Seit 24. Juli hat das Besucherzentrum der Hausbrennerei Penninger am neuen Standort in Waldkirchen (Lkr. Freyung-Grafenau) geöffnet.

-Anzeige-

Waldkirchen. Seit Freitag, 24. Juli, ist der neue Stammsitz der Hausbrennerei Penninger mit dem integrierten Besucherzentrum in Waldkirchen nun im vollem Umfang für die Öffentlichkeit zu bestaunen. 500 Gäste waren gleich am ersten Wochenende zu Besuch, fanden im Shop ihren Penninger-Liebling oder genossen die Sonne und den hausgemachten Kuchen auf der Terrasse der Brasserie „Schrot und Spelzen“.

Seit 24. Juli ist das Besucherzentrum am neuen Standort von Penninger in Waldkirchen geöffnet. Fotos: Penninger
Werbung
       

Das neue Besucherzentrum setzt natürlich auf das bei Penninger bewährte Erlebnis von Einkauf mit Verkostungsmöglichkeit und Ausstellung zum Thema Brennerhandwerk – wie auch am früheren Standort in Hauzenberg. Zudem können die Besucher in der genannten Brasserie hausgemachte Kuchen und kleine Speisen genießen. Besonderes Highlight ist dabei nicht nur die Terrasse mit Blick auf den Bayerwald, die wie der Rest des Geländes zum Verweilen einlädt, sondern auch die angeschlossene Kaffeerösterei. Dort kann man einmal in der Woche zusehen wie die Kaffeebohnen frisch geröstet werden. Der hauseigene Kaffee wird selbstverständlich auch im „Schrot und Spelzen“ serviert. Mehr über das Familienunternehmen Penninger erfährt man im kleinen Kinosaal, der über modernste Technik verfügt.

Werbung
       

Auf zur Brennerei-Tour

„Solche Details machen mir Freude“, erklärt Cineast Stefan Penninger strahlend. Ich möchte, dass sich die Besucher bei uns rundum wohl fühlen und ein besonderes Erlebnis haben.“ Auch Führungen durch die Produktion finden unter Einhaltung der Hygienebestimmungen bereits statt. Der Besucherrundgang ermöglicht es, die Herstellung der Penninger Spezialitäten in einer Brennerei-Tour bei laufendem Betrieb mitzuerleben. Die täglichen Brennerei-Touren sind ein echtes Erlebnis.

Die Besucher werden von einem Penninger Mitarbeiter durch die Brennerei, die Essigbrauerei, das Fasslager und die Abfüllung geführt; können den Destillateuren beim Arbeiten über die Schulter schauen und erfahren dabei mehr über das Brennerhandwerk und die Whisky-Herstellung, die schon im vollen Gange ist. Tickets und Termine findet man auf der Homepage der Hausbrennerei.

da Hog’n

-Anzeige-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert