Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Toni Schuberl fordert: „Burschenschaft Normannia sollte beobachtet werden“

Toni Schuberl fordert: „Burschenschaft Normannia sollte beobachtet werden“

veröffentlicht von da Hogn | 28.07.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

München/Zenting. Ende Mai hatte Toni Schuberl, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag, mit seinem Augsburger Parteikollegen Cemal Bozoglu (Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus) eine Anfrage an das Innenministerium hinsichtlich der Burschenschaft „Normannia Winterberg zu Passau“ sowie weiteren extrem rechten Schülerverbindungen in Bayern gestellt. „Die Antwort der Staatsregierung ist ernüchternd“, wie Schuberl der Presse gegenüber mitteilt. 

„Leider schaffen es viele rechtsextreme Gruppierungen immer wieder, sich durch Neugründungen, Verlagerungen oder Umbenennungen der Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu entziehen“, sagt Grünen-MdL Toni Schuberl. Foto: Hog’n Archiv

„Offensichtlich ist das Innenministerium im Bereich der sogenannten Schüler-Burschenschaften weitgehend unwissend“, bedauert Schuberl. Das sei insofern gefährlich, da es dem Grünen-Politiker zufolge deutliche personelle und ideelle Überschneidungen mit rechtsextremen Gruppierungen gebe. „Wenn man sich ansieht, wie viele Passauer NPD-Funktionäre, wie Günther Resch, die nur scheinbar uralte Burschenschaft nach jahrelanger Inaktivität 2007 neu begründet haben, könnte man sie direkt als NPD-Burschenschaft bezeichnen“, sagt Schuberl, zumal es sich seiner Ansicht nach wohl gar nicht wirklich um eine Schülerverbindung handle.

„Tobias L. als besonderes Beispiel personeller Überschneidungen“

Auch ehemalige Republikaner, wie der heutige AfD-Stadtrat von Passau, Kurt Haimerl, und Oskar Atzinger, der Fraktionsvorsitzende der AfD im Passauer Kreistag, sollen „Alte Herren der Normannia“ sein, schreibt Schuberl in seiner Pressemitteilung. Es gebe personelle Überschneidungen mit den vom Verfassungsschutz beobachteten AfD-Gruppierungen Campus Alternative und Junge Alternative, die dem rechtsextremen Bereich zuzuordnen seien. Aus der Antwort auf die Anfrage von Schuberl und Bozoglu gehe hervor, dass die Gruppierung gemeinsam mit der Saxonia Czernowitz für Mitglieder warb. Prominentes Mitglied der Saxonia sei der Brandenburger Andreas Kalbitz, der jüngst von der AfD ausgeschlossen wurde. Die Staatsregierung bestätige außerdem, dass bereits mehrere Mitglieder der extrem rechten Burschenschaft „Markomannia Wien zu Deggendorf“ in den Farben der Normannia gesehen wurden. „In Verbindungskreisen bedeutet das die Mitgliedschaft“, schlussfolgert Schuberl.

„Stattdessen verlinke die Normannia auf ihrer Webseite unter dem Titel ‚Heimatschutz‘ auf die Bundeswehr, das österreichische Bundesheer, die Bundespolizei und die bayerische Grenzpolizei.“ Foto: pixabay.com/ planet_fox

„Ein besonderes Beispiel für personelle Überschneidungen ist Tobias L., der Mitglied der Markomannia war, zeitweise im Vorstand der Jungen Alternative Ostbayern aktiv war und auch in den Farben der Normannia zu sehen war“, teilt der Zentinger Landtagsabgeordnete weiter mit. „Der frühere Soldat L. war in den Blick des Militärischen Abschirmdienstes der Bundeswehr geraten. Dessen Hinweise führten 2017 bei L. zu einer Hausdurchsuchung. Ermittlungen hatten ergeben, dass davon auszugehen sei, L. habe sich illegal Waffen und Munition besorgt und diese in der Öffentlichkeit getragen sowie zwei vollautomatische Kriegswaffen bestellt, eine AK 47 und eine Uzi.“ Der gerichtliche Durchsuchungsbeschluss liegt dem Onlinemagazin da Hog’n vor. Bei der Durchsuchung konnte jedoch nichts gefunden werden. L. sei aufgrund seiner rechten Gesinnung aus der Bundeswehr entlassen worden.

„Leider schaffen es viele rechtsextreme Gruppierungen immer wieder, sich durch Neugründungen, Verlagerungen oder Umbenennungen der Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu entziehen“, bedauert Schuberl. Als Beispiel führt er die Auflösung des „Flügels“ der AfD an, deren Mitglieder und Verflechtungen wohl allesamt noch in der Partei seien – und auch weiterhin Einfluss hätten. Hier müsse der Verfassungsschutz flexibler werden, um Verdachtsfälle auch beobachten zu können. Der Hinweis des Ministeriums auf Präventionsmaßnahmen an Schulen gehe Schuberl zufolge hier ins Leere, da es sich bei der Normannia anscheinend nicht um eine echte Schülerverbindung handle, sondern nur der Name einer ehemaligen Schülerverbindung als Deckmantel verwendet worden sei. Die Burschenschaft sei nach Recherche der PNP an keiner Schule in der Region aktiv. Stattdessen verlinke die Normannia auf ihrer Webseite unter dem Titel „Heimatschutz“ auf die Bundeswehr, das österreichische Bundesheer, die Bundespolizei und die bayerische Grenzpolizei.

„Normannia steht der Markomannia in nichts nach“

Die inhaltliche Ausrichtung der Normannia zeige sich an Beiträgen im Internet. Schuberl:

„Das frühere Titelbild der Normannia auf Facebook zeigte das Deutsche Reich in den Grenzen von 1938 inklusive der sudetendeutschen Gebiete.“ Screenshot: da Hog’n/ Völkische Verbindungen kappen

„Das frühere Titelbild der Normannia auf Facebook zeigte das Deutsche Reich in den Grenzen von 1938 inklusive der sudetendeutschen Gebiete. Zum Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai schrieb sie 2010: ‚Der 8. Mai 1945 ist für uns ein Tag der Trauer.‘ Im folgenden Jahr konkretisierte sie dies mit den Worten: ‚Die p.B!Normannia Winterberg gedenkt in dankbarem Stolz seiner Wehrmacht und seiner Bundesbrüder die im Kampf gegen die Tyrannei ihr Leben ließen.‘ Dabei sei mit „Tyrannei“ die Sowjetunion gemeint gewesen.

„Die Normannia steht der Markomannia in personeller wie ideeller Sicht in nichts nach und ist als gefährliche rechtsextreme Organisation vom Verfassungsschutz zu beobachten“, fordert Toni Schuberl.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Toni Schuberls Kampf gegen rechtsextreme Strukturen Verfassungsschutz beobachtet Burschenschaft „Markomannia Wien zu Deggendorf“ Illegale Wahlkampfhilfen? Viel Papier und mehrere Millionen Euro für die Bayern-AfD AfD-Bezirksvorsitzender Protschka nimmt es nicht allzu genau mit Tatsachen
Schlagwörter: AfD, AfD Flügel, AfD Passau, Andreas Kalbitz, Bundeswehr, Burschenschaft, Burschenschaft Normannia Winterberg zu Passau, Campus Alternative, Cemal Bozoglu, Günther Resch, Innenministerium, Junge Alternative Ostbayern, Kurt Haimerl, Markomannia Wien zu Deggendorf, MdL Toni Schuberl, Militärischer Abschirmdienst, Normannia, Normannia Winterberg zu Passau, NPD, Oskar Atzinger, Passau, pennale Burschenschaft, Rechtsextremismus, Saxonia Czernowitz, Schüler-Burschenschaft, Staatsregierung, Tobias L., Toni Schuberl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n