Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG 50 Jahre Nationalpark (15): Für Orientierung sorgen

50 Jahre Nationalpark (15): Für Orientierung sorgen

veröffentlicht von da Hogn | 16.06.2020 | kein Kommentar
  • teilen  52 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Altschönau. Auf den Wegweiser nach Waldhäuser und Guglöd gehört ein Radweg-Piktogramm. Nach Riedlhütte führt nur ein Fußweg – und zwar die Wanderlinie „Fuchs“. Mit schnellen Griffen hat Andreas Moosbauer die quadratischen Markierungen an den verschiedenen Holzarmen angeschraubt. In den nächsten Tagen wird er den Wegweiser in der Nähe von Spiegelau aufstellen. „Der Pfosten, der bisher dort stand, musste erneuert werden“, erzählt der 39-jährige Finsterauer, der im Servicezentrum Lusen für den Bau der Wegweiser zuständig ist.

Andreas Moosbauer in der Schreinerei in Altschönau. Foto: Annette Nigl/ Nationalpark Bayerischer Wald

Dass er einmal im Nationalpark arbeiten will, stand für Andreas Moosbauer schon als Jugendlicher fest. Seine Großväter waren hier angestellt und auch sein Vater. „Ich war schon immer gern im Wald.“

„Ich passe die Wegweiser entsprechend an“

Nach einer Schreinerlehre konnte er 1999 im Nationalpark als auszubildender Forstwirt anfangen, arbeitete dann als Holzhauer und später im Betriebshof. Als 2013 die Stelle in der Schreinerei neu zu besetzen war, nutzte Andreas Moosbauer die Chance – und tauschte die Motorsäge gegen die Fräsmaschine.

So sehen die fertigen Wegweiser in natura aus. Foto: Nationalpark Bayerischer Wald

Nun ist er derjenige, der im Altpark die Wegweiser baut. Die Schrift muss ins Holz gefräst und anschließend gestrichen werden. Die richtigen Piktogramme gehören montiert, darüber hinaus hat jeder Wegweiser eine Nummer und ist in einem Standortverzeichnis registriert. Eng arbeitet Andreas Moosbauer mit den Kollegen aus dem Sachgebiet Besuchermanagement zusammen. „Wenn es neue Markierungen gibt oder Wanderwege verlegt werden, bekomme ich Bescheid – und passe die Wegweiser entsprechend an.“

Andreas Moosbauer bringt die letzte Markierung an, der Wegweiser ist fertig. Und er mit seiner Arbeit in der Schreinerei in Altschönau für diesen Tag auch. Sein Rucksack ist bereits gepackt, Außendienst ist angesagt. „Ich bin auch für die Kontrolle der Wegweiser zuständig.“ Heute wandert er auf der Markierung „Ahorn“ von Spiegelau bis zur Racheldiensthütte. Diese Dienstzeit genießt der 39-Jährige sehr. Denn ihm bereitet nicht nur sein Handwerk Freude. „Unsere Natur hier im Nationalpark mit den verschiedenen Arten, die wir hier haben, begeistern mich jeden Tag aufs Neue.“

da Hog’n

  • teilen  52 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark (14): Den Bäumen auf den Kopf gestiegen 50 Jahre Nationalpark (10): Den Luchsen auf der Spur 50 Jahre Nationalpark (9): Die Wasserflüsterer 50 Jahre Nationalpark (7): Insider-Wissen für die Gastgeber
Schlagwörter: 50 Jahre Nationalpark, 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald, Altschönau, Andreas Moosbauer, Baumhölzl-Chronik, Besuchermanagement, Forstwirt, Guglöd, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Racheldiensthütte, Radweg-Piktogramm, Riedlhütte, Servicezentrum Lusen, Spiegelau, Waldhäuser, Wegweiser
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner