-Adverticle-
Vorderschmiding/Freyung. Der Gasthof Breit in Vorderschmiding verbindet traditionelle bayerische Schmankerl in gemütlichem Ambiente mit einem einladenden 3-Sterne-Hotel. Eine ideale Kombination für alle Gäste. Kein Wunder – denn wo kann man besser abwechslungsreiche Urlaubstage verbringen als im Herzen des Bayerischen Waldes? Da der Betrieb eine große Küche, Gästezimmer und viele zusätzliche Freizeitangebote wie Sauna und Kegelbahnen vorzuweisen hat, verbraucht der Familienbetrieb regelmäßig viel Energie. Eine zuverlässige und effiziente Heizungsanlage ist deshalb unabdingbar.
Mit dem Dachs hat Inhaber Georg Breit sogar noch mehr als nur das gefunden. Denn das Produkt aus dem Hause „SenerTec„, das von der Freyunger Firma Weigerstorfer installiert wurde, ist eine der effektivsten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen schlechthin. Sie versorgt den Gasthof in Vorderschmiding nicht nur zuverlässig mit Wärme, sondern liefert – als „Abfallprodukt“ – obendrein umweltfreundlichen Strom. „Damit kann ich meinen Eigenbedarf fast abdecken – das ist mir enorm wichtig“, macht Georg Breit deutlich.
Die Politik fördert den „Dachs“ großzügig
Bei einem Überschuss wird der Strom automatisch in das regionale Versorgungsnetz eingespeist und rückvergütet. „Das ist nicht nur kostensparend, sondern auch noch umweltschonend“, erklärt „Mister Dachs“, Helmut Weigerstorfer sen. 70 bis 80 Tonnen CO² spart Georg Breit dank dem Gerät der Firma Weigerstorfer pro Jahr im Vergleich zu anderen Heizungen ein. Hinzu kommt: Die Politik fördert die Anschaffung eines derartigen Blockheizkraftwerkes mittlerweile großzügig – denn Ziel ist es, künftig ein Viertel des bundesweit verbrauchten Stroms auf diese Art und Weise zu gewinnen. „Ich kann den Dachs nur weiterempfehlen“, zeigt sich Georg Breit begeistert.
da Hog’n
-Adverticle-