-Adverticle-
Neukirchen vorm Wald. Strom- und Wärmeerzeugung kombinieren – und dabei kräftig sparen: Ein Spitzenmodell, dachte sich „Kirchenwirt“ Albert Dick vor rund zehn Jahren. Und er hat Recht behalten: 2009 investierte der Gastronom in einen „Dachs“ der Firma Weigerstorfer – und ist seitdem komplett begeistert von der effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
Der familiengeführte Betrieb in Neukirchen vorm Wald ist bekannt für seine g’schmackige regionale Küche und seine urbayerische Gemütlichkeit. Zudem finden auch zahlreiche Feste und Hochzeiten beim Kirchenwirt statt. Komfortable Zimmer runden das Angebot perfekt ab. Um eine gute Verpflegung von bis zu mehreren Hundert Gästen zu gewährleisten, benötigt man jedoch eine zuverlässige Heizungs- und Stromversorgung. Mit dem „Dachs“ hat Albert Dick genau das gefunden – und dazu noch kombiniert in einem Gerät.
So viel spart Familie Dick jährlich
Der „Kirchenwirt-Dachs“ läuft rund 6.000 bis 7.000 Bestriebsstunden im Jahr und ist täglich im Betrieb. „Vor allem überzeugt mich die Zuverlässigkeit der Anlage. Und dank der Kraft-Wärme-Kopplung kann ich mich nicht nur auf eine warme Stube verlassen, sondern erzeuge nebenbei noch hauseigenen Strom, den ich sofort verbrauchen kann“, erklärt der Wirt.
Im Rahmen des einzigartigen Kundendienst-Systems ist stets ein Weigerstorfer-Mitarbeiter erreichbar, falls doch einmal eine Störung auftritt. „Man kann sich verlassen – gerade für uns als Familienbetrieb ist das sehr wichtig“, sind sich Maria und Albert Dick einig. Helmut Weigerstorfer sen. berichtet von der großen Effizienz des Dachs‘: „Dank des cleveren Zusammenspiels spart Familie Dick jährlich rund 9.000 Euro Energiekosten. Bei inzwischen zehn Jahren, die der Dachs beim Kirchenwirt läuft, eine schier unglaubliche Gesamtsumme.“
da Hog’n
-Adverticle-