Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid „drumherumerl“ 2020 – das Online-Highlight rund um Pfingsten

„drumherumerl“ 2020 – das Online-Highlight rund um Pfingsten

veröffentlicht von da Hogn | 26.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Eigentlich hätte ab kommendem Mittwoch wieder Ausnahmezustand in Regen geherrscht, von 27. Mai bis 1. Juni 2020 wäre „drumherum – Das Volksmusikspektakel“ zum zwölften Mal in der Bayerwaldstadt über die Bühne gegangen, hätte nicht Corona die Pläne der Organisatoren der Katholischen Erwachsenenbildung im Lkr. Regen zunichte gemacht. Hätte, hätte, Fahrradkette! Das Betrauern verpasster Gelegenheiten ist so gar nicht das Ding von Projektleiter Roland Pongratz – deshalb hat er flugs mit seiner Kollegin Lisa Ditz das „drumherumerl“ auf die Beine gestellt.

Als Ersatz für das ausgefallene Volkmusikspektakel „drumherum“ findet rund um Pfingsten die Onlineversion dieses Events auf unterschiedlichen Kanälen im Netz statt. Foto: drumherum

Es ist alle zwei Jahre ein magischer Moment für alle Volksmusikfreunde in Bayern und darüber hinaus, wenn an Pfingsten in der Kreisstadt Regen bei Bayerns größtem Volksmusikfestival ein ungeheures Sausen und Brausen, Summen und Singen, Musizieren und Feiern anhebt. An die 2.500 Sänger und Musikanten in über 400 Ensembles aus nah und fern kommen beim „drumherum“ zusammen, einem Musikantentreffen der besonderen Art. Rund 50.000 Besucher zieht dieses Spektakel an – und sie drängen sich dicht an dicht rund um die Bühnen und Spielorte auf den Straßen, Plätzen, im schönen Park am Regenfluss oder im Zirkuszelt.

Volksmusik auf unterschiedlichen technischen Spielwiesen

Normalerweise. Heuer jedoch nicht. 2020 drängt sich niemand, das Event musste – aus bekannten Gründen – abgesagt werden. Wie so vieles. Die Musikanten und ihre Hörer müssen daheim sitzen – und warten sehnsüchtig auf die ersten Akkorde in einer hoffentlich bald zurückgewonnen Freiheit auf den Tanzböden, in den Wirtshäusern und auf den Freilichtbühnen. „Aber a bisserl wås geht oiwei“, dachte sich Roland Pongratz. Gemeinsam mit langjährigen Partnern – v.a. BR Heimat, das Bayerische Fernsehen und das Bayerwaldradio – präsentieren die „drumherum“-Macher ab Mittwoch (27. Mai) beim „drumherumerl“ Volksmusik digital. Motto: online dahoam.

„Unser aus der Not geborenes drumherumerl bietet die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen, außergewöhnliche Sänger und Musikanten zu hören und uns allen die Zeit bis Pfingsten 2022 zu verkürzen.“

Auf ganz unterschiedlichen technischen Spielwiesen – im Radio, im Fernsehen sowie auf verschiedenen Internetkanälen – können alle Sänger, Musikanten und Volksmusikfreunde die Musik in all ihren Facetten erleben, die sie so sehr schätzen. „Natürlich kann nichts von alle dem die Direktheit, die Spontanität, das Erleben mit allen Sinnen und die Klangfülle eines realen drumherum ersetzen“, formuliert Roland Pongratz, „aber unser aus der Not geborenes drumherumerl bietet die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen, außergewöhnliche Sänger und Musikanten zu hören und uns allen die Zeit bis Pfingsten 2022 zu verkürzen“.

Damit dies gelingt und möglichst viele Volksmusikbegeisterte daran teilhaben können, wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt: Dieses reicht von YouTube-Playlists zu den Eröffnungskonzerten der vergangenen Jahre über einen Volkstanz-Live-Stream und diversen „drumherum“-Sendungen in Radio und TV bis hin zu Mitmachangeboten von Volksmusikpflegern zum Mitsingen, -tanzen und –musizieren daheim vor den Bildschirmen. Und wie bei der analogen Version sind die Sänger und Musikanten zur Mitwirkung eingeladen – es geht ums Teilen, Posten, Streamen oder ums Uploaden auf die Volksmusikplattform des BR-Audios, um so das weltweite Publikum mit frischer Volksmusik zu begeistern.

da Hog’n

Das Programm

  • Mittwoch, 27. Mai: 20.15 Uhr – Aufgalopp zum „drumherumerl“ – mit allen Ensembles, die seit 2006 zu Gast waren – YouTube-Playliste;
  • Donnerstag, 28. Mai: 20.15 Uhr – Eröffnungsrevue zum „drumherumerl“ mit allen Ensembles, die seit 1998 zu Gast waren – YouTube-Playliste;
  • Freitag, 29. Mai: 19 Uhr – „Max Esterl und das drumherum“ – Autor Oskar Heindl liest aus seinem Böhmerwaldkrimi – YouTube/Facebook; ab 20 Uhr – Online-Hoagartn – Facebook;
  • Samstag, 30. Mai: ab 10.00 Uhr – Zuckerwatte, Lebkuchen und gebrannte Mandeln: Stand von Horst Heppenheimer auf dem Stadtplatz – analog; ab 10.00 Uhr – Online-Volksmusik-Akademie: Singen, tanzen, musizieren mit Referenten – YouTube-Playliste; 10 Uhr –  musikalischer Frühschoppen mit vielen Live-Aufnahmen von 2018 – Bayerwaldradio; 18 Uhr – „Drumherum – Aufgespielt wird in Regen“ mit der „WüdaraMusi“: Reportage von Servus TV (2018) – YouTube/Facebook; 19.05 Uhr – BR Heimat – Feierabend mit Stefan Frühbeis – BR Heimat; 20 Uhr – „Eigstocha is!“ – Volkstanzabend für dahoam mit der Kapelle Salz – Livestream bei Facebook;
  • Sonntag, 31. Mai: 14.05 Uhr – BR Heimat am Feiertag mit Ulrike Zöller – BR Heimat; 16 Uhr: Dämmerschoppen mit vielen Live-Aufnahmen von 2018 – Bayerwaldradio; 19.15 Uhr – „drumherum in Regen – Volksmusikbegegnungen“: Dokumentation von Traudi Siferlinger – Bayerisches Fernsehen; 20.15 Uhr – Brettl-Spitzen: Sommer-Spezial von und mit Jürgen Kirner – Bayerisches Fernsehen; 22.05 Uhr – BR Heimat am Feiertag (Wiederholung) mit Ulrike Zöller – BR Heimat;
  • Montag, 1. Juni: 14.05 Uhr – BR Heimat am Feiertag mit Ulrike Zöller – BR Heimat; 16 Uhr – Dämmerschoppen mit vielen Live-Aufnahmen von 2018 – Bayerwaldradio; 18 Uhr – „Im Rausch der Volksmusik – Das Festival drumherum“: eine Dokumentation von Katharina Häringer – YouTube/Facebook; 22.05 Uhr – BR Heimat am Feiertag (Wiederholung) mit Ulrike Zöller – BR Heimat

(An allen Tagen stehen auf der BR Heimat-Plattform (www.BR-Volksmusikplattform.de) per Maus-Click unzählige Aufnahmen von „drumherum“-Volksmusikgruppen zum Anhören bereit und auf dem YouTube-Kanal von „drumherum – Das Volksmusikspektakel“ finden sich rund um die Uhr viele Eindrücke aus den vergangenen Jahren)

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (54): Volksmusik-Vagabund Heinz Stoiber „Gigantisch“: Virtueller Rundgang durch die Freyunger Volksmusikakademie drumherum 2018: „Volksmusik soll das Image als verzopftes Genre abstreifen“ Volksmusik-Pionier Roland Pongratz und das „Wacken der Volksmusik“
Schlagwörter: Bayerisches Fernsehen, Bayerwaldradio, BR, BR Heimat, drumherum - das Volksmusikspektakel, drumherum 2020, drumherumerl, drumherumerl 2020, Event, Facebook, Kapelle Salz, KEB im Landkreis Regen, Kultur, Landkreis Regen, Lisa Ditz, Pfingsten, Regen, Roland Pongratz, Stream, Streaming, Volksmusik, Youtube
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n