Was in letzter Zeit groß in Mode gekommen ist: die Anwendung verspiegelter Brillengläser. Das trifft sowohl auf normale Brillen als auch auf Sonnenbrillen zu.

– Adverticle –

Sie brauchen ganz notwendig eine Sehhilfe, sind sich aber nicht sicher, ob Brillen oder Kontaktlinsen angebrachter wären? Oder Sie haben das Tragen der Brille satt und möchten gerne zu Kontaktlinsen wechseln? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen, die bei diesem Thema von Bedeutung sind. Nachfolgend bringen wir Ihnen nahe, was Sie über die unterschiedlichen Sehhilfen wissen sollten. Solche Informationen geben vorab Bescheid und erleichtern Ihnen ihre Entscheidung. 

Interessant und cool – so bezeichnet man heutzutage verspiegelte Brillen. Das trifft vor allem auf verspiegelte Sonnenbrillen zu. Foto: pixabay.com/Tama66
Werbung
       

Was das Thema Brillen angeht, informieren wir Sie hier über die verschiedenen Glasarten und erläutern Ihnen gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Werkstoffe bezüglich Brillenfassungen. Was Kontaktlinsen angeht, bekommen Sie von uns die wichtigsten Informationen zu Tragedauer, Werkstoffe und Einsatzgebieten geliefert. 

Werbung
       

Interessant und cool

Kontaktlinsen sind zweifellos eine gute Alternative zur Brille. Sie stören nicht bei der Arbeit und anderen Tätigkeiten, außerdem beschlagen sie nicht in der kalten Jahreszeit. Anhand der zahlreichen verschiedenen Typen von Kontaktlinsen ist es möglich, dass nahezu jeder Brillenträger auf Kontaktlinsen umsteigen kann. Trotz allem stellt das Tragen einer Brille keine lästige Sehhilfe mehr dar. Moderne und ästhetisch überzeugende Fassungen sowie moderne Brillengläser verhelfen der Brille zu einer modischen Bereicherung. So erscheinen gewisse Typen von Brillenträgern oft interessanter als Personen ohne Brillen.

Was in letzter Zeit groß in Mode gekommen ist, ist die Anwendung verspiegelter Brillengläser. Das trifft sowohl auf normale Brillen als auch auf Sonnenbrillen zu. Interessant und cool – so bezeichnet man heutzutage verspiegelte Brillen. Das trifft vor allem auf verspiegelte Sonnenbrillen zu.

Gute Option: verspiegelte Brillengläser mit Sehstärke

Eine verspiegelte Brille oder Sonnenbrille wird auch Brille mit veredeltem Glas genannt. Verspiegelte Brillengläser sind sehr beliebt – ob mit oder ohne Stärke. Es gibt verschiedene Methoden der Verarbeitung, was die Glasveredelung angeht. Dazu gehören unter anderem die Glasfarbe, Glasdicke und Entspiegelung. 

Der neue Trend heißt Verspiegelung der Brillengläser – besonders beliebt und oft verlangt bei Sonnenbrillen. Für eine Verspiegelung wird auf den Außenseiten der Gläser ein Belag aufgelegt. In neuerer Zeit ist es sogar möglich einen Verspiegelungseffekt zu ermöglichen, indem eine dafür geeignete Folie auf die Gläser der Sonnenbrille aufgeklebt wird.

Verspiegelte Sonnenbrillen bieten Vorteile

Verspiegelte Brillengläser bieten im Endeffekt keinerlei praktische Vorteile, sie dienen nur dem Aussehen. Verspiegelungen sind in den verschiedensten Farben erhältlich. So können Sie sich für bunte Brillengläser entscheiden, sollten Sie es eher humorvoll und abwechslungsreich mögen. Bevorzugen Sie dagegen Eleganz, empfehlen wir Ihnen eher eine goldene oder silberne Verspiegelung. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Ihre Sonnenbrille stilistisch aufzuwerten. 

Pflegetipps für verspiegelte Brillengläser mit Sehstärke 

Vor allem eine verspiegelte Sonnenbrille ist besonders empfindlich für Fingerabdrücke, Verschmutzungen und Kratzer. Daher ist es immer vorteilhaft, ein Brillenputztuch in der Tasche zu haben. Dadurch ist es möglich die Gläser jederzeit schonend sauber zu machen.

Es ist immer vorteilhaft, ein Brillenputztuch in der Tasche zu haben. Foto: pixabay.com/ susanne906

Es schadet auch nicht, die gesamte Brille mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gründlich zu reinigen. Damit werden unschöne Rückstände wie Schweiß oder Fett entfernt. Einzig bei der Entfernung von Sand ist äußerste Vorsicht geboten. Sollten Sie Ihre sandige Sonnenbrille mit einem Brillenputztuch polieren, entstehen durch die scharfkantigen Sandkörner garantiert kleine Kratzer auf der piekfeinen Verspiegelung. Bei Sonnenbrillen ist diese Gefahr immer gegeben, vor allem nach einem Strandbesuch. In diesem Fall muss immer eine nasse Reinigung der Sonnenbrille vorgenommen werden. Nur dadurch ist sichergestellt, dass die Außenseite der Brille nicht beschädigt wird. 

Fazit: Wer sich für eine Brille mit verspiegelten Gläsern entscheidet, der tätigt eine lohnende Investition. Das trifft vor allem auf Brillenträger zu, die Wert auf Ästhetik und Moderne legen. Eine Verspiegelung trägt dazu bei, jede Art Brille positiv aufzuwerten. Wer sich bei dem Thema Verspiegelung unsicher ist, dem wird eine kostenfreie und unverbindliche Beratung angeboten.

– Adverticle –


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert