Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG 50 Jahre Nationalpark (16): Spielerisch die Natur entdecken

50 Jahre Nationalpark (16): Spielerisch die Natur entdecken

veröffentlicht von da Hogn | 22.06.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Neuschönau. Schon von einigen Metern Entfernung hört man erfreutes Kinderlachen. Ein gutes Dutzend Mädchen und Jungen ist gerade dabei, durch den bunten Herbstwald zu fetzen. Bei schon fast frostigen Temperaturen ist dies auch bitter nötig, um warm zu bleiben. Deswegen sorgt Alena Sailer immer wieder dafür, dass sich ihre junge Gruppe in Bewegung setzt. Die 19-Jährige ist sich dabei auch nicht zu schade, mitten in einer „Laubschlacht“ zu landen. So wird der wilde Wald zur wilden Arena für Blätter-Weitwurf. 

Alena Sailer mit Kindern bei einer „Laubschlacht“. Foto: Gregor Wolf/ Nationalpark Bayerischer Wald

Die Berliner Abiturientin ist eine von zehn jungen Frauen und Männern, die seit September 2019 ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Bayerischer Wald ableisten. „Das ist einfach die coolste Einsatzstelle in Bayern“, meint sie. Und in den Freistaat sollte es gehen, weil ihre Großeltern hier leben.

Mit Kindern durch den Nationalpark-Wald

Wie der Großteil der „FÖJler“, wie die junge Truppe meist genannt wird, arbeitet Alena Sailer in der Umweltbildung – vor allem mit Kindergruppen im und um das Hans-Eisenmann-Haus. Diesmal bestreitet sie zusammen mit Waldführerin Charlotte Moosbauer einen Teil des Ferienprogramms unter dem Motto „Waldspürnasen unterwegs“.  

Naturerkundung mit verbundenen Augen. Foto: Gregor Wolf/ Nationalpark Bayerischer Wald

„Ich war überrascht, wie viel Vorbereitungsaufwand hinter den Führungen steckt“, gibt Alena Sailer zu. Doch gerade das tägliche Erarbeiten neuer Themen und Materialien macht ihr Spaß. „Toll ist auch, dass wir viel Verantwortung tragen dürfen und von Anfang an gut in die Arbeitsabläufe integriert sind“, findet die 19-Jährige.

Zurück im Tier-Freigelände bei Neuschönau: Zwischen dem Wisentgehege und den Volieren der Vögel am Waldrand kommen nun ein paar Augenbinden zum Einsatz. Die Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren bilden Zweier-Teams. Der sehende Part führt seinen blinden Partner zu einem Baum. Es geht darum, den Wald mit allen Sinnen zu erleben, Bäume zu ertasten und später mit offenen Augen wiederzufinden. Fast allen gelingt das schließlich auch. „Sollen wir dann schauen, ob wir auch einen Luchs zu Gesicht bekommen?“, fragt Alena Sailer. Ein lautes „Jaaaaa“ schallt ihr entgegen – und die Gruppe zieht weiter.  

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark (15): Für Orientierung sorgen 50 Jahre Nationalpark (14): Den Bäumen auf den Kopf gestiegen 50 Jahre Nationalpark (10): Den Luchsen auf der Spur 50 Jahre Nationalpark (4): Die Natur als Lernort nutzen
Schlagwörter: 50 Jahre Nationalpark, 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald, Alena Sailer, Altschönau, Baum-Ei Nationalpark Bayerischer Wald, Charlotte Moosbauer, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), Hans-Eisenmann-Haus, Nationalpark, Naturerkundung, Neuschönau, Tier-Freigelände Neuschönau, Umweltbildung, Waldspürnasen unterwegs
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n