Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 62: Ein Re-Start mit Kontroversen

Coronakrise im Woid – Tag 62: Ein Re-Start mit Kontroversen

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 15.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freitag, 14. Mai: Samstag, 15.30 Uhr, Pflichttermin – seit meiner Kindheit. Mit Werner Hansch, der legendären Stimme der BR-Sendung „Heute im Stadion“, bin ich aufgewachsen. Und deshalb freue ich mich grundsätzlich darauf, dass morgen in der Fußball-Bundesliga wieder gekickt wird. Ich gebe den Verantwortlichen von DFB und DFL recht, dass der rollende Ball im Sinne von „Brot und Spiele“ wichtig ist für die ohnehin wegen Corona angespannte Gemütslage von großen Teilen der Bevölkerung. Ich kann aber auch die Kritiker verstehen, die die finanzielle Motivation als ausschließlichen Grund für das Vorpreschen des Wirtschaftsunternehmens Bundesliga betrachten. Ein Re-Start mit Kontroversen.

Ab diesem Wochenende wird in den beiden höchsten deutschen Fußball-Ligen wieder gespielt – unter verschärften Hygiene-Bedingungen. Foto: Capri23Auto/pixabay.com

Zurück zur Normalität – danach sehnt sich nach mittlerweile zwei Corona-Monaten wohl jeder. Die einen freuen sich auf die  baldige Wiedereröffnung vieler gastronomischer Einrichtungen. Die anderen genießen es, endlich wieder Zeit mit Freunden und Bekannten zu verbringen. Und für eine beachtliche Menge an Leuten – man kann es verstehen oder auch nicht – ist ein Wochenende kein richtiges Wochenende, wenn sie nicht mit Thomas Müller & Co. mitfiebern dürfen. Aufgrund der Tatsache, dass „König Fußball“ die Sportart Nummer eins in Deutschland ist und sie zumeist Abermillionen vor Radio oder Fernsehen in ihren Bann zieht, empfinde ich es absolut gerechtfertigt, dass alles für einen möglichst schnellen Re-Start der beiden höchsten Spielklassen getan wurde.

Fragen, die bleiben

Wie so viele andere leidenschaftliche Fans habe aber auch ich mich in den vergangenen Jahren immer mehr vom Profi-Fußball distanziert. Es ist offensichtlich, dass es nicht mehr vordergründig um Tore, Punkte und Erfolge geht, sondern einzig und allein um das „liebe“ Geld. Die erste Liga ist kein Sammelbecken sportlicher Ambitionen mehr, sondern ein gigantischer Wirtschaftskonzern, ein milliardenschwerer Marktplatz, der nahezu alles dem Profit unterordnet. Vor diesem Hintergrund rückt die Vorgehensweise der DFL-Spitze, das unbedingte Pochen auf eine Fortsetzung der Saison, in ein anderes Licht. In Zeiten, in denen die Gesundheit jedes Einzelnen die wichtigste Rolle spielen sollte und in denen viele Wirtschaftszweige ums Überleben kämpfen, wirkt dieses Millionen-Geplänkel einfach nur weltfremd, abgehoben und selbstsüchtig.

Ein Re-Start mit Kontroversen. Beide Lager, beide Meinungsbilder unter einen Hut zu bringen, scheint angesichts der deutlich unterschiedlichen Positionen schwierig bis unmöglich. Ich möchte dennoch einen Kompromissvorschlag unterbreiten: Freuen wir uns auf den Anstoß am Samstag, 15.30 Uhr, freuen wir uns auf diesen Schritt zurück in die Normalität. Ziehen wir jedoch gleichzeitig unsere Lehren aus der aktuellen Coronakrise für die Zukunft. Muss es sein, dass wir Trikots der Profiteams für horrende Summen kaufen und somit deren Profitgier unterstützen? Muss es sein, dass wir in die Stadien pilgern, obwohl die Fans meist nur noch als Einnahmequelle gesehen werden? Fragen wie diese darf sich jeder Fußballfan – zu denen ich mich nach wie vor zähle – in diesen Tagen stellen. Doch erst wieder nach 17.15 Uhr am Samstag…

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 65: Wer übernimmt die Verantwortung? Coronakrise im Woid – Tag 44: Visionen eines Optimisten, Pessimisten und Realisten Coronakrise im Woid – Tag 40: Müssen regionale Wirte endgültig abservieren? Coronakrise im Woid – Tag 2: Wenn die schönste zur absoluten Nebensache wird
Schlagwörter: Bundesliga, Corona, Coronakrise, Coronavirus, Covid 19, DFB, DFL, Fußball, Fußball-Bundesliga, Hog'n-Corona-Tagebuch, Leidenschaft, Millionengeschäft, Re-Start, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner