Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean Design Impuls macht’s möglich: Handwerker – Gestalter und Planer

Design Impuls macht’s möglich: Handwerker – Gestalter und Planer

veröffentlicht von da Hogn | 12.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  30 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Bayerischer Wald/Frischeck. Gerhard Wimmer ist bekannt dafür, über den Tellerrand seines Unternehmens hinaus zu blicken – u.a. ist der Waldkirchener Unternehmer Sprecher des Netzwerks Forst und Holz. Mit der „designimpuls“-Akademie hat der 56-Jährige, der erster Vorsitzender des gemeinnützigen Trägervereins „Design Impuls e.V.“ ist, nun ein weiteres Projekt ins Leben gerufen, das zum „großen Vorteil für jeden Handwerker“ werden kann. Im Hog’n-Interview erklärt Wimmer, was genau hinter dieser Neuschöpfung steckt – und wie wichtig außerbetriebliche Fortbildungen gerade für Handwerker sind.

Die Gründungsväter der designimpuls-Akademie um Gerhard Wimmer (3.v.r.) mit (v.l.) Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger, Hans Morhard, Michael Anderle, Landrat Sebastian Gruber, Rainer Jungwirth und Alexander Schulze. Foto: Design Impuls e.V.

Herr Wimmer, stellen Sie uns doch bitte das „designimpuls“-Projekt kurz vor. Was genau verbirgt sich dahinter?

Wir haben uns mit der „designimpuls“-Akademie zum Ziel gesetzt, die gestalterischen Fähigkeiten motivierter Mitarbeiter zu stärken. Unser Leitmotiv „regional – praxisnah – berufsbegleitend“ setzen wir in die Tat um und unterstützen durch unsere Kurse etwa Gesellen und Meister aus regionalen Handwerksbetrieben, Abiturienten und Schüler, die eine Lehre absolvieren, sowie Bauzeichner, technische Zeichner und Objektdesigner.

Es ist von großem Vorteil für jeden Handwerker, wenn er neben seinen handwerklichen Fähigkeiten auch noch ein guter Gestalter in Raum, Form, Material und Farbe ist – und dies unkompliziert vor Ort beim Kunden umsetzen kann.

Individuelle Kurse nach Bedarf und auf Anfrage

Wer hat sich warum dazu entschlossen, „designimpuls“ ins Leben zu rufen?

Eine kleine Gruppe aus Berufsschullehreren, Handwerksunternehmen, Sponsoren und Idealisten – auch der Landkreis unterstützt dieses Projekt.

Im Großen und Ganzen bietet „designimpuls“ Kurse, die die „gestalterischen Fähigkeiten“ von Mitarbeitern der Handwerkerbranche fördern sollen. Welche Fortbildungen werden also konkret angeboten?

Der erste Kurs „Zeichentechniken für Planer und Gestalter“ startet bereits in dieser Woche – dann folgt der „Vorbereitungskurs für Ausbildung und Studium“, „Darstellungstechnik Vectorworks / Copic-Marker“ sowie der Kurs „Berufssprache Englisch“. Generell sind wir für Anregungen aus dem Handwerk offen, um zielgerichtet die benötigten und praxisnahen Bedürfnisse zu decken. Dazu können individuelle Kurse nach Bedarf und auf Anfrage erstellt werden. Tageskurse sind deshalb genau so möglich wie auf Firmen zugeschnittene Programme.

Nicht nur die Umsetzung von Plänen ist im Handwerk maßgeblich, sondern auch deren gestalterische Ausarbeitung.

Wie sehen diese Unterrichtsblöcke aus?

Es gibt immer mehrere Termine – z.B. im aktuellen Kurs vier Termine á 3,5 Stunden -, die so gewählt sind, dass sie berufsbegleitend in den Alltag integriert werden können.

Was unterscheidet „designimpuls“ von bereits vorhandenen Fortbildungsmaßnahmen?

Alle Kurse sind praxisbezogen und werden zu erschwinglichen Selbstkostenpreisen angeboten. Zudem muss dafür niemand die Region verlassen. Wir versuchen immer noch bestehende Lücken zu schließen, um dadurch einen deutlichen Mehrwert und Vorteil für die Teilnehmer in der Region zu erreichen. Auf die Teilnehmerwünsche gehen wir selbstverständlich gezielt ein – und haben kein starres Lehrkonzept.

Zum Abschluss gibt’s ein Teilnahme-Zertifikat

Nach Absolvierung dieser Zusatzangebote gibt es keine Zeugnisse oder Ähnliches? Warum soll dann etwa der Schreiner von nebenan seine Mitarbeiter zu den Kursen schicken?

Natürlich gibt es aussagekräftige Teilnahme-Zertifikate, in denen die Fortbildungsinhalte beschrieben werden.

Wer sind die Dozenten – und was qualifiziert sie?

Zum Teil haben wir hochqualifizierte Fachleute aus den örtlichen Berufsschulen, ebenso praxisbezogene Profis aus den verschiedensten Unternehmen und Branchen, die über das nötige Wissen und eine entsprechende Grundausbildung verfügen.

Abschließend ein Blick in die Zukunft: Wie soll sich „Design Impuls“ in absehbarer Zeit entwickeln?

Design Impuls e.V. wird im Schulterschluss mit den Unternehmen in der Region die Bedarfe ermitteln und dann die entsprechenden Kurse mit passenden Dozenten und Kursleitern anbieten, um daraus ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot für Handwerker der Region zu entwickeln.

Vielen Dank für die Informationen und alles Gute für das Projekt.

die Fragen stellte: da Hog’n

  • teilen  30 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

FRG-Landratskandidatin Hilde Greiner (2): „Frauen denken anders als Männer“ 11. Passauer Ausbildungsmesse: Größer geht nicht mehr – nur noch besser Ausbildungs-Almanach 2018: Deine berufliche Zukunft in der Region Rohstoff Holz – vom schlichten Brennstoff zum hochwertigen Werkstoff
Schlagwörter: Alexander Schulze, Arbeitswelt, Beruf, Design Impuls e.V., designimpuls-akademie, Fortbildung, Freyung-Grafenau, Gerhard Wimmer, Gestalter, Handwerk, Hans Morhard, Johannes Gastinger, Kurs, Kurse, Landrat Sebastian Gruber, Michael Anderle, Planer, Rainer Jungwirth, Sebastian Gruber, Weiterbildung, Wimmer Wohnkollektionen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner