Wie geht es dem Geburtstagskind Nationalpark Bayerischer Wald in seinem 50. Jubiläumsjahr, das insbesondere von Corona geprägt ist? Video

Neuschönau. Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag – doch dieser findet ganz anders statt, als geplant. Neun Wochen lang blieben sämtliche Besuchereinrichtungen – wie etwa das Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen – aufgrund der Corona-Einschränkungen geschlossen. War dies eine Zeit für Tier und Natur sich zu erholen? Oder ist der Ansturm nach der Wiedereröffnung so groß ausgefallen, dass die stille Phase schnell wieder in Vergessenheit gerät? Wir haben den Nationalpark mit der Kamera besucht und sind der Frage nachgegangen: Wie geht es dem Geburtstagskind in diesem ungewöhnlichen sowie alles andere als normal verlaufenden Geburtstagsjahr?

Werbung
       

In diesen Sommer entscheiden sich viele Menschen für den „Urlaub dahoam“, für den Heimaturlaub. „Jetzt drängt auch das Segment hinaus, das normalerweise nicht im Nationalpark vertreten ist, sondern in verschiedenen touristischen Einrichtungen”, erklärt Josef Wanninger, Leiter des Nationalpark-Sachgebiets „Besucherzentren und Umweltbildung“. Zum Abschluss unserer Hog’n-Nationalpark-Jubiläumsserie spricht Moderatorin Maria Vossen vor der Kamera mit ihm und mit Rangerin Christine Schopf.

Werbung
       

Filmautoren: Maria Vossen, Katharina Schöppl, Kira Britten, Jonas Huber

Redaktion: Sabine Simon

Titelbild: Georg Knaus


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert