Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG 50 Jahre Nationalpark (9): Die Wasserflüsterer

50 Jahre Nationalpark (9): Die Wasserflüsterer

veröffentlicht von da Hogn | 05.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  24 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Riedlhütte. Es ist früher Vormittag. Mitten im Sommer. Die 20-Grad-Marke wird gleich geknackt. Nur ein kleines Lüftchen fegt durch den Wald. Doch von den Bächen rund um die Racheldiensthütte rauschen trotzdem beachtliche Mengen Bergwasser ins Tal. Das kühle Nass ist das Spezialgebiet von Geoökologe Burkhard Beudert. Seit 2000 ist er für das Gewässer-Monitoring im Schutzgebiet zuständig. Diesmal stehen gleich zwei Qualitätsmessungen auf dem Programm.

Burkhard Beudert und Otto Widera analysieren dank Bohrungen das Grundwasser. Foto: Gregor Wolf/ Nationalpark Bayerischer Wald

„Bis Mitte der 1990er Jahre lag unser Schwerpunkt auf der Versauerung des Wassers, etwa durch Schwefeldioxid, das durch Kohleverbrennung freigesetzt wurde“, erklärt der 60-Jährige. Dank starker Erfolge der Luftreinhaltung spiele dies mittlerweile keine Rolle mehr. „Viel Aufmerksamkeit genießen aktuell Stickstoffverbindungen – etwa aus Landwirtschaft oder Verbrennungsprozessen.“

Messungen belegen die hohe Qualität

Sie sickern nach Umwandlung im Boden unerwünscht als Nitrat ins Grundwasser. „Der Nationalpark zählt jedoch zu den nitratärmsten Gebieten in Bayern.“ Daher ist das Wasser zum Beispiel bestens für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet. Das ist nicht nur gut für das Schutzgebiet, sondern auch für die angrenzenden Kommunen. Schließlich landet das kühle Nass bei einer Vielzahl kommunaler Trinkwasserversorger.

Burkhard Beudert und Ludwig Höcker bei einer pH-Wert-Messung. Foto: Gregor Wolf/ Nationalpark Bayerischer Wald

Auch die aktuellen Messungen belegen die hohe Qualität. Dafür ist Beudert mit zwei Mitgliedern des Pegeltrupps unterwegs – mit den Forstwirten Ludwig Höcker (54), seit 1980 beim Nationalpark beschäftigt, und Otto Widera (52), der seit 1999 hier arbeitet. Zunächst steuert das Team den Markungsgraben, einen Quellfluss der Großen Ohe, an. Dabei werden Qualitätsparameter wie der Salzgehalt und der pH-Wert untersucht. Danach geht’s zu Bohrungen, die bis zu 20 Meter tief in die Erde reichen. Ziel dabei: Chemische Analyse und Messung des Grundwasserstands.

„Diese Messreihen reichen bis in die 1980er Jahre zurück“, erklärt Beudert. Insgesamt seien die Grundwasserstände zwar seit Mitte der 2000er Jahre leicht sinkend. „Aber ein, zwei schneereiche Winter könnten das wieder ändern“, so Beudert beim Verstauen der Mess-Utensilien.

da Hog’n

  • teilen  24 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark (15): Für Orientierung sorgen 50 Jahre Nationalpark (14): Den Bäumen auf den Kopf gestiegen 50 Jahre Nationalpark (10): Den Luchsen auf der Spur 50 Jahre Nationalpark (7): Insider-Wissen für die Gastgeber
Schlagwörter: 50 Jahre Nationalpark, 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald, Burkhard Beudert, Gewässer-Monitoring, Große Ohe, Ludwig Höcker, Markungsgraben, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Nitrat, Otto Widera, pH-Wert, Racheldiensthütte, Stickstoff
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner