Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 53: Die „neue“ Freiheit

Coronakrise im Woid – Tag 53: Die „neue“ Freiheit

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 06.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Mittwoch, 6. Mai: Für den Junior gab es – praktisch als Begrüßungsgeschenk – heute eine Banane und ein gekochtes Ei. Dinge, die bei meinen Großeltern nur zu besonderen Anlässen für meinen Sohn (knapp 2) aufgetischt werden. Feiertagsstimmung. Die Zeiten, in denen wir Oma und Opa lediglich winkend am Fenster stehen sahen, sind wohl vorerst vorbei. Die Lockerung der Ausgangsbeschränkung, die Ministerpräsident Markus Söder jüngst verkündet hatte, erlauben es Familienangehörige wieder zu besuchen. Nur ein kleiner Schritt für uns alle zurück in die Normalität – ein großer Schritt für unsere Senioren, die zuletzt sehr einsam waren. Langsam aber sich nähern wir uns also der „neuen“ Freiheit wieder an.

Freiheit bedeutet nicht nur Genuss, sondern auch Verpflichtung. Nach einer Zeit, in der wir nach gewissen Vorgaben leben mussten, nimmt mit den aktuellen Lockerungsmaßnahmen die Selbstverantwortung wieder zu. Foto: Pexels/pixabay.com

Die Reaktionen auf die deutlich größere Bewegungsfreiheit waren zunächst einmal von Erleichterung geprägt – bei mir, in meinem Umfeld, in den sozialen Medien, überall. Endlich werden die vielen Sonderregeln, die die Regierung aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus verhängt hatte, weniger. Das Joch der Ver- und Gebote wird somit erträglicher. In mir hatte sich nach der Verkündigung gestern Mittag deshalb eine Art Euphorie breit gemacht. Was mache ich mit der neuen Freiheit? Klappt’s vielleicht doch noch mit dem geplanten Urlaub heuer? Wen von meiner Familie soll ich denn nun zuerst besuchen? Fragen wie diese setzten sich in meinem Kopf fest  – und beschäftigten mich bis zum Bettgehen. Ich fühlte mich irgendwie an die erwartungsschwangeren Vorabende meiner Geburtstage in Kindheitstagen erinnert.

Fragen über Fragen, die mich seit gestern begleiten

Irgendwann aber stellte sich eine Art Verunsicherung ein – wie so oft in den vergangenen Corona-Tagen und -Wochen. Die neuen Möglichkeiten – schön und recht. Doch was ist, wenn die Zahlen der Infizierten und Todesfälle in absehbarer Zeit wieder ansteigen? Was, wenn unsere Großeltern, die eindeutig zur Risikogruppe gehören, doch noch erkranken? Sorgt eine mögliche zweite Welle dafür, dass die aktuelle Freude nur von kurzer Dauer sein wird? Fragen und Gedanken, die mich heute beschäftigten – mehr, als mir vielleicht lieb ist.

Um isolierten Senioren eine Freude zu machen, hatte ihnen Maria Götz individuelle Postkarten zukommen lassen. Nun dürfen Omas und Opas wieder besucht werden. Ende gut, alles gut?

Damit einher geht also eine gewisse Besorgnis, wie ich mit der „neuen“ Freiheit überhaupt umgehen soll. Wie bereits im Rahmen des Tagebuches berichtet, hat sich bei mir mittlerweile eine „unnormale Corona-Normalität“ herauskristallisiert. Ich habe einen alternativen Alltag entwickelt – mühsam, aber dann doch mit durchschlagendem Erfolg. Und nun soll ich mich schon wieder umstellen? Freilich: Eigentlich Luxusprobleme – aber wer hat nicht gewisse Eigenheiten und Marotten, auf die er nur ungern verzichten möchte? Das Leben einfach mal wieder umzukrempeln, wie oft gesagt wird, ist so leicht nicht. Oder doch? Bin ich schon durchgedreht? Nicht mehr normal?

Die Zahnräder in meinem Oberstübchen rattern – eigentlich keine neue, aber in Corona-Zeiten doch deutlich verstärkte Tätigkeit. Und wie so oft in diesem Frühjahr habe ich genügend Zeit, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Denn Söders Fahrplan sieht ja vor, dass der „Exit“ erst nach und nach vollzogen werden soll. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass – wie so oft im Frühjahr 2020 – mein eingesetztes Hirnschmalz vergebene, ja vergeudete Liebesmüh ist. Es bleibt uns wohl ohnehin nichts anderes übrig, als die Dinge auf uns zukommen zu lassen – und das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen…

Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 55: Kontakt mit Verantwortung Coronakrise im Woid – Tag 31: Alles nur eine Farce? Coronakrise im Woid – Tag 25: Die Einsamkeit unserer Großeltern Coronakrise im Woid – Tag 6: Als wäre eine höhere Macht im Spiel
Schlagwörter: Ausgangsbeschränkung, Bewegungsfreiheit, Coronakrise, Coronavirus, Familie, Freiheit, Großeltern, Hog'n-Corona-Tagebuch, Lockerung, Ministerpräsident Markus Söder, Selbstverantwortung, Verantwortung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n