
Blick hinter die Kulissen (XI): Alles Kino, oder was? Die Freyunger Cineplex-Mitarbeiter im Blitz-Interview
Blick hinter die Kulissen (XII): KulturkreisCineplexART: Wenn Kultur alles andere als langweilig ist
Blick hinter die Kulissen (XIII): „Die Leute wollen wieder Action“: Das Leben ist zurück im Cineplex Freyung
da Hog’n