Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Nach Prüfung durch Rechtsaufsicht: Stadtratswahl in Zwiesel nun doch gültig

Nach Prüfung durch Rechtsaufsicht: Stadtratswahl in Zwiesel nun doch gültig

veröffentlicht von da Hogn | 14.07.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen/Zwiesel. „Die Stadtratswahl in Zwiesel muss nicht – auch nicht in Teilen – wiederholt werden“, sagt Landrätin Rita Röhrl und verweist dabei auf die Erkenntnisse der Überprüfung durch die Kommunalaufsicht am Landratsamt Regen. Während man im Mai noch davon ausgehen musste, dass zumindest die Briefwahl wiederholt werden muss (da Hog’n berichtete), konnte im Zuge der weiteren Sachverhaltsaufklärung nun ein Weg zum Erhalt des bisherigen Wahlergebnisses gefunden werden. Dies teilt das Landratsamt Regen an die Presse mit.

Sie nahmen bei der Pressekonferenz Stellung (v.l.): Hildegard Feldigel (Kommunalaufsicht am Landratsamt Regen), Alexander Kraus (Jurist und Abteilungsleiter), Landrätin Rita Röhrl und Hauptamtsleiter Günther Weinberger. Foto: Langer/Landkreis Regen

„Es hat zwar Verstöße gegen die Wahlordnung gegeben, die wir nicht von vorn herein außer Acht lassen konnten“, erklärt die Landrätin, doch diese Verstöße haben letztendlich nicht zu einer Ergebnisverfälschung geführt. Die Prüfung ergab, dass die geheime Wahl gegeben war und dass der Wählerwille befolgt wurde.

„Dem Wählerwillen wurde Rechnung getragen“

Diese Erkenntnis gewannen die Mitarbeiter der Rechtsaufsicht insbesondere durch die getrennte Befragung aller Briefwahlvorsteher. Die Befragung zeigte auch, dass die Wahlvorstände im Vorfeld der Wahl nicht in vollem Umfang über die Rechtsänderungen informiert wurden. Jeder dieser Briefwahlvorsteher gab bei seiner Einvernahme bei der Wahlprüfungsbehörde zur Niederschrift, dass das Wahlgeheimnis trotz fehlerhafter zugelassener Wahlbriefe im Ergebnis gewahrt worden sei.

„Durch die übereinstimmenden Erklärungen kann davon ausgegangen werden, dass bei denjenigen Wahlbriefen, bei denen der Stimmzettel der Kreistagswahl außerhalb des Stimmzettelumschlages lag, der verschlossene Umschlag (mit dem mutmaßlichen Inhalt eines Stadtratsstimmzettels) unmittelbar in die entsprechende Urne der Stadtratswahl eingelegt wurde“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Dabei seien die unverpackten Kreistagsstimmzettel nicht entfaltet, sondern zusammen mit dem Wahlschein wieder in den Wahlbrief gesteckt und für die Kreistagswahl durch Beschluss zurückgewiesen worden. Die Zulassung der Stadtratsstimmzettel sei zwar falsch gewesen, führe aber nicht dazu, dass die Wahl wiederholt werden müsse. „Die Wahl blieb geheim und dem Wählerwillen wurde so Rechnung getragen“, stellt Röhrl fest. Der Wählerwille sei das höchste Gut bei einer Wahl.

Ein weiterer Punkt: Der einzige relevant betroffene Bewerber habe – trotz Niederlage beim Losentscheid – erklärt, dass er die Wahl so akzeptiere.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Fehler bei der Briefwahl-Auszählung: Zwieseler Wahlergebnis wird annulliert Covid-19-Krise: Landkreis richtet Fieberambulanzen und Corona-Hotline ein Der Coronavirus hat den Landkreis Regen erreicht Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt
Schlagwörter: Alexander Kraus, Briefwahl, Ergebnisverfälschung, Günther Weinberger, Hildegard Feldigel, Kreistagswahl, Landrätin Rita Röhrl, Stadtratswahl, Stadtratswahl Zwiesel, Stimmzettel, Wahlbrief, Wahlgeheimnis, Wahlprüfungsbehörde, Zwiesel, Zwiesel Stadtrat
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n